Heizen und Lüften

Im modernen, energiesparenden Hausbau ist das effektive Heizen unmittelbar mit einer effizienten Lüftung verbunden. Die Dichtigkeit der Gebäudehüllen moderner Häuser verlangt im Rahmen der Heizungstechnik nach guter Be- und Entlüftung. In diesem Abschnitt Heizen und Lüften informieren wir Sie über die notwendigen Maßnahmen, um eine effiziente Heizung und Lüftung zu erhalten.

 

Beim Hausbau das richtige Heizsystem einplanen

Beim Hausbau das richtige Heizsystem einplanenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Heute können Bauherren aus einer bunten Vielfalt an Häusertypen wählen, die auf individuelle Vorstellungen zugeschnitten sind. Kluge Häuslebauer planen gleichzeitig das richtige Heizsystem ein. Ölheizung, Pelletofen oder Erdgas – die Art der Beheizung ist eines der wichtigsten Kriterien beim Hausbau, um die Unterhaltskosten niedrig zu halten.

Weiterlesen

Alternatives Heizsystem – die Sockelheizleisten

Alternatives HeizsystemHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Auf dem Markt für Heizungstechnik ist immer Bewegung. Alternative Heizungsformen gibt es genug. Das verfügbare Volumen an Gas und Erdöl ist bekanntermaßen nicht unendlich. Daher steigen die Kosten für diese Rohstoffe fast täglich. Da ist es kein Wunder, dass viele Bauherren im Neubaubereich auf alternative Heizsysteme setzen.

Weiterlesen

Schimmelfrei durch den Winter

Dena logoHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Während draußen das Thermometer immer weiter fällt, laufen drinnen die Heizungen bereits auf Hochtouren. Um möglichst wenig warme Raumluft zu verlieren, wird das Lüften der Wohnräume häufig vermieden. Das birgt allerdings ein großes Risiko: Es entsteht Schimmel. Nur richtiges Lüften kann dem entgegenwirken. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die wichtigsten Tipps zu zusammengestellt.

Weiterlesen

Neue App als Planungstool für Pelletslager zur Lagerraumplanung

Mit der neuen App von Windhager werden Ergebnisse schnell sichtbatbarHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Zur Planung einer Pelletsheizung zählt auch die Berücksichtigung des Lagerraums für den Brennstoff. Besonders einfach funktioniert dies jetzt mit einer weltweit neuen App aus dem Hause Windhager. Mit ihr können Heizungsinstallateure schnell und auf einfache Weise detaillierte sowie maßstabsgetreue Pläne erstellen und direkt versenden oder ausdrucken.

Weiterlesen

Der Einsatz von Infrarotsystemen zum Heizen in Einfamilienhäusern

Der Einsatz von InfrarotsystemenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Der Infrarotstrahlung liegt, wie wir alle noch aus dem Physikunterricht wissen, eine elektromagnetische Strahlung mit einem Wellenlängenbereich oberhalb des sichtbaren Lichtes zugrunde. Damit ergeben sich die Effekte, die wir beispielsweise auch von einem Sonnenbad auf einem Berggipfel mit umgebendem Schnee kennen. Obwohl Kältegrade unter 0 Grad Celsius vorhanden sind, ist es durch die Wärmestrahlung der Sonne gefühlt sehr warm. Diese Wärmestrahlung wird nur dort wirksam, wo sie auftrifft und absorbiert wird, in diesem Fall auf den der Sonne ausgesetzten Körperpartien der Haut.

Weiterlesen

Pelletnachschub leicht gemacht

Pelletnachschub leicht gemachtHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Sparsam, aber auch komfortabel – so sollte eine moderne Heizung heute funktionieren. Beide Kriterien erfüllen Pelletheizungen, die automatisch mit dem nötigen Brennstoffnachschub versorgt werden. „Direkt vom Lagerraum in den Wärmeerzeuger“ ist das bewährte Prinzip der Vakuum-Saugsysteme von Windhager. Eine besondere Innovation entwickelte der österreichische Hersteller mit seinem Acht-Sonden-Pelletsaugsystem. Bislang war es lediglich für den Großkessel BioWIN XL erhältlich – seit April 2012 lässt es sich jedoch auch mit allen anderen Modellen kombinieren.

Weiterlesen

Pelletofen: Effizient und vielseitig

Pelletofen Effizient und vielseitigHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Das Heizsystem eines Hauses sollte im Vorfeld genau geplant werden und gut durchdacht sein, denn es muss über einen langen Zeitraum seinen Dienst erfüllen. Zudem sollte es kostengünstig und energieeffizient für eine angenehme Wärme sorgen. Hier bietet ein Pelletofen eine energie- und kostengünstige Variante, einzelne Räume oder ganze Häuser zu beheizen.

Die Pelletöfen bestehen in der Regel aus Anlagen, die einen Leistungsbereich von 6-9 kW bieten.

Weiterlesen

So wird die Erdwärme im eigenen Haus genutzt

Erdwaerme im eigenen HausHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Die Gas und Ölpreise steigen stetig an, so wird die Erdwärme eine mehr als willkommene Alternative zu den herkömmlichen Energiequellen angesehen. Sie lässt die Hausbesitzer unabhängig von der Energiezulieferung die Häuser effizient und sparsam zu beheizen – mit einem Kilowatt Strom lassen sich bereits mit Erdwärme vier bis fünf Kilowatt (KW) Heizwärme produzieren.

Weiterlesen