Heizungstechnik

Die Effizienz Ihrer Heizung wird durch eine richtige und moderne Heiztechnik gewährleistet. Wir informieren Sie über den aktuellen Stand der heutigen Technik für die Heizung in Deutschland. Heiztechnik und Heizungstechnik, Brennwertkessel und Brennwerttherme, hier erklären wir für Sie diese Begriffe aus der Branche Heizung und Sanitär.

Heizkörper in ungewöhnlichem Design für eine extravagante Optik im Wohnbereich

InneneinrichtungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wenn es ums Einrichten von Wohnung oder Haus geht, spielt das Aussehen der Heizkörper meist eine eher untergeordnete Rolle, denn diese sollen lediglich angenehme Wärme spenden. Seit einigen Jahren werden Heizkörper jedoch in außergewöhnlichen Ausführungen und Formen angeboten, die designaffine Menschen begeistern und für eine extravagante Ästhetik in Wohnräumen sorgen.

Weiterlesen

Die Heizung im Haus mit dem Handy steuern

Smart HomeHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Der Begriff „Smart Home“ beschreibt im Grunde nur, dass bestimmte Anwendungen im Haus nicht mehr von den Bewohnern per Handgriff, sondern zum Beispiel über eine digitale, verknüpfte Steuerung geregelt werden. Laut einer Umfrage von Fittkau & Maaß Consulting zum Thema Smart Home Technologie war für über 50 Prozent der befragten Deutschen dabei am interessantesten, ihre Heizung digital zu steuern.

Weiterlesen

Die Vorteile von Kaminöfen

KaminofenHeiztechnik / Kaminöfen:  Wer es schön heimelig und kuschelig haben möchte, der ist sicher ein großer Fan von Kaminöfen. Die Faszination, die von offenem Feuer ausgeht, ist nirgendwo so hautnah und magisch zu erleben, wie in einem Kaminofen. Man verbindet ein Kaminfeuer mit Lebensqualität und Romantik, ein Gefühl, was man nicht missen möchte. Wer kann sich schon dem knackenden und knisternden Geräusch des verbrennenden Holzes entziehen. Aber was ist eigentlich ein Kaminofen? Was ist daran nostalgisch, was ist modern, was ist neu oder innovativ?

Weiterlesen

Heizungsaustausch ist die am häufigsten geförderte Sanierungsmaßnahme in Deutschland

BrennwertthermeHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wenn es darum geht, die Heizkosten zu senken, setzen die Deutschen auf den Austausch ihrer veralteten Heizungsanlagen. Laut einer aktuellen Analyse der Deutschen Energie-Agentur (dena) war 2014 die Heizungsmodernisierung die am häufigsten geförderte Maßnahme. Nicht ohne Grund: Wer seine veraltete Ölheizung durch eine moderne Brennwerttherme ersetzt, kann seinen Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent reduzieren.

Weiterlesen

Kaminanlage im Retrolook mit Oberflächenveredelung

KaminanlageHeiztechnik / Kaminöfen:  Moderne Heizkamine bewähren sich in den Übergangszeiten oder an kühlen Sommerabenden als Alternative zur Zentralheizung. Besonders gut lässt sich ihre Wärme mit einem Speichersteinkamin ausnutzen. Eine trendige Lösung bietet Camina jetzt mit dem Modell S 19 im Retrolook an.

Weiterlesen

Studie: Falsches Lüften im Sommer stark verbreitet

SchimmelpilzHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Falsches Lüften im Sommer verursacht häufig Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden. Kellerräume sind davon am meisten betroffen. Kein Wunder, 62% der deutschen Bevölkerung sind fälschlicherweise davon überzeugt, dass ausgiebiges Lüften in den Sommermonaten die Bildung von Schimmelpilz vermeiden.

Weiterlesen

Kachelofen oder Kaminofen, trotz moderner Heizung

Kaminofen und KachelofenHeiztechnik / Kaminöfen:  Die zentrale Heizungsanlage begann bereits in der Mitte des 20. Jahrhunderts in Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern den klassischen Ofen abzulösen. Der größte Vorteil dieser Heizungsart lag darin, dass nicht mehr jeder Raum einzeln geheizt werden musste. Die Sammelheizung war bequemer und umweltfreundlicher. Die Standards wurden bis heute beibehalten und erweitert.

Weiterlesen

Neue Fördermittel für individuelle Heizungssysteme

HeizungsmodernisierungHeiztechnik / Heizkessel:  Hausbesitzern und Gewerbetreibenden, die mit der Wahl ihrer Heizungstechnik und Energieträger unabhängig bleiben wollen, empfiehlt die Allianz Freie Wärme für eine Modernisierung der Heizungsanlage auf attraktive Fördermittel zurückzugreifen. Seit April sind im sogenannten "Marktanreizprogramm" (MAP) der Bundesregierung verbesserte Förderbedingungen gültig. Private und neuerdings gewerbliche Immobilienbesitzer, die auf moderne Heizungen mit erneuerbaren Energien umstellen wollen, dürfen sich je nach Größe und Art der Anlagen über deutlich höhere Investitionszuschüsse für Solar-, Biomasseanlagen und Wärmepumpen freuen.

Weiterlesen