Energiesparend bauen - nur Vorteile oder auch Nachteile?

Tipps zum bauen: Beim Bau eines Eigenheims wird mit vielen feuchten Baumaterialien gehandhabt, wie Mörtel, Putz und Estrich. Werden Boden und Wände nicht richtig getrocknet, können Schäden an der Bausubstanz sowie Schimmel entstehen. Ein neuralgischer Punkt ist bei einem Neubau auch immer der Keller. Auch im Keller wird sich Feuchtigkeit häufig sammeln. Gerade hier muss etwas gegen die Feuchtigkeit unternommen werden.
DIY / Heimwerker: Einen Fassadenanstrich zu erneuern ist für einen Laien beileibe keine leichte Aufgabe. Denn es gibt zahlreiche Aspekte zu beachten, die den Neuanstrich der eigenen Fassade erschweren können bzw. die bereits in dessen Vorfeld berücksichtigt werden müssen. Vor dem Anstrich steht zum Beispiel eine gründliche Untersuchung und Überprüfung des Altanstrichs und des Putzes an. Der Anstrich selbst kann in den meisten Fällen nur mit Hilfe eines entsprechend dimensionierten Arbeitsgerüstes sicher und gleichmäßig erfolgen. Zudem werden für unterschiedliche Untergründe oftmals auch unterschiedliche Werkzeuge benötigt, um den neuen Fassadenanstrich perfekt zu machen.
DIY / Heimwerker: Die Eigenleistung beim Bau einer Immobilie können sich lohnen. Nicht umsonst nennt man die Beteiligung am Hausbau scherzhaft auch Muskelhypothek. Doch nicht alle Arbeiten lassen sich in der Regel von Laien durchführen. Welche Arbeiten man als Eigenleistung durchführen kann, hängt stark von den eigenen Fähigkeiten und Kenntnissen ab. Hier erfährt man, welche Arbeiten mit entsprechendem Werkzeug leicht durchzuführen sind und was man dabei beachten sollte.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige