Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Kamine für das gemütliche Zuhause

ZuhauseHeiztechnik / Kaminöfen:  Das Feuer ist für die Menschen die älteste Wärmequelle. Kein Wunder also, dass auch noch immer heute ein Lagerfeuer draußen, oder ein Ofen- und Kaminfeuer drinnen, für viele einfach Gemütlichkeit und Wohlbefinden bedeutet, obwohl es heutzutage natürlich viel modernere Heizquellen gibt. Es ist sogar so, dass eine Vielzahl von den Menschen die beide Wärmequellen besitzen (Kamin und Zentralheizung zum Beispiel), dass Feuer bevorzugen, weil es für sie angenehmer wärmt und eben eine schönere Atmosphäre schafft.

Weiterlesen

Formen der Schließzylinder für Schließanlagen

Tür SchließanlagenHausbau / Sicherheit:  Mit einer Schließanlage kann man in privaten Wohnhäusern oder Mehrfamilienhäusern mehr Sicherheit und einen hohen Schließkomfort erreichen. Wichtig ist bei der Installation einer Schließanlage ein optimaler Schutz vor illegalen Kopien der Schlüssel und vor Manipulationen an den Schließzylindern. So gibt es inzwischen durchaus Schließsysteme, die einen hervorragenden Schutz gegen Aufbohren, Aufbrechen oder Picking gewährleisten.

Weiterlesen

Wenn der Schlüssel weg ist, ist guter Rat teuer

guter Rat teuerHausbau / Sicherheit:  Nicht selten passiert es Menschen frühmorgens, aufgrund von Zeitdruck oder Stress, dass sie den Schlüssel im Türschloss innen stecken lassen und die Tür zuwerfen. Wenn man den fehlenden Schlüssel bemerkt, ist es meist schon zu spät. Aber auch Schlüssel, die irgendwo verloren gegangen sind, können in einem schon mal begründete Panik auslösen. Durchschnittlich betrachtet passiert jedem Menschen zumindest einmal so eine Ungeschicklichkeit.

Weiterlesen

Neben- und Kellereingänge beim Einbruchschutz nicht vergessen

KellereingängeHausbau / Sicherheit:  Die seit Jahren hohen Einbruchzahlen haben Hausbesitzer sensibilisiert: Viele haben bereits in Sicherheitstechnik investiert und beispielsweise die Haustür sowie Fenster mit spezieller Schließtechnik nachrüsten lassen. Einbrechern wird somit der Zutritt an der Vorderseite des Eigenheims wirksam verwehrt. Ganz anders jedoch an der Rückseite: Neben- und Kellereingänge werden bei der Absicherung des Zuhauses oft sträflich vernachlässigt. Dabei sind manche Seitentüren so alt und klapprig, dass sie sich mit üblichem Werkzeug in wenigen Sekunden aufhebeln lassen.

Weiterlesen

Der Abschied von der Glühbirne

Abschied der GlühbirneHaustechnik / Beleuchtung:  Als im Jahre 2009 die Verbreitung der vertrauten Glühbirne in der EU eingeschränkt wurde, bedeutete dies für die Menschen eine erhebliche Umstellung. Denn ähnlich wie die Dampfmaschine, die Eisenbahn und der mechanische Webstuhl verkörperte die Glühbirne den technischen Fortschritt sowie die Epoche des Industriezeitalters. Verglichen mit den vorherigen Lösungen wie zum Beispiel der Fackel, der Kerze, den Kienspan, dem Kohlefaden, der Gaslampe und der Petroleumlampe war die Glühbirne revolutionär und sorgte schlagartig für helles Licht auch in der Nacht.

Weiterlesen

Ausgesperrt: Die besten Tipps, um wieder in die eigenen vier Wände zu gelangen

AusgesperrtHausbau / Sicherheit:  Jeden Tag gibt es alleine in Deutschland über 2.000 Notfälle dieser Art; die Wohnungs- oder Haustür ist zugefallen und der passende Schlüssel dazu befindet sich noch in den eigenen vier Wänden. Somit kann man rein rechnerisch davon ausgehen, dass sich in Deutschland alle zwei Minuten ein Mensch ungewollt aussperrt. In 22 Prozent aller Fälle wurde der Schlüssel entweder verlegt oder verloren und 68 Prozent haben schlichtweg das Problem einer zugefallenen Tür. Bei den restlich verbleibenden zehn Prozent geht es um andere Gründe.

Weiterlesen

Den Einsatz der Smart-Home-Technik beim Hausbau sorgfältig planen

Smart Home TechnikHaustechnik / Hausautomatisierung:  Ein Neubau besteht heute nicht nur aus Holz oder Beton. Immer mehr Technik zieht ebenfalls gleich von Anfang an mit ein. Doch nach wie vor ist das Konzept Smarthome für viele schwammig und der Markt unübersichtlich: Welche intelligente Haustechnik sinnvoll ist und worauf Bauherren achten sollten wird hier an vier Punkten erläutert.

Weiterlesen