Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Der Einbau von Wärmepumpen ist auch bei Modernisierungen leicht möglich

Der EinbauHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Während Wärmepumpen bei Neubauten heute die bevorzugte Wahl der verbauten Heizungsversorgung ausmachen, ist die Möglichkeit, diese umweltfreundliche Wärme auch beim Modernisieren von Bestandsgebäuden einzubauen, noch nicht so weit verbreitet. Dabei bedeutet der Wechsel zu einem umweltschonenden Heizsystem eine enorme Wertsteigerung für das Gebäude, man leistet einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz und dank effizienter Technik, günstigeren Stromtarifen sowie staatlichen Zuschüssen ist die Wärmepumpe langfristig gesehen auch finanziell attraktiv geworden.

Weiterlesen

Engagement für die Umwelt - regional, nachhaltig und klimaschützend!

EngagementÖkologisches bauen / Klimaschutz:  Jeder Haushalt braucht Energie für Wärme und Licht sowie die Versorgung mit Trinkwasser. Als regionaler Versorger im Norden Deutschlands ist die SWB der Ansprechpartner, wenn es um erneuerbare Energien und Engagement für die Umwelt geht. Nicht nur im Norden, sondern je nach Geschäftsfeld deutschlandweit, können Kunden vom Know-how und der Kernkompetenz des Unternehmens profitieren. Die Definition "Unsere Region" geht im Bereich Entsorgung sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus und wird international geboten.

Weiterlesen

Die Tür ist zu, der Schlüssel vergessen. Was nun?

Was nunHausbau / Sicherheit:  Das Haus steht, das neue Leben kann beginnen – und doch gibt es Problemquellen, denen wir nicht entgehen können. Jeder Hausbesitzer hat früher oder später damit zu kämpfen, sich ausgesperrt zu haben. Halb so wild, befindet sich der Rest der Familie im Eigenheim. Sehr viel problematischer, wenn der gemeinsame Ausflug damit beginnt, sämtliche Schlüssel im Inneren des Gebäudes zu wissen.

Weiterlesen

Die Pelletheizung ist eine der kostengünstigsten Heizungsvarianten

HeizungsvariantenHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Klimaschutz in den eigenen vier Wänden mit geringem Aufwand und niedrigen Kosten betreiben: Diesen Wunsch hat sich Familie Hügli-Patete Guevara aus dem niedersächsischen Hankensbüttel erfüllt. Als die vierköpfige Familie im geerbten Elternhaus, einem typischen Siedlungsbau der 1960er-Jahre, die in die Jahre gekommene Koksheizung austauschen musste, war die Entscheidung für Pellets schnell getroffen. "Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen ist der Pelletpreis stabil niedrig.

Weiterlesen

Klimaschutz mit treibhausgasreduziertem Heizöl – Ist das möglich?

Treibhausgasreduziertes HeizölÖkologisches bauen / Klimaschutz:  Ölheizungen können beim Klimaschutz und bei der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Die Heizungsmodernisierung mit Brennwerttechnik kann nach Angaben des Instituts für Wärme und Oeltechnik e.V. (IWO) für eine erhebliche Treibhausgasminderung sorgen. Zugleich sind Öl-Brennwertheizungen ideale Partner für erneuerbare Energien und damit gut für die Zukunft gerüstet: Hybridheizungen, die verschiedene Wärmequellen einbinden, sorgen für zusätzlichen Klimaschutz. Aber auch der Brennstoff selbst wird zunehmend "grüner".

Weiterlesen

Die planerischen Besonderheiten bei offener Bauweise

planerische BesonderheitenHausbau / Bauplanung:  Die offene Bauweise ist bei modernen Häusern heute bereits Standard. Ist die Küche in den Essbereich und in das Wohnzimmer integriert, wird sie immer mehr zum sozialen Zentrum und Herzstück des Hauses - Kochen, Genießen und Wohnen bilden eine Einheit. Mit der modernen Offenheit haben sich aber auch die Ansprüche der Bewohner an die Möbel und Haushaltsgeräte geändert.

Weiterlesen

LED-Technik als Gestaltungsmittel der Einrichtungsplanung

LED TechnikHaustechnik / Beleuchtung:  Licht bringt nicht nur die gewünschte Helligkeit an den Schreibtisch, über die Arbeitsfläche in der Küche oder an den Lesesessel - es prägt vor allem die Atmosphäre eines Raums ganz wesentlich. Die energiesparende LED-Technik überzeugt dabei mit ihrer Vielseitigkeit. Licht wird immer mehr zum Gestaltungselement, das direkt in die Einrichtungsplanung einbezogen werden kann. Formbare LED-Stripes sorgen beispielsweise für besondere Effekte an Raumdecken oder verdeckt in Einbauschränken. Die Lichtbänder unterstreichen Design und Konturen der Einrichtung, während praktische Beleuchtungsspots etwa im Kleiderschrank für mehr Durchblick sorgen.

Weiterlesen

Zwei neue Küchen-Trends unter der Lupe

Küchen TrendsKüchen:  Der Trend zur smarten Küche hält weiter an. Immer weitere Anwendungsmöglichkeiten werden erfunden, um die Küche smarter zu gestalten. Die digitalen Sprachassistenz-Systeme kommen immer häufiger zum Einsatz. Mit ihnen können die Funktionen von WLAN-fähigen Hausgeräten auch mittels der eigenen Stimme gesteuert werden.

Weiterlesen