Tipps zum Energiesparen
Bereits beim Bauen, sogar schon bei der Bauvorbereitung, sind die notwendigen Maßnahmen zum Energiesparen zu beachten und zu verwirklichen. Passivhaus, Effizienzhaus, KfW-Haus, das alles sind Begriffe, die bereits das Energiesparen assoziieren. Günstige Stromtarife und energiesparende Baumaterialien sind weitere Faktoren, die in diesem Bereich erörtert und vorgestellt werden.
Energie / Energie sparen: Spätestens bei einem Blick auf die Heizkostenabrechnung wird jedem Eigenheimbesitzer schmerzlich bewusst: Energie wird nie mehr ein günstiges „Vergnügen“ sein. Nur tatsächlich eingesparte Energie kann zukünftig die „zweite Miete“ nachhaltig konstant halten oder sogar reduzieren.
Heizen mit erneuerbaren Energien ist in
Über eine Million Wohnungen werden mit Holz, Sonne, Wind oder Wärmepumpen beheizt - Verdreifachung von 2002 bis 2006 - Klarer Schwerpunkt bei Eigenheimen
Energie / Energie sparen: Schon vor dem aktuellen Energiepreisschock haben die Menschen in Deutschland bei der Heizung massiv auf erneuerbare Energien gesetzt. Wie LBS Research auf Basis aktueller Daten des Statistischen Bundesamtes mitteilt, hat sich die Zahl der Wohnungen, die mit Holz oder sonstigen erneuerbaren Energien (Solaranlagen, Windenergie, Wärmepumpen u. ä.) beheizt werden, von 347.000 (2002) auf 1.078.000 Einheiten im Jahre 2006 mehr als verdreifacht.Pelletsheizer lässt Ölpreiserhöhung kalt
Fachmesse Interpellets zeigt vielfältiges Angebot der Pelletsbranche
Energie / Energie sparen: Heizkosten sind aktuell ein unliebsamer Posten in der Haushaltskasse. Die Ursache: der stetig steigende Ölpreis. Besitzer von Pelletsheizungen hingegen freuen sich beim Heizkostenvergleich über den enormen Preisvorteil: Für sie amortisiert sich die Investition in eine Pelletsheizung, trotz höherer anfänglicher Kosten, immer schneller.Preisgekröntes Passivhaus das Graue Haus von Oberursel
Nachhaltige Architektur in schlichter Schönheit
Energie / Energie sparen: Barocken Zierrat sucht man am und im Haus Heinrich-Kappus-Weg Nr. 12 im Taunusstädtchen Oberursel vergebens. Hier, inmitten der ehemaligen Militärsiedlung Camp King, wohnt und arbeitet das Architektenpaar Cornelia Thielen und Sergio Cantón. In weiser Voraussicht der Verteuerung fossiler Brennstoffe wie auch im Hinblick auf die Zukunft ihrer beiden Kinder haben die Architekten einen Holzständerbau entworfen, der in bester Energiesparmanier auf Passivhausniveau gedämmt ist.Solarputz: Hitzeschild und Wärmespeicher

Bei aufgeheizten Gebäuden Sanierungsbedarf prüfen
Mit Dämmung & Co bleibt das Haus auch bei Hitze kühl
Energie / Energie sparen: Hausbesitzer, deren Gebäude sich an heißen Sommertagen stark aufheizen, sollten sich über eine energieeffiziente Sanierung informieren lassen. Innenraumtemperaturen von bis zu 30 Grad und mehr könnten ein Zeichen dafür sein, dass ein Haus eine schlechte Energiebilanz hat und folglich auch im Winter einen hohen Energieverbrauch und hohe Kosten verursacht.Diffusionsoffenes Bauen
Feuchte raus, Wohlbehagen rein!
Energie / Energie sparen: Eigenheimmodernisierer können von einer zeitgemäßen Wärmedämmung mehr erwarten als nur eine deutliche Verringerung des Energiebedarfs. Gerade im Hinblick auf eine Verbesserung der Wohnbehaglichkeit sollte sich kein Hauseigentümer damit zufrieden geben, nur etwas gegen Raumwärmeverluste über Winter zu tun.SYSTAIC Energiedach mit Strom- und Warmwassererzeugung
