Heizungstechnik

Die Effizienz Ihrer Heizung wird durch eine richtige und moderne Heiztechnik gewährleistet. Wir informieren Sie über den aktuellen Stand der heutigen Technik für die Heizung in Deutschland. Heiztechnik und Heizungstechnik, Brennwertkessel und Brennwerttherme, hier erklären wir für Sie diese Begriffe aus der Branche Heizung und Sanitär.

Auch für Heizungen gilt die Energielabel-Pflicht

Energielabel für HeizungenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Seit dem Stichtag 26. September 2015 müssen Fachhandwerker ihren Kunden mit jedem Angebot das entsprechende Energielabel vorlegen. Konkret betroffen sind (Kombi-)Heizgeräte und Warmwasserbereiter bis 70 Kilowatt, Warmwasserspeicher bis 500 Liter und Verbundanlagen, also Kombinationen von Raumheizgeräten mit Temperaturreglern und/oder Solareinrichtungen, bis 70 Kilowatt bzw. 2.000 Liter.

Weiterlesen

Wichtige Aspekte bei der Anschaffung einer modernen Feuerstätte

Moderne FeuerstättenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Moderne Feuerstätten - hierzu zählen, Kamin- und Pelletöfen sowie Heizkamine und Kachelöfen - sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und helfen nicht zuletzt die Heizkosten zu senken. Dank ihres ausgeklügelten Innenlebens und einer optimalen Luftzufuhr stehen sie für eine wirtschaftliche sowie umweltgerechte Verbrennung. In dieser Heizsaison rechnet der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. mit rund 300.000 verkauften Geräten. Vor diesem Hintergrund hat der HKI wichtige Aspekte zur Anschaffung einer modernen Feuerstelle zusammengestellt.

Weiterlesen

Moderne, luftdichte Häuser benötigen ein Lüftungskonzept

EnergiesparhausHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Im Zuge des energieeffizienten Bauens und Sanierens werden Fenster und Fassaden im dichter. Dadurch kommt allerdings der früher mögliche permanente Austausch zwischen Innen- und Außenluft nahezu völlig zum Erliegen. Bei umfassenden Haussanierungen sollte man daher auch den Einbau einer mechanischen Lüftungsanlage einplanen. Angesichts des derzeit niedrigen Zinsniveaus sind solche Investitionen recht leicht zu stemmen.

Weiterlesen

Mehr Wärmekomfort durch einen modernen Kachelofen

Kaminöfen der neuen GenerationHeiztechnik / Kaminöfen:  Ein moderner Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen kann optimal auf den reduzierten Wärmebedarf eines gut gedämmten Hauses - etwa eines KfW-Effizienzhauses, Passivhauses oder Nullenergiehauses - abgestimmt werden. Verfügt der Kachelofen über einen integrierten Wasserwärmetauscher, bringt er hocheffizienten, zeitgemäßen Wärmekomfort ins Haus.

Weiterlesen

Wohnraumlüftungen sorgen für frische und saubere Luft

LüftungsanlagenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Für uns alle ist es selbstverständlich, dass wir genügend Luft in guter Qualität zum Atmen zur Verfügung haben. Auffällig und unangenehm wird es erst, wenn wir feststellen, dass irgendetwas mit der Luft, die wir einatmen, nicht stimmt. Sie ist verbraucht oder irgendwie unrein. Unsere Befindlichkeit meldet sich erst dann, wenn um uns herum mit der Atemluft nicht stimmt. Uns geht es in der Regel nur dann gut, wenn wir saubere Luft ohne irgendwelche merkbare Schadstoffe einatmen. Schlechte Luft dagegen verursacht Unwohlsein, Müdigkeit oder Kopfschmerzen; das kennen wir alle. Um diese frische Luft zuhause oder am Arbeitsplatz zu gewährleisten, öffnen wir zwischendurch immer mal ein Fenster. So weit, so gut.

Weiterlesen

Infrarotheizung als Alternative zu klassischen Heizungssystemen

HeizungsergänzungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wer sich für eine neue Heizungsanlage interessiert, sollte Infrarotheizungen bei der Auswahl nicht außer Acht lassen. Diese Heizungen sind seit längerem immer öfter auch in Privathaushalten zu finden, den meisten jedoch noch nicht sehr geläufig. Dabei eignen sich IR-Heizungen als Komplett-Heizsystem für Neu- oder Altbauten und bieten im Vergleich zu anderen Heizsystemen einige Vorteile.

Weiterlesen

Moderne Gaskamine liegen im Trend

GaskaminHeiztechnik / Kaminöfen:  Gaskamine verzeichnen in Deutschland starke Wachstumsraten, in den Niederlanden oder in England schätzt man sie schon lange. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Kaminherstellers Faber ergab, dass viele Bundesbürger bei der Auswahl ihres Kamins Wert auf Komfort legen. Rund die Hälfte der Befragten empfand die Nebeneffekte des Kaminvergnügens wie Holzbeschaffung und Lagerung oder Reinigungsarbeiten am Kamin als eher lästig.

Weiterlesen

Feuer-Romantik im Herbst: Outdoor-Kamin aus Glas

Outdoor KaminHeiztechnik / Kaminöfen:  Der Herbst steht vor der Tür und so manch einer denkt schon wehmütig daran, dass in naher Zukunft die stimmungsvollen Abende im Garten oder auf der Terrasse vorbei sind. Doch mit einem Outdoor-Kamin kann man den Sommer auf elegante Art und Weise verlängern. Ein absolutes Highlight ist der Feuerturm „FUORA“ von SPARTHERM, einer der führenden Hersteller moderner Feuerstätten in Deutschland und Europa.

Weiterlesen