Der Bereich Elektrotechnik umfasst bei Hausbautipps 24 das weite Gebiet der Hausautomatisierung, der Beleuchtung und der Elektroinstallation im Rahmen des Hausbaus. In diesem Zusammenhang werden hier neben den neuesten Artikeln der Anbieter von Steckdosen und Lichtschaltern auch Bus-Systeme für die Hausautomatisierung sowie LED-Lampen, neue Leuchtmittel und Energiesparlampen mit ihren Vorteilen und Nachteilen für die Beleuchtung des Eigenheims vorgestellt.
Haustechnik / Hausautomatisierung: Gut vernetzt in den eigenen vier Wänden? Wer die Anschaffung eines Smart-Home-Systems plant, sollte beim Kauf einige wichtige Punkte berücksichtigen, denn viel Technik macht ein Gebäude noch lange nicht smart. Verschiedene Geräte und Funktionen müssen optimal zusammenspielen, Installation und Bedienung sollten leicht verständlich und intuitiv möglich sein. Ein zukunftssicheres System wie etwa "HomePilot" von Rademacher lässt sich jederzeit nachträglich beliebig erweitern und unkompliziert an veränderte Komfortwünsche und Sicherheitsbedürfnisse anpassen.
Haustechnik / Hausautomatisierung: Jeder dritte Deutsche interessiert sich für das Thema Smart Home, wie der Marktforscher Fittkau & Maaß Consulting in einer Studie herausfand. Am meisten reizt die Befragten dabei die Idee, dass sich ihre Heizung von selbst steuert. Ein vernetztes Zuhause ist umso komfortabler, wenn Hacker ausgesperrt werden. Daher steht Datensicherheit an erster Stelle für Danfoss Link.
Haustechnik / Beleuchtung: Beim sparsamen Umgang mit Beleuchtung haben die Deutschen die Nase vorn: 82 Prozent löschen laut einer Studie von TNS Emnid und E.ON Energie Deutschland das Licht, wenn sie einen Raum verlassen. Doch wie viel lässt sich beim Licht wirklich sparen - und welche Bedeutung hat es auf der anderen Seite für unser Wohlbefinden? Mit durchschnittlich 65 Euro Stromkosten pro Jahr belastet die optimale Beleuchtung die Haushaltskasse weit weniger als andere Verbraucher: Knapp 112 Euro gehen beispielsweise auf das Konto eines Wäschetrockners, der drei Mal pro Woche genutzt wird, und das Ceranfeld in der Küche verursacht bei täglichem Gebrauch Stromkosten von durchschnittlich 96 Euro im Jahr.
Haustechnik / Beleuchtung: Den Alltag komfortabler und sicherer machen: Immer mehr Bundesbürger interessieren sich für die neuen Möglichkeiten der Haustechnik, um beispielsweise die Heizung oder das Licht im Smart Home individuell steuern zu können. Doch wie kompliziert sind die Systeme, sind dafür sogar Programmierkenntnisse nötig? Heutige Lösungen sind auch für den Laien ganz einfach beherrschbar geworden und machen etwa die individuelle Steuerung der Beleuchtung zum Kinderspiel.
Haustechnik / Hausautomatisierung: Nur eine technische Spielerei oder ein echter Nutzen? Wer die Vorzüge der Hausautomation einmal selbst erlebt hat, der wird den Komfortgewinn eines "Smart Home" nicht mehr missen wollen. So lässt sich beispielsweise mit einem einzigen Touch der Sonnenschutz für die Gartenparty oder die Beleuchtung für lauschige Terrassenabende regeln.
Haustechnik / Beleuchtung: Noch nie war die Auswahl verschiedener Techniken für die Beleuchtung des eigenen Heims so groß, wie heute. Um die Beleuchtung zu optimieren, ist es angeraten, sich die verschiedenen Techniken einmal genauer anzusehen. Alle Techniken haben bestimmte Vor- und Nachteile, die bei der Beleuchtungsplanung berücksichtigt werden sollten.
Haustechnik / Beleuchtung: Entspannen und wohlfühlen möchte sich natürlich jeder in seinen eigenen vier Wänden. Dabei spielt das Licht eine große Rolle und wer hierbei die falschen Leuchtmittel nutzt, wird längst nicht so gut den Akku auftanken können. Denn gerade das Licht sowie die Farbe des Lichts beeinflusst das Wohlbefinden ungemein.
Haustechnik / Hausautomatisierung: Der Wunsch nach einem eigenen Haus ist für viele ein echter Lebenstraum – dazu gehört auch, dass man in den eigenen vier Wänden alt werden möchte. Um auch mit den Jahren, wenn die Beweglichkeit langsam nachlässt, noch komfortabel zu wohnen, ist es deshalb wichtig, schon bei der Planung an später zu denken und entsprechende Vorkehrungen zu treffen; wie zum Beispiel durch smarte Haustechnik. Familie Vogel-Sprinke aus dem baden-württembergischen Walldorf nahm sich dies zu Herzen und plante ein wahrhaft intelligentes Zuhause.