Hausbautipps24 - Fussboden

Die Nutzungsdauer von Fußbodenbelägen


FussbodenauswahlInnenausbau / Fussboden:  Wer neu baut, möchte einen hohen und nachhaltigen Qualitätsstandard erreichen. Allerdings ist bauen nicht billig und das Budget meist begrenzt. Daher sparen viele Bauherren am Ende bei der Innenausstattung und entscheiden sich zum Beispiel für günstige Laminatbeläge oder Teppichböden. Wer ein wenig vorausschauend denkt, sollte dann aber auch die Folgekosten einkalkulieren. Denn einfache Bodenbeläge halten meist nur wenige Jahre und müssen häufig rasch wieder ausgetauscht werden. Denn im Alltag sind Bodenbeläge einer hohen Beanspruchung ausgesetzt - besonders in den häufig frequentierten Wohnbereichen und auf den sogenannten Durchgangsflächen.

Dielenböden: zeitlose Ästhetik und Langlebigkeit

Einer der beliebtesten Fußbodenbeläge ist nach wie vor die Holzdiele. "Das ist auch kein Wunder", erklärt pur natur, ein namhafter Hersteller solcher Dielen. "Unsere Eichendiele überlebt 30 Generationen. "Holzdielen zeichnen sich durch ihre zeitlose Eleganz, ihre hohe Qualität und ihre Langlebigkeit aus. Es gibt sie in einer Vielzahl unterschiedlicher Holzelemente wie Douglasie, Eiche oder Nussbaum, daneben variiert die Breite und Länge.

Holzdielen gibt es in zwei Ausführungen, die Massivholzdiele und die 3-Schicht-Diele. Je nach Bodenbeschaffung, Art der Nutzung, wie der Verlegung einer Fußbodenheizung, wird zwischen den beiden Varianten ausgewählt. Das robuste Holz hält einiges aus, zudem besitzt es den gewissen Charme, der jeden Raum noch schöner wirken lässt.

Pflegeleichte Wertsteigerung: Moderne Bodenfliesen aus Feinsteinzeug

Wer langfristig plant, fasst hochwertige Belagsmaterialien wie keramische Fliesen ins Auge. Durch ihre Langlebigkeit tragen sie zur Wertsteigerung der Immobilie bei - und sorgen im Alltag für einen hohen Wohnkomfort, weil sie robust und pflegeleicht sind. Damit eignen sie sich auch für junge Familien oder Haushalte mit Haustieren gut, bei denen die Böden stark beansprucht sind und häufig geputzt werden müssen.

In puncto Raumgestaltung bieten Fliesen heute eine große Freiheit. Naturholz- oder Naturstein-Optiken gibt es zum Beispiel in den unterschiedlichsten Formaten und Farbstellungen. Auch die moderne Beton-Optik oder Fliesen mit metallischen Effekten passen ideal zum urbanen Wohnstil. Eine besonders hochwertige Raumanmutung erzielen Fliesen, wenn man sie raumübergreifend als durchgehenden Belag einsetzt - vom Wohnzimmer bis in die Küche oder auf die Terrasse zum Beispiel.

Energieeffiziente und wohngesunde Bodengestaltung

Moderne, energieeffiziente Neubauten sind in der Regel mit Fußbodenheizung ausgestattet. Als Belagsmaterial gibt es kaum bessere Wärmeleiter als Fliesen. Denn Keramik leitet die Wärme rasch und verlustarm an die Bodenoberfläche weiter. Das spart Energie und minimiert die Reaktionsverzögerung des Systems im Falle erwünschter Temperaturänderungen im Raum. Dass Fliesen komplett emissionsfrei und leicht hygienisch sauber zu halten sind, macht sie auch aus baubiologischer Sicht zu einem rundum wohngesunden Belagsmaterial.

Bauen für die Zukunft: Nutzungsdauer von Bodenbelägen variiert stark

In einer Veröffentlichung, die vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unterstützt wurde, hat die "Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V." die typische Nutzungsdauer verschiedener Bodenbeläge verglichen:

- Laminat: ca. 6 - 15 Jahre
- Teppich (Synthetik, Wolle, Sisal, Fasergemische): ca. 10 Jahre- Kork: ca. 10 - 20 Jahre
- PVC und Kunststoffbeläge: 20 Jahre
- Holzparkett: ca. 40 Jahre- Keramik, Feinsteinzeug: ca. 60 Jahre

Aufgrund ihrer Langlebigkeit zählen Bodenfliesen zu den nachhaltigsten und wertstabilsten Belagsmaterialien überhaupt.

Quelle: Bundesverband Keramische Fliesen e.V.
Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Grohn

MerkenMerken