Hausbau / Fenster: Wer kennt das Gefühl nicht: Die Nebenkostenabrechnung flattert per Post ins Haus und es bleibt einem beim Blick auf die Zahlen fast das Herz stehen. Wieder einmal sind einige hundert Euro an Nachzahlungen fällig. Doch dagegen ist ein Kraut gewachsen: „Mit modernem Wärmedämmglas lassen sich die jährlichen Nebenkostenkrisen schnell in den Griff bekommen und gleichzeitig wird der Wohnkomfort erheblich und dauerhaft gesteigert“, erklärt Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF).
Weiterlesen
Innenausbau / Türen: Automatisierte Tore öffnen und schließen bequem per Knopfdruck oder Sensor. Ihre Betreiber sparen durch die komfortable Bedienung Zeit und Aufwand. Doch nur etwa die Hälfte aller automatisierten Toranlagen in Europa wird einem regelmäßigen Check unterzogen. Ohne turnusmäßige Wartung ist nicht nur der technisch einwandfreie Betrieb der Anlage gefährdet, sondern auch die Sicherheit. Denn gerade von älteren Toren, die vor 2001 installiert wurden, kann Verletzungsgefahr ausgehen.
Weiterlesen
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Die SPD im Landtag NRW sowie die Grünen streben eine "Abwrackprämie" für alte Heizkessel an, berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ). Unterstützung erfährt dieser Vorschlag aus Wirtschaft und Fachwelt. Die Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU), in der sich Verbände, Heizgerätehersteller, Handwerk und Energieversorger für effizientes Heizen engagieren, begrüßt den Vorstoß als "wichtiges Signal".
Weiterlesen
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Hausbesitzer, die sich für eine neue Öl-Brennwertheizung entscheiden, können jetzt bis zu 500 Liter Heizöl-Prämie einkalkulieren. Sie brauchen sich nur an der Aktion "Deutschland macht Plus" zu beteiligen, die das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) gemeinsam mit Heizgeräteherstellern gestartet hat.
Weiterlesen
Hausbau / Massivhaus: Energiesparen und Nachhaltigkeit sind zu prägenden Themen in der Immobilienwirtschaft geworden - erst recht, wenn es um die Entscheidung für einen Neubau geht. Von einer vorausschauenden Bauweise profitiert freilich nicht nur die Umwelt, auch die Haushaltskasse wird durch niedrige Nebenkosten und hohe Energieeffizienz spürbar entlastet. "Lediglich den Heizenergiebedarf eines Gebäudes zu betrachten, greift allerdings zu kurz", sagt Reiner Pohl vom Infozentrum Massiv Mein Haus e.V. und empfiehlt: "Auch die regelmäßig erforderliche Pflege belastet Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen." Daher lohnt es sich, eine Bauweise zu wählen, die auf Dauer nur wenig Erhaltungsaufwand erfordert.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Wärmepumpen: Neue Entwicklungen machen den Einsatz einer Wärmepumpe auch bei sanierungsbedürftigen Häusern mit Heizkörpern als Wärmeverteilsystem möglich. Darauf weist der Technologieführer STIEBEL ELTRON hin. Das heimische Unternehmen ist Marktführer für Wärmepumpen und Pionier dieser Technik in Deutschland.
Weiterlesen
Hausbau / Holzhaus: Das solarAKTIVhaus der Herrmann Massivholzhaus GmbH ist Ende August im Rahmen des Wettbewerbs „Das klimafreundliche Haus“ mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Die Jury des vom Landkreis Fulda ausgeschriebenen Wettbewerbs hob in ihrer Begründung die außergewöhnlich innovative Bauweise und Technik, mit dem Ergebnis eines energieautarken Wohnhauses hervor.
Weiterlesen