Heizen und Lüften

Im modernen, energiesparenden Hausbau ist das effektive Heizen unmittelbar mit einer effizienten Lüftung verbunden. Die Dichtigkeit der Gebäudehüllen moderner Häuser verlangt im Rahmen der Heizungstechnik nach guter Be- und Entlüftung. In diesem Abschnitt Heizen und Lüften informieren wir Sie über die notwendigen Maßnahmen, um eine effiziente Heizung und Lüftung zu erhalten.

 

Profilsystem als Flächenheizung

Profilsystem als FlächenheizungHeiztechnik / Kühlen & Lüften:  Flächenheizsysteme werden im Neubau bereits bevorzugt eingesetzt. Sie sind energiesparsam und erzeugen eine unverwechselbare Wohlfühlatmosphäre. Jetzt gibt es ein Klima-Profilsystem als Flächenheizung, das überall eingesetzt werden kann. Es ist für Fußboden, Wand, Decke, Dachschrägen und als Sockelleisten-Heizung gleichermaßen geeignet, sowohl für den Neubau als auch für die Modernsierung. Selbst Kühlen ist damit möglich. Flexibler geht es nicht und einfacher auch nicht. Denn das System besteht nur aus einem einzigen Standardprofil.

Weiterlesen

ErP-Ökodesign-Richtlinie - Label macht Energieeffizienz auf ersten Blick sichtbar

ErP Ökodesign RichtlinieHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Die Effizienz heizungstechnischer Produkte steigern und den Endkunden eine bessere Vergleichsmöglichkeit bieten – das sind die Ziele der ErP-Ökodesign-Richtlinie (ErP = Energy related Products = energieverbrauchsrelevante Produkte). Bis zum September 2015 ist sie von allen Herstellern in der EU umzusetzen. Sämtliche Produkte werden daher in Energieeffizienzklassen eingeordnet und durch ein Produktlabel kenntlich gemacht.

Weiterlesen

Nutzung von Klimageräten im modernen Eigenheim

KlimageräteHeiztechnik / Heiztechnik & Lüften:  Noch ist die Klimaveränderung nicht so weit fortgeschritten, dass wir befürchten müssen, ständig Höchsttemperaturen ausgesetzt zu sein. Die Extremtemperaturen, die hin und wieder bei uns auftreten, stören uns allerdings erheblich. Hier können Klimageräte Abhilfe schaffen. Klimageräte haben die vordringliche Aufgabe, das Raumklima auf eine für den Menschen angenehme Temperatur herunterzukühlen. Neben der Kühlung können Klimageräte auch noch andere Aufgaben, wie Luftbefeuchtung, Luftentfeuchtung und Luftfilterung übernehmen. Man unterscheidet zwischen mobilen und fest installierten Klimageräten.

Weiterlesen

Infrarot Heizsystem mit eingebauter Kühlung

Ein Infrarot HeizgerätHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Ein normales Infrarot Heizgerät wirkt in der Weise, dass eine elektromagnetische Strahlung oberhalb des uns sichtbaren Lichtes auf einen Körper einwirkt. Wir kennen all den Effekt, dass wir im Hochgebirge durchaus ein Sonnenbad nehmen können, obwohl die Außentemperatur in unserer unmittelbaren Umgebung nicht über dem Gefrierpunk liegt. Das liegt an der veränderten Wärmestrahlung der Sonne. Ähnlich wie beim Infrarot-Prinzip wird der Körper, auf den die Strahlung trifft erwärmt, nicht aber die Umgebung.

Weiterlesen

Die Anforderungen an Heizöltanks

Heizöltanks mit bester QualitätHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Da Heizöl schwere Bodenverunreinigungen verursachen kann, müssen an die Lager- und Vorratsbehälter von Heizöl große Qualitätsanforderungen gestellt werden. Die gesetzlichen Grundlagen und Vorschriften zur Lagerung von Heizöl sind in wasserrechtliche und brandschutzrechtliche Anforderungen zu unterscheiden. Bei den wasserrechtlichen Anforderungen gelten sowohl Bundesrecht (Wasserhaushaltsgesetz - WHG -) als auch Landesrechte (Wassergesetze - WG-) der Länder. Dazu kommen die bundesweit gültige Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vom 31.03.2010 und die Verordnungen über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe der einzelnen Bundesländer.

Weiterlesen

Hausbesitzer müssen bei der Rechnung des Schornsteinfegers achtsam sein

Die SchornsteinfegerrechnungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Eine neue Regelung beim Finanzamt sorgt seit Beginn 2014 dafür, dass Eigenheimbesitzer ihre Schornsteinfegerrechnung nicht mehr vollständig von der Steuer absetzen können. Um nicht die mögliche Steuerrückerstattung einzubüßen, ist es wichtig, sich ab sofort vom Schornsteinfeger eine spezielle Rechnung ausstellen zu lassen. Zukünftig müssen Kehrarbeiten und Feuerstättenschau darauf getrennt aufgeführt werden.

Weiterlesen

Eine Erneuerung der Heizung macht sich für Hausbesitzer dauerhaft bezahlt

Eine Erneuerung der HeizungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Rund 85 Prozent des Energieverbrauchs in Privathaushalten gehen auf das Konto der Heizung und der Warmwasserbereitung, hat das Statistische Bundesamt errechnet. Zum Vergleich: Die Beleuchtung im Eigenheim schlägt nur mit 1,7 Prozent zu Buche. Umso mehr lohnt es sich, beim Thema Heizen genau hinzuschauen. Viele Einsparpotentiale bleiben ungenutzt, weil eine veraltete Technik in Betrieb ist. „Auch wenn eine Heizung noch funktioniert, heißt das leider nicht, dass sie auch effizient arbeitet", sagt Dr. Michael Herma, Geschäftsführer des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ. Der Experte rät, die energetische Effizienz durch einen Heizungscheck überprüfen zu lassen.

Weiterlesen

Was bewirkt eine Lüftungsanlage und wie funktioniert sie?

Was bewirkt eine LüftungsanlageHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Lüftungsanlagen sind technische Ausstattungen und Einrichtungen, die den Wohnräumen und gewerblichen Räumen Luft von außen zuführen und verbrauchte Luft nach außen führen. Demgemäß gibt es Lüftungsanlagen, die kontrollierte Abluft oder kontrollierte Zuluft ermöglichen; es gibt aber auch kombinierte Anlagen, die beide Verfahren ermöglichen. Die Lüftungsanlage ist generell dem Gebäude angepasst. Die erforderliche Zuluft oder die erforderliche Abluft werden automatisch und vom Bedarf abhängig ermittelt. Alle Anlagen, gleich welcher Art, sind mit entsprechenden Filtern versehen.

Weiterlesen