Tipps und Tricks

Auch Heimwerker sollten Profiwerkzeuge benutzen

ProfiwerkzeugeDIY / Heimwerker:  Wer sich beim Bau der eigenen vier Wände nicht auf fremde Hände verlassen will, sollte sich dennoch die Erfahrung von Profis zunutze machen. Denn mit Profiwerkzeugen von BESSEY, dem Spann- und Schneidwerkzeug-Spezialisten aus Bietigheim-Bissingen, gehen selbst schwierige Arbeiten leichter und sicherer von der Hand – mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können.

Weiterlesen

Lecks beseitigen und abdichten mit Dichtbändern

DichtbänderDIY / Heimwerker:  Im Wintergarten tropft es, die Dachrinne ist nicht dicht und unter dem Vordach regnet es genauso wie davor? Die nasskalte Jahreszeit bringt kleine Schäden und Lecks rund um das Haus direkt ans Tageslicht. Damit aus kleinen Wassertropfen keine größeren Schäden an der Bausubstanz werden, sollte man sofort handeln und für eine wirksame Abdichtung sorgen. Mit speziellen Dichtbändern können sich Heimwerker dabei die Arbeit leicht machen.

Weiterlesen

Statt der Bohrmaschine öfter mal Montagebänder einsetzen

MontagebänderDIY / Heimwerker:  Schilder, Halterungen, Haken, Bilder und vieles mehr - in jedem Haushalt finden sich viele Dinge, die es zu befestigen gilt. Aber muss dafür immer gleich die Bohrmaschine ausgepackt werden? Bohren ist mühsam, macht Dreck und Lärm, und allzu oft hält der Dübel im Mauerwerk am Ende nicht einmal. Und wer hat schon gerne ein Loch in der Fliese, nur weil das Handtuch einen Haken braucht? Heimwerker können es sich deutlich einfacher machen, wenn sie beispielsweise zu modernen Klebematerialien greifen.

Weiterlesen

Trockenbau und Schallschutz – ein Thema für den Heimwerker

TrockenbauelementeDIY / Heimwerker:  Nachwuchs, der für die Klausur büffelt - wer konzentriert an einer Sache arbeiten will, braucht vor allem Ruhe. Doch das ist häufig leichter gesagt als getan in hellhörigen Wohnungen, wenn jemand nebenan mit einem Musikinstrument übt oder der Fernseher läuft.

Weiterlesen

Geothermie, bisher weniger beachtete regenerative Energie

regenerative energieHaustechnik / Tipps:  Geothermie wird beim Ausbau der Regenerativen Energien zukünftig in Deutschland eine wichtige Rolle spielen, da sie die Anwendungen Heizen und Kühlen in einer umweltfreundlichen Zukunftstechnologie vereint. Mit diesem Mehrwert steigen jedoch die Anforderungen an die Qualität des Materials: Als Lösung fertigt der Polymerspezialist REHAU als einziger Hersteller Erdwärmesonden, -kollektoren und -kollektorrohre aus hochresistentem vernetzten Polyethylen (PE-Xa). Sie eignen sich – im Vergleich zu Produkten aus unvernetztem Polyethylen – für Geothermie-Konzepte mit Temperaturen >40 °C und haben zahlreiche weitere produktspezifische Vorzüge.

Weiterlesen

Profi-Tipps für Bauunternehmen: So vermeiden Sie Fehler beim Honen 

SchleifmaschineDIY / Heimerker:  Honen ist ein präziser Arbeitsprozess, der bei vielen Bauprojekten zum Einsatz kommt, insbesondere bei der Bearbeitung von Maschinenbauteilen. Obwohl er entscheidend für die Qualität und Langlebigkeit von Bauteilen ist, schleichen sich beim Honen häufig Fehler ein, die sowohl Zeit als auch Geld kosten.

Weiterlesen

Der Traum vom Eigenheim als Heimwerker

hausbau mit eigenleistungDIY / Heimwerker:  Viele deutsche Bürger träumen vom Eigenheim. Der Bau eines Hauses und die darauffolgende Unterbringung der gesamten Familie ist das Ziel vieler Menschen. Jedoch muss Einiges in die Wege geleitet werden, bevor es losgehen kann.

Weiterlesen

Die zehn besten Heiztipps

HeiztippsEnergietipp / Energiesparen:  Der durchschnittliche deutsche Haushalt verbraucht die meiste Energie für das Heizen. Über 50 Prozent der Nebenkosten entfallen darauf. Im Winter richtig heizen kann daher viel Geld sparen, rät das das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau. „Bei vernünftigem Heizverhalten und sorgfältigem Lüften können die Kosten um bis zu 15 Prozent sinken“, sagt Petra Hegen von Zukunft Altbau. Das sind für eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit durchschnittlichem energetischem Standard rund 150 bis 200 Euro pro Jahr. Heiztipps und Informationen über Energiesparmaßnahmen gibt es bei qualifizierten Gebäudeenergieberatern.

Weiterlesen