Hausbautipps24 - Der Hausbau
Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.
Bauen / Massivhaus: Durchschnittlich 1.609 Euro brutto bekommt ein deutscher Arbeitnehmer in diesem Jahr an Weihnachtsgeld. Soweit die gute Nachricht einer Erhebung der Düsseldorfer Hans-Böckler-Stiftung. Die Schlechte: Fast ein Drittel der arbeitenden Bevölkerung geht auch 2007 komplett leer aus und erhält keinerlei Sonderzahlungen vom Chef. Ein schmerzlicher Verlust für zahlreiche Familien – vor allem in der Weihnachtszeit! Extra-Wünsche der Kinder oder gar größere Anschaffungen sind für sie undenkbar.
Herbst und Winter nahen: Der Braas DachCheck für wettersichere Dächer

Bayerns Süden Eldorado für klimafreundliche Energie aus dem Erdinneren
Ökologisches Bauen / Klimaschutz: 2/3 der deutschen Erdwärme-Energie stammen aus Bayern Bayerns Süden ist aufgrund seiner geologischen Verhältnisse ein Eldorado für klimafreundliche Energie aus dem Erdinneren; die Nutzung der heißen Thermalwässer wird der Freistaat über das Klimaprogramm Bayern 2020 in den nächsten vier Jahren mit weiteren 12 Millionen Euro fördern. Dies betonte Bayerns Umweltstaatssekretär Marcel Huber heute beim Richtfest zum Geothermieprojekt in Dürrnhaar (Landkreis München).Pfiffig sanierter Altbau in Düsseldorf fordert zur Nachahmung auf
Ökologisches Bauen / Klimaschutz: Wenn ein Mehrfamilienhaus zum Energiesparhaus wird, ist dies Grund genauer hinzuschauen: NRW-Wirtschafts- und Energieministerin Christa Thoben überreichte am 26.11. 2007 die Urkunde und Plakette "Energiesparer NRW" für das vorbildlich energetisch saniertes Mehrfamilienhaus von Dr. Heinz Kron in Düsseldorf-Eller. Nach einer Rundumsanierung sank der Heizenergie- und Primärenergiebedarf des im Jahre 1964 erbauten Hauses um 80 Prozent, für den Endenergiebedarf wurde das Einsparpotential von knapp 70 Prozent ausgeschöpft. Mit dem "neuen" Haus werden pro Jahr etwas 50 Tonnen CO2 eingespart.Rollläden bieten wirksamen Schutz
Hausbau / Fenster: Wenn die Tage durch die früh einsetzende Dunkelheit immer kürzer werden, steigt die Zahl der Einbrüche. Laut aktueller Kriminalstatistik ist die lichtarme Zeit von Oktober bis März bei Dieben besonders beliebt: Die durchschnittliche Zahl der Einbrüche erhöht sich im Vergleich zu den Frühjahrs- und Sommermonaten um 46 Prozent. Die meisten Einbrüche geschehen am Tag, häufig während der Dämmerung oder nach Einbruch der Dunkelheit. Oft benutzen die Täter einfache Werkzeuge wie Schraubendreher, um ungesicherte Fenster, Balkon- oder Terrassentüren gewaltsam zu öffnen.
Die neue Generation der Whirlpools
Inseln der Entspannung im neuen Loom-Look
Hausbau / Bad: Die Welt des Wassers und der Sinne ist gefragter denn je. Tag für Tag Entspannung und Wohlfühlen im eigenen Spa, wer träumt nicht davon. Portable Whirlpools haben sich deshalb weltweit in privaten Wellnessbereich durchgesetzt.Keramik für die Küche Ein Material mit vielen Vorzügen

Wohntraum erweckt aus dem Dornröschenschlaf
