Außenanlagen

Im Abschnitt Außenanlagen informieren wir Sie über die beim Hausbau notwendigen, außerhalb des Hauses zu errichtenden oder befindlichen Gebäude- und Grundstücksteile. Sie erhalten Informationen über neue Angebote und Fertigungstechniken der Außenanlagen, wie Garagen, Carports und Wintergärten, Terrassen, Balkone, Swimmingpools sowie Wege und Zäune.

 

 

Wonach wähle ich einen Metallzaun aus?

MetallzaunAußenanlagen:  Nichts gegen Holz- und Kunststoffzäune, aber Metallzäune sind wohl die edelsten unter den Zäunen. Sie sind Garanten für Stil und Geschmack bei der Einfriedung von Haus und Garten, unabhängig ob es sich um einen kleinen oder großen Garten handelt. Metallzäune bieten eine hohe Stabilität, verbunden mit großer Witterungsbeständigkeit und langer Lebensdauer. Sie können durchaus ein Repräsentationsobjekt sein und gleichzeitig auch für den Schutz der Menschen sorgen. Das ist nämlich die vornehmste Aufgabe des Metallzaunes, für Schutz und Sicherheit der Bewohner des Anwesens sorgen.

Weiterlesen

Terrassendach mit Solaranlage kombinieren

Terrassendach mit SolaranlageAußenanlagen / Terrassen:  Laue Abende im Garten genießen, mit der Familie und mit Freunden grillen, auf dem Rasen vorm Haus mit den Kindern spielen - der Sommer ist für viele die schönste Jahreszeit. Zu schade nur, dass die warmen Wochen meist viel zu schnell vergehen und in unseren Breiten alsbald wieder von wechselhafter Witterung abgelöst werden. Wer mehr von seinem Garten haben will, kann zum Beispiel mit einer festen Überdachung über der Terrasse die Freiluftsaison erheblich verlängern.

Weiterlesen

Der einfache Bau einer Garage aus Beton

Garage aus BetonAußenanlagen / Garagen:  Wer ein eigenes Haus besitzt, der möchte sein Auto normalerweise nicht auf der Straße stehen lassen. Schließlich bietet das Grundstück in den meisten Fällen auch Platz für einen Carport oder sogar eine Garage. In vielen Fällen plant der Architekt die Garage bereits beim Bau des Hauses mit ein.

Weiterlesen

Terrassen-Pavillon Eyecatcher und komfortabler Schutz

Terrassen PavillonAußenanlagen / Terrassen:  Ein Regenschauer unterbricht den Sonntagsbrunch, die Sommerhitze vertreibt die Familie ins Haus und ein kühler Wind beendet den gemütlichen Lesenachmittag: Wer Terrasse und Garten so oft wie möglich genießen, aber dennoch nicht der Witterung ausgeliefert sein will, sollte über einen passenden Sonnen- und Wetterschutz nachdenken. Zu den elegantesten Lösungen, um das Wohnzimmer im Grünen von Frühling bis Herbst nutzen zu können, gehören multifunktionelle Pavillons.

Weiterlesen

Keramikfliesen sind für den Terrassenbelag erste Wahl

KeramikfliesenAußenanlagen / Terrassen:  Für die meisten Hausbesitzer wird die Terrasse zum zweiten Wohnzimmer, sobald die Temperaturen zum Aufenthalt im Freien einladen. Daher soll die Ausstattung der Terrasse ähnlich hohen ästhetischen Ansprüchen genügen wie die Inneneinrichtung von Haus oder Wohnung. Ein wichtiges Gestaltungselement der Außenfläche ist der Bodenbelag. Im Trend liegt der warme Look von Holz mit deutlich sichtbaren Strukturen sowie zeitlose Natursteinoptiken.

Weiterlesen

Vor dem Kauf die verschiedenen Nutzungsaspekte des Garagentors bedenken

Nutzungsaspekte des GaragentorsAußenanlagen / Garagen:  Ein Garagentor ist wie das andere? Von wegen. Um aus dem großen Angebot für sich das passende Garagentor auszuwählen, sollten Bauherren und Modernisierer verschiedene Aspekte wie die Einbausituation, die Nutzung der Garage sowie die Themen Sicherheit, Komfort, Wärmedämmung und Design berücksichtigen.

Weiterlesen

HPL-Baukompaktplatten bieten eine Vielfalt an Farben und Dekoren

HPL BaukompaktplattenAußenanlagen / Terrassen:  Mit Kreativität und hochwertigen Materialien können Balkon und Terrasse zu echten Wohlfühlorten gestaltet werden. Sie versprechen Entspannung und Ruhe vom stressigen Alltag - Homing heißt das trendige Stichwort. Draußen zelebriert man am Wochenende das Frühstück, genießt lange, laue Sommerabende, trifft sich mit Freunden und feiert die eine oder andere rauschende Party.

Weiterlesen

Moderne Garagentore bieten viel mehr Komfort

Moderne GaragentoreAußenanlagen / Garagen:  Zunächst mühsam per Hand das schwergängige Garagentor hochwuchten, ins Auto einsteigen, hinausfahren, wieder aussteigen und das Tor schließen - und nach der Rückkehr alle Schritte in umgekehrter Reihenfolge wiederholen. Auf diese Routine würde so mancher Besitzer einer älteren Garage wohl gerne verzichten, erst recht bei regnerischem oder kühlem Wetter. Wer eine neue Garage baut, entscheidet sich heute meist gleich für ein Modell mit Torantrieb, der sich per Fernbedienung bedienen lässt. Aber auch in vorhandenen Garagen lassen sich alte Tore gegen neue Modelle mit mehr Komfort austauschen.

Weiterlesen