Heizen und Lüften

Im modernen, energiesparenden Hausbau ist das effektive Heizen unmittelbar mit einer effizienten Lüftung verbunden. Die Dichtigkeit der Gebäudehüllen moderner Häuser verlangt im Rahmen der Heizungstechnik nach guter Be- und Entlüftung. In diesem Abschnitt Heizen und Lüften informieren wir Sie über die notwendigen Maßnahmen, um eine effiziente Heizung und Lüftung zu erhalten.

 

Heizkörper in ungewöhnlichem Design für eine extravagante Optik im Wohnbereich

InneneinrichtungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wenn es ums Einrichten von Wohnung oder Haus geht, spielt das Aussehen der Heizkörper meist eine eher untergeordnete Rolle, denn diese sollen lediglich angenehme Wärme spenden. Seit einigen Jahren werden Heizkörper jedoch in außergewöhnlichen Ausführungen und Formen angeboten, die designaffine Menschen begeistern und für eine extravagante Ästhetik in Wohnräumen sorgen.

Weiterlesen

Die Heizung im Haus mit dem Handy steuern

Smart HomeHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Der Begriff „Smart Home“ beschreibt im Grunde nur, dass bestimmte Anwendungen im Haus nicht mehr von den Bewohnern per Handgriff, sondern zum Beispiel über eine digitale, verknüpfte Steuerung geregelt werden. Laut einer Umfrage von Fittkau & Maaß Consulting zum Thema Smart Home Technologie war für über 50 Prozent der befragten Deutschen dabei am interessantesten, ihre Heizung digital zu steuern.

Weiterlesen

Heizungsaustausch ist die am häufigsten geförderte Sanierungsmaßnahme in Deutschland

BrennwertthermeHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wenn es darum geht, die Heizkosten zu senken, setzen die Deutschen auf den Austausch ihrer veralteten Heizungsanlagen. Laut einer aktuellen Analyse der Deutschen Energie-Agentur (dena) war 2014 die Heizungsmodernisierung die am häufigsten geförderte Maßnahme. Nicht ohne Grund: Wer seine veraltete Ölheizung durch eine moderne Brennwerttherme ersetzt, kann seinen Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent reduzieren.

Weiterlesen

Studie: Falsches Lüften im Sommer stark verbreitet

SchimmelpilzHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Falsches Lüften im Sommer verursacht häufig Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden. Kellerräume sind davon am meisten betroffen. Kein Wunder, 62% der deutschen Bevölkerung sind fälschlicherweise davon überzeugt, dass ausgiebiges Lüften in den Sommermonaten die Bildung von Schimmelpilz vermeiden.

Weiterlesen

Gastherme oder Wärmepumpe – die Energieeffizienz entscheidet

Umruütung auf eine GasthermeHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Ob Neu- oder Altbau – wer damit liebäugelt, eine Gastherme oder Gasheizung einzubauen, sollte sich vorab gut beraten lassen. Eine Gastherme muss nicht zwingend die beste Möglichkeit sein. Was den Energieverbrauch betrifft, können Wärmepumpen eine Alternative zu Gasthermen sein. Ab 26. September 2015 ist das Energielabel, das Hersteller von TÜV Rheinland überprüfen lassen können, für alle Heizgeräte und Warmwasserbereiter verpflichtend. Dank dieser Kennzeichnung können Verbraucher Angebote gut vergleichen und auf einen Blick erkennen, welches System die wenigste Energie verbraucht.

Weiterlesen

Wie Sie mit ein paar einfachen Tricks Ihre Heizkosten senken

HeizungsradiatorenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Bei den steigenden Energiekosten wird verantwortungsbewusstes Heizen für Mieter immer wichtiger. Nur wer effizient mit seiner Heizenergie umgeht, muss sich am Ende des Jahres nicht über teure Nachzahlungen ärgern. In diesem kurzen Ratgeber erfahren Sie, wie es geht.

Weiterlesen

Erhöhte Zuschüsse des Bundes für Heizungsmodernisierung

Zuschüsse fürs Abwracken alter HeizungenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Jeder dritte Eigenheimbesitzer leistet sich eine Heizung, die älter als 20 Jahre ist. Wer noch mit einem Oldtimer heizt, erwischt jetzt genau den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel zu einer Energiesparheizung. Seit dem 1. April spendiert die Bundesregierung Modernisierern vierstellige Summen - so viel wie noch nie.

Weiterlesen

Regelmäßige Heizungswartung spart Energie

Frühjahrsputz für die HeizungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  In den Wintermonaten ist die Heizung meist im Dauereinsatz. Umso wichtiger ist es, bei Anbruch der wärmeren Jahreszeit fachgerecht eine Heizungswartung durchführen zu lassen. Das hält die Heizungsanlage fit  und spart Energie und Kosten. Wer wissen möchte, wie sich die jährlichen Heizkosten zusätzlich senken lassen, sollte die Wartung mit einem professionellen Heizungs-Check verbinden.

Weiterlesen