• Start

Immobilien-Teilverkauf - Vor- und Nachteile

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Im Rahmen eines Immobilien-Teilverkaufs ergibt sich für den Hausbesitzer die Möglichkeit, sein Eigenheim weiterhin zu nutzen und zum Teil zu besitzen – dennoch erhält er eine zeitnahe Auszahlung.

Weiterlesen

Wie kann man nachhaltigeren Wohnraum schaffen?

Bauweise / Ökologisches bauen:  Seit der Energiekrise im Jahr 2022 rückt nachhaltiger Wohnraum immer mehr in den Fokus. Denn er kann als sinnvolle Maßnahme dienen, um die Kosten in der Zukunft noch auf einem akzeptablen Niveau zu halten. Besonders mit Hinblick auf die stark steigenden Energiepreise möchten deswegen immer mehr Menschen auf nachhaltigen Wohnraum setzen. Dieser kann zwar beim Bauen etwas teurer ausfallen, doch die langfristigen Vorteile spielen das relativ schnell wieder rein.

Weiterlesen

Passiver und aktiver Klimaschutz im und am Haus

Ökologisches bauen / Klimaschutz:  Vielleicht scheinen persönliche Maßnahmen zum Klimaschutz unbedeutend. In der Summe möglichst vieler Hausbesitzer verringert jede Einzelmaßnahme allerdings den CO₂-Fußabdruck und spart zusätzlich Energiekosten. Optimal sind langfristige, passive Maßnahmen und täglich anwendbare aktive Maßnahmen für eine saubere Umwelt und persönliches Wohlbehagen.

Weiterlesen

Ein Möbelstück mit Tradition: die Eckbank

Wohnen und Einrichten / Möbel:  Seinen Ursprung hat die Eckbank dort, wo die Platzverhältnisse beengt waren, z.B. in Schiffen und Kneipen. Durch die besondere Form der Eckbank kann man auch den kleinsten Winkel eines Raumes ausnutzen und so mehr Menschen an einen Tisch bringen. Die Eckbank war einst als unmodern verpönt, wurde in den letzten Jahren aber wieder mehr in den Mittelpunkt gerückt.

Weiterlesen

Auf dem Markt der Immobilien kommt es immer mehr auf Individualisierung an

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Über viele Jahre waren es die niedrigen Zinsen, welche immer mehr Käufer auf den Markt der Immobilien lockten. Zwar stiegen die Preise in vorher nicht gekannte Höhen, doch die Finanzierungsraten waren dennoch für viele Menschen bezahlbar, welche vorher keine Möglichkeit auf eine Finanzierung gehabt hätten.

Weiterlesen

Genussmittel-Herstellung zu Hause: Alkohol, Tabak & Co. – Was ist legal?

Garten / Pflanzen:  Egal ob als Hobby oder zum Einsparen von Kosten; Hausbesitzer mit genügend Platz können darüber nachdenken, diverse Genussmittel selbst herzustellen. In einem Gewächshaus können sie Tabak anbauen und mit wenig Ausrüstung Bier brauen. Solange dabei gewisse Vorgaben eingehalten werden, sind manche dieser Möglichkeiten legal. Was muss man dabei beachten?

Weiterlesen

Unterschied zwischen Bauschutt und Baustellenabfall bei der Entsorgung

Bauschutt und BaustellenabfallHausbau / Bauplanung:  Bei einer Baumaßnahme, egal ob es sich um einen Neubau, Umbau, Anbau oder um Renovierungsmaßnahmen handelt, fällt immer auch eine gehörige Menge Abfall, Schutt und Müll an. Bei der Entsorgung von Bauschutt und Baustellenabfall ist schon aus Kostengründen sorgsam zu unterscheiden, was unter dem jeweiligen Begriff zu verstehen ist, denn die Entsorgung von Baustellenabfall ist teurer als die von Bauschutt.

Weiterlesen

Hausbetten - Traumbetten für Kinder

Wohnen und Einrichten / Möbel:  Ein funktionales Kinderzimmer einzurichten, das zudem den Erwartungen des Kindes entspricht, ist eine Herausforderung, der sich viele Eltern stellen.

Weiterlesen

Terrasse selbst bauen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

DIY / Heimwerker:  Eine Terrasse ist das ideale Outdoor-Wohnzimmer für warme Sommernächte und Grillpartys. Sollte das Haus nicht bereits mit einer Terrasse ausgestattet sein, kann diese in wenigen Schritten selbst gebaut werden. Hierfür benötigt man lediglich etwas handwerkliches Geschick, Zeit und natürlich das nötige Know-how.

Weiterlesen

Faktoren, die den Immobilienwert langfristig beeinflussen

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Heute ein Haus zu bauen, ist für viele in weite Ferne gerückt. Wer sein Heim dennoch realisieren kann, der sieht es vor allem unter dem Gesichtspunkt des Kauf- oder Baupreises. Schließlich ist das die Summe, die für die Umsetzung aufgebracht werden muss. Wie teuer ein Objekt wird, hängt zum einen von den Rahmenbedingungen auf dem Finanzmarkt ab. Zum anderen wird der Preis jedoch ebenso von diversen anderen Faktoren geprägt. Interessant ist das vor allem für Menschen, die die Immobilie nicht zur eigenen Nutzung bauen oder kaufen, sondern diese als Investition sehen, um sie vermieten zu können.

Weiterlesen