Gut fünf Millionen Menschen nutzen Solarenergie für die Wärmeerzeugung
Energie / Solarenergie: Deutschland bezieht mehr als 70 Prozent seiner Energie aus dem Ausland. Gas aus Russland deckt dabei 38 Prozent des deutschen Erdgasverbrauchs. Vor dem Hintergrund der gegenseitigen Wirtschaftssanktionen der EU und der Russischen Förderation fragen viele, wie sie ihre persönliche Energieabhängigkeit und die des Landes reduzieren können. Eine verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien und mehr Energieeffizienz seien die wichtigsten Maßnahmen, um auch künftig die Versorgungssicherheit für Energie in der EU zu gewährleisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Befragung von deutschen Energieexperten*. Zwei Drittel der Befragten geht mittelfristig von weiter steigenden Gaspreisen aus.

Energie / Strom: Dadurch, dass die fossilen Ressourcen immer knapper werden und gleichzeitig die Energiepreise immer mehr ansteigen, gab es in den letzten Jahren viele Auswirkungen auf den Strompreis: Die Stromanbieter erhöhen ihre Tarife fast kontinuierlich - sehr zum Leidwesen der Verbraucher. So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen über einen Wechsel des Anbieters nachdenken. Das kann sehr sinnvoll sein - aus verschiedenen Aspekten.
Energie / Solarenergie: Solarstrom und Solarwärme sind in aller Munde. Umweltfreundlich und vor allem unerschöpflich bietet uns die Sonne ein unglaubliches Potenzial an Energie. Ob thermische Solaranlage oder Photovoltaik zur Stromgewinnung, die Techniken hierzu sind heute ausgereift und völlig problemlos zu händeln.
Energie / Bioenergie: Der Fachverband Biogas e.V. hat heute eine im Rahmen der Systemtransformationsplattform des Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) erstellte Studie zur Rolle der Bioenergie im künftigen Stromversorgungsystem vorgestellt. Die vom Institut für Zukunftsenergiesysteme (IZES) in Saarbrücken erarbeitete und im März dieses Jahres abgeschlossene Studie identifiziert die verschiedenen Funktionen der Bioenergie und gibt Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Nutzung dieser Technologie. Aufgrund der besonderen Bedeutung und des bereits vorhandenen Anlagenbestandes konzentriert sich die Studie dabei auf die Biogasnutzung.
Energie / Windenergie: Wind und Sonne stellen zu unterschiedlichen Tages- bzw. Jahreszeiten ihre Höchsterträge zur Verfügung. Deshalb ist Windenergie die logische Ergänzung zur Optimierung von Photovoltaik-Speichersystemen. Die Fa. LWS Systems GmbH & Co. KG befasst sich seit vielen Jahren mit der Erforschung von Strömungsenergie und deren effektiver Nutzung an Gebäuden unterschiedlichster Bauart. Nach Markteinführung und technischer Umsetzung zahlreicher Projekte für private Bauherren wurde nun an der Weiterentwicklung mit Fokus auf die gewerbliche Nutzung gearbeitet und für diese Zielgruppe neue Strömungsturbinen entwickelt, die fast jederzeit Strom erzeugen können und weitgehend wartungsfrei sind.
Energie / Energiepolitik: Deutschland erlebt derzeit das „Energiewende-Paradox“: Steigende Treibhausgas-Emissionen trotz steigender Anteile Erneuerbarer Energien. Eine heute im Vorfeld der Veröffentlichung des IPCC-Berichts zu Klimaschutzmaßnahmen veröffentlichte Analyse von Agora Energiewende zeigt nun: Die steigenden Emissionen in Deutschland sind nicht auf den Atomausstieg zurückzuführen. Verantwortlich ist vielmehr die Verdrängung der Erdgas-Stromerzeugung durch Stein- und Braunkohle sowie fehlende CO2-Reduktionen in den Bereichen Wärme, Verkehr und Industrie.
Energie / Energiepolitik: Der NABU fordert, dass Bund und Länder die EEG-Reform nutzen, um eine sinnvolle Energiewende voranzubringen. Die Antwort der Energiepolitik auf die Krim-Krise lautet Energieeffizienz. Mit der Einsparung von Energie wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien naturverträglicher, der Bedarf an Stromleitungen geringer, die Energiewende kostensparender und Deutschland unabhängiger von Energieimporten.