Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Zu wenig installierte Stromkreise können gefährliche Folgen haben

StromkreiseHaustechnik / Elektro:  Gerade in größeren Haushalten fällt im Laufe der Woche viel Schmutzwäsche an, am Wochenende sind Waschmaschine und Trockner dann besonders gefragt. Doch insbesondere in älteren Gebäuden lassen sich die Geräte häufig nicht parallel, sondern nur nacheinander betreiben. Der Grund dafür ist, dass Waschmaschine und Trockner oft an nur einem Stromkreis angeschlossen sind.

Weiterlesen

Mit dimmbarer LED-Beleuchtung für die richtige Stimmung sorgen

Mit dimmbarerHaustechnik / Beleuchtung:  Mal ist helles Licht zum Lesen der Tageszeitung gefragt, bei anderen Gelegenheiten wünscht man sich eine zurückhaltende Beleuchtung, beispielsweise zum Abendessen oder beim Krimi-Schauen auf dem Sofa. Licht beeinflusst wesentlich die Stimmung und Atmosphäre des Raumes. Gut, dass viele Lampen den Bewohnern die Freiheit lassen, die Intensität der Beleuchtung selbst zu bestimmen. Auch moderne, energiesparende LEDs lassen sich nach Wunsch dimmen - mit 3-Step-Dimmfunktion sogar per Klick auf den Lichtschalter.

Weiterlesen

Zertifizierte Haussicherungssysteme schützen das Heim auch im Urlaub

HaussicherungssystemeHausbau / Sicherheit:  Sommerzeit ist Outdoorzeit. Viele Aktivitäten werden ins Freie verlegt: Ob beim Grillen mit Freunden, dem Ausflug zum Badesee, dem Bummel über das Stadtfest oder der Reise in den Urlaub - das Haus bleibt über lange Zeit ungeschützt und leer zurück. Die Haustür zweimal verriegeln und schon geht es los.

Weiterlesen

Die Sicherheit im Smart Home mit dem Handy steuern

Die SicherheitHaustechnik / Hausautomatisierung:  Das smarte Home ist in vieler Munde. Per Definition bedeutet ein Smart Home einfach ein digital vernetztes Haus. Man versteht darunter heute die Zusammenfassung aller technischen Verfahren, Möglichkeiten und Systeme, um Wohnräume, Geräte und selbst Garage und Garten digital zu vernetzen und sie untereinander kommunizieren zu lassen.

Weiterlesen

Die kontrollierte Lüftungsanlage muss regelmäßig gewartet werden

kontrollierte LüftungsanlageHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt automatisch für frische Luft und ein gesundes Raumklima. Wichtig wird sie gerade in Häusern, die nach den aktuellen Energieeinsparvorschriften errichtet oder saniert wurden. Ihre luftdicht gedämmten Fassaden lassen keinen Luftaustausch über kleine Undichtigkeiten in Fugen und Mauerwerk mehr zu. Dank moderner Filtertechnologie bleiben selbst Feinstaub und Pollen vor der Tür.

Weiterlesen

Das perfekte Zusammenspiel von Fußbodenheizung und Wärmepumpe

Fußbodenheizung und WärmepumpeHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Bei einer Fußbodenheizung wird der Boden zur Heizfläche und sorgt für gleichmäßige Wärme im ganzen Raum. Eine solche Flächenheizung ist nicht nur im Neubau, sondern auch bei der Sanierung von Gebäuden eine attraktive Option. Was neben warmen Füßen noch für Fußbodenheizungen spricht, wird in den nachstehenden fünf Punkten erläutert.

Weiterlesen

Vorteile einer App für die Heizungssteuerung

die HeizungssteuerungHaustechnik / Hausautomatisierung:  Der wohlverdiente Urlaub ist gebucht - zwei Wochen Sonne pur in der Karibik oder zum Wintersport mit der ganzen Familie in die Berge. Doch die Rückkehr in ein kaltes Zuhause ist kein schöner Gedanke. Die Heizung also aufgedreht lassen, obwohl in den nächsten Wochen niemand daheim ist? Das ist zu teuer und darüber hinaus auch nicht gerade umweltfreundlich.

Weiterlesen

Vorbeugender Brandschutz durch das richtige Baumaterial

vorbeugender BrandschutzHausbau / Sicherheit:  Eine vergessene Kerze am Abend oder defekte Elektrogeräte können im Haushalt schnell zum Verhängnis werden. Denn durch diese oder andere Ursachen entstehen bundesweit rund 200.000 Hausbrände im Jahr - ungefähr 550 täglich oder 23 stündlich. Etwa alle drei Minuten breitet sich demnach irgendwo in Deutschland ein Feuer aus und verursacht oftmals Schäden in erheblicher Höhe.

Weiterlesen