Kaminöfen
Das immer wieder faszinierende Spiel der Flamen im Kamin oder Kaminofen veranlasst viele Hausbauer, sich einen modernen und vor allem effizienten Kaminofen anzuschaffen. Die Möglichkeiten, einen Kamin oder Kaminofen in das gesamte Heizungskonzept einzubinden, sind dank der fortgeschrittenen Technik im Kamin- und Heizungsbau bestens. Wir informieren Sie über die neuesten Entwicklungen bei Kaminen und Kaminöfen!
Heiztechnik / Kachelöfen: Buderus bietet jetzt auch für Scheitholz oder Holzbriketts einen wassergeführten Kaminofen an: Der Buderus blueline 4W mit einer Nennwärmeleistung von 8 kW erwärmt nicht nur die Raumluft, sondern über einen integrierten Warmwasser-Wärmetauscher auch Heizwasser. Bis zu 70 Prozent der Nennwärmeleistung werden zur Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung eingesetzt. Der Kaminofen hat die Außenmaße 119,5 x 62 x 63,9 Zentimeter (H x B x T).
Ein ideales Paar: Kachelofen und Solartechnik

Von März bis Oktober, wenn überwiegend warmes Brauchwasser benötigt wird, reicht die Leistung der Sonnenkollektoren in der Regel aus. Bei schlechtem Wetter und in der kalten Jahreszeit tritt der Kachelofen in Aktion. Er liefert neben wohliger Strahlungswärme die benötigte Zusatzenergie für den gesamten Wärmebedarf des Hauses.