Mit dem Dachgeschossausbau neue Wohnflächen gewinnen

Hier erfahren Sie das Wissenswerteste über Ihr Dach. Wir zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen für die Dachkonstruktion unter Einbeziehung aller Dachformen. Auch die meist vorhandene Reserve für den Dachausbau mit den neuen, designorientierten Dachfenstern stellen wir Ihnen vor. Dachziegel, die nicht mehr verschmutzen, gibt es heute ebenso, wie eine komplette Dachbegrünung. Natürlich geben wir auch Tips für den Einbau einer Solaranlage auf Ihrem Dach.
Hausbau / Dach: Sturmböen, Schneelasten und Hagelkörner: Die kalte Jahreszeit geht nicht gerade zimperlich mit Gebäuden um. Insbesondere das Dach muss dabei so manches einstecken, um die darunter liegende Bausubstanz vor den Witterungseinflüssen zu schützen. "Zum Frühjahr empfiehlt sich daher ein gründlicher Check des Dachs. So lassen sich eventuelle Schäden ausschließen oder notwendige Reparaturen durchführen", sagt Fachjournalist Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Spätestens nach 25 Jahren der Nutzung würde sich zudem generell eine Komplettmodernisierung der Eindeckung empfehlen.
Hausbau / Dach: Das Dach eines Gebäudes ist besonders im Herbst und Winter extremen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Stürme, Starkregen und Hagel stellen hohe Anforderungen an die Dichtheit - große Niederschlagsmengen müssen innerhalb kürzester Zeit vom Dach abgeleitet werden. Wenn dies nicht möglich ist und die Abdichtung Schwachstellen aufweist, kann Feuchtigkeit eindringen und ins Innere des Gebäudes gelangen. Schimmelbildung oder Schäden an der Bausubstanz könnten die Folge sein.
Hausbau / Dach: Besser dämmen als gesetzlich vorgeschrieben, das kann sich lohnen. Ekkehard Fritz, Leiter des Fachbereichs Steildach beim Anbieter Bauder, erklärt, was bei der Planung zu beachten ist und welche Vorteile es für Bauherren und Hausbesitzer gibt.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige