Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Das Märchen von der Wärmepumpenpflicht

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Die aktuellen Diskussionen um einen angeblich zwangsweisen Heizungstausch verunsichern viele Hauseigentümerinnen und -eigentümer. Müssen alte Verbrennerheizungen ab 2024 tatsächlich durch eine Wärmepumpe ersetzt werden? Auch wenn dies häufig so dargestellt wird: Eine Wärmepumpenpflicht gibt es nicht.

Weiterlesen

Präventionsmaßnahmen schrecken Einbrecher ab

Hausbau / Sicherheit:  Die schlechte Nachricht zuerst: Laut Polizeilicher Kriminalstatistik für 2022 stieg die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 21,5 Prozent auf fast 66.000 Fälle. Hinzu kommen 79.930 Diebstähle aus Keller- und Dachbodenräumen sowie Waschküchen. Der zwischenzeitliche deutliche Rückgang der Wohnungseinbrüche in den Vorjahren war nach Ansicht von Experten zumindest teilweise pandemiebedingt, weil die Menschen während der Lockdowns viel Zeit zu Hause verbrachten und Einbrechern weniger Tatgelegenheiten boten.

Weiterlesen

Kolloidales Silber gegen Schimmelpilze

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Bisher gibt es zwar keine klinischen Studien, um festzustellen, ob das Aufsprühen von kolloidalem Silber auf Schimmelpilze in Wohnungen diese wirksam abtöten würde. Es gibt jedoch eine Reihe von Studien, die sich mit der Zugabe von Silber-Nanopartikeln zu Baumaterialien befassen, die darauf hinweisen, dass dies mit Sicherheit der Fall wäre.

Weiterlesen

Elektrische Ölpumpe für Heizungssysteme: Das muss man wissen

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Wenn es um effiziente und zuverlässige Heizungssysteme geht, spielt die Ölpumpe eine entscheidende Rolle. Doch was genau ist eine Ölpumpe und welche Aufgabe erfüllt sie in einem Heizungssystem? In diesem Artikel erfährt man alles Wissenswerte über elektrische Ölpumpen und warum sie gegenüber herkömmlichen Pumpen für mehr Effektivität sorgen. So ist man gut informiert und vorbereitet, wenn es an der Zeit ist, eine solche Pumpe für sein Heizungssystem zu wählen oder die alte Pumpe zu ersetzen.

Weiterlesen

Schließanlagen: Was muss man bei der Auswahl bedenken?

Hausbau / Sicherheit:  Schließanlagen spielen eine entscheidende Rolle im Schutz von Eigentum, sowohl für Privathäuser als auch für Unternehmen. Eine professionelle Schließanlage schützt nicht nur gegen Einbrüche und Diebstahl, sondern sorgt auch für eine effektive Zugangsregulierung und ein höheres Sicherheitsniveau. Doch welche Schließanlage ist die richtige und worauf sollte bei der Wahl des Anbieters geachtet werden?

Weiterlesen

Einbruchschutz: Wie man sein Haus gegen Einbrüche sichert

Hausbau / Sicherheit:  Wenn die Ferien oder der wohlverdiente Urlaub vor der Tür stehen, fragen sich viele Besitzer eines schönen Hauses, wie sie ihr Haus einbruchsicher machen können. Für Wertgegenstände wie Bargeld, Gold, Schmuck, Wertpapiere und teure Güter sind Tresore im Haus bereits eine gute Lösung.

Weiterlesen

Smart Home Guide - Der ultimative Leitfaden für Einsteiger

Haustechnik / Hausautomatisierung:  Dieser unterhaltsame Smart Home-Leitfaden gibt dir einen Überblick über die Einrichtung eines intelligenten Zuhauses und wie alles funktioniert. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie wir die Heimautomatisierung nutzen können und auf welche Fallstricke wir gestoßen sind. In diesem Leitfaden findest du Links zu einigen innovativen Produkten für dein Zuhause. Vielleicht stößt du auch auf eine Technologie, von der du nicht wusstest, dass du sie brauchst.

Weiterlesen

Alarmierende Zunahme der Einbruchzahlen

Hausbau / Sicherheit:  In den letzten Jahren war in Deutschland ein deutlicher Rückgang der Einbruchszahlen zu verzeichnen. Experten führten diese Entwicklung auf den zunehmenden Einsatz von Sicherheitstechnik zurück. Außerdem verbrachten die Menschen während der Lockdowns viel Zeit zu Hause und boten Einbrechern weniger Tat-Gelegenheit. Die Corona-Einschränkungen sind vorbei - und prompt nehmen die Fallzahlen wieder zu, teils sogar sehr deutlich.

Weiterlesen