Sichere Trinkwasserqualität aus dem Hauswassercenter

Für den Abschnitt Haustechnik ist ein große Anzahl Tipps und Tricks vorhanden. Die Haustechnik ist von der Anzahl der Gewerke her sicherlich beim Bauen am umfangreichsten. Sie erhalten hier Tipps über Klimatechnik, Lüftungstechnik, Heizung, Heizungstechnik, Ofen, Kamin Heizungssysteme, Sanitär, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Müllentsorgung, Elektroinstallation, Aufzüge, Beleuchtung, Solaranlagen, Erdwärmeanlagen, Fotovoltaik, Strom, Gas, Haussprechanlage, Telefon, Antennen, Kabelfernsehen, Alarmanlagen, Blitzschutz und Brandschutz.
Haustechnik / Tipps: Wasserspiele, Brunnenanlage und ein kleiner Teich, wer möchte das nicht in seinem Garten anlegen. Die Hauptsache dabei sind allerdings die Kosten. Die Anschaffung ist nicht einmal der Hauptkostenfaktor, die Wasserkosten sind es, die manchen zum Aufgeben seiner Planungen bringt. Abhilfe kann da unter Umständen ein eigener Brunnen, der mit Grundwasser gespeist wird, schaffen.
Haustechnik / Tipps: Wenn die Therme ausfällt, passiert das in der Heizperiode. Mit einem Vertrag für die regelmäßige Thermenwartung wird eine teure Therme Reparatur vermieden. Haus- und Wohnungsbesitzer können wieder sicher heizen und müssen keine kostspieligen Ausfälle befürchten. Der Service hilft auch bei Gasgebrechen und berät, wenn ein Thermentausch erforderlich ist.
Haustechnik / Tipps: Trinkwasser ist eines der kostbarsten Güter, das wir haben und in Deutschland gibt es vielleicht das sauberste Trinkwasser überhaupt. Allerdings gelten die gesetzlichen Trinkwasser-Vorschriften nur für die Wasserleitungen bis zum Hausübergabepunkt durch den öffentlichen Versorger. Was im Haus passiert, das ist dem Hausbesitzer überlassen. Gerade hier können sich aber Verunreinigungen ergeben. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es daher in vielen Fällen angeraten, einen Wassertest durchzuführen.
Haustechnik / Tipps: Wenn Sie als Hausbesitzer oder Bauherr Veränderungen an einem Hausanschluss in den Bereichen Gas, Strom, Trinkwasser und Abwasser vornehmen oder als Bauherr die Versorgung des Hauses mit Energie und Wasser vorbereiten, dann sind die Gemeinden und die zuständigen Versorgungsunternehmen an der Reihe. Allerdings nur bis zum sogenannten Übergabepunkt. Ab hier hat der Bauherr oder Grundstückseigentümer die alleinige Verantwortung zu tragen.
Haustechnik / Tipps: Gewerbetreibende und Eigentümer müssen in Eigenregie darauf achten, dass das Rohrsystem im Gebäude oder auf dem Gelände einwandfrei funktioniert. Teilweise kennen auch Mieter Geräte zur Rohrreinigung. Dazu gehört auch der einfache Pömpel und die Rohrspirale. Aufwendige Rohrreinigungen werden allerdings von Fachfirmen ausgeführt. Zu groß die Gefahr, dass im Alleingang etwas schiefgeht.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige