Sicherheit
Informieren Sie sich über Ihre Sicherheit vor, beim und nach dem Hausbau.
Die Sicherheit beim Hausbau gliedert sich in die aktiven Bereiche, wie Brandschutz, Blitzschutz, Kindersicherheit und Einbruchsicherung (Sicherheitsschloß) und die passiven Maßnahmen zur Sicherheit durch den Abschluß einer Versicherung angefangen bei der Bauleistungsversicherung und Bauherrenhaftpflichtversicherung über die Gebäudeversicherung bis zur Feuerversicherung. Informationen für die Sicherheit beim Hausbau finden Sie bei uns!Mehr Sicherheit ohne Sicherheitsschlüssel- geht das?

Brandschutz mit Konzept

Vibrationsalarm statt akustischer Rauchmeldung bringt mehr Sicherheit für Hörgeschädigte
Hausbau / Sicherheit: Die Sicherheit im Wohnhaus gegenüber Brand und Rauch wird in der Regel durch einen akustischen Rauchwarnmelder erfolgen. Allerdings ist ein tauber oder hörgeschädigter Bewohner des Hauses nicht in der Lage, die Warnsignale zu verstehen. Die Firma Ei Electronics aus Düsseldorf hat mit dem Warnsystem Ei170RF-D für mehr Sicherheit für Hörgeschädigte im Rahmen des Brand- und Rauchschutzes eingeführt.
So sorgen Sie für Sicherheit beim Hausbau durch Videoüberwachung

Effizienter Einbruchschutz bei Fenstern und Haustüren

Polizeiliche Kriminalstatistik 2007 vorgestellt

• Nur jeder fünfte Einbruch wird aufgeklärt –
Aufklärungsqoute stagniert bei rund 20 Prozent
Hausbau / Sicherheit: Am 22. Mai stellten Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble und der Innenminister des Landes Brandenburg Jörg Schönbohm die Kurzfassungi der Polizeilichen Kriminalstatistik 2007 vor. Ist die Kriminalität gesamt eher rückläufig (-0,3 Prozent), wurde im Jahr 2007 ein Anstieg um 3.888 Wohnungseinbrüche (2,8 Prozent) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erfasst.