Große Steinplatten auf der Terrasse vermitteln eine elegante Optik

Neben dem Wintergarten sind Terrasse und Balkon die Einrichtungen am Wohnhaus, die den Übergang vom geschützten Hausinneren zu den Außenanlagen bilden. Wie kann die Terrassengestaltung vorgenommen werden? Welche Terrasse soll gebaut werden, Dachterrasse oder Holzterrasse? Welche Terrassenüberdachung soll gewählt werden? Auf diese Fragen finden Sie hier Antworten und Beispiele, ebenso wie für den Balkon, wo hier über Bauweise von Balkonen, Balkonmöbel, Balkongeländer und Balkonpflanzen informiert wird.
Weitere grundsätzliche Informationen über Terrassen und Balkone finden Sie auch in unsererm Ratgeber Anbau in dem Abschnitt Terrassen/Balkone.
Außenanlagen / Balkon: Nichts wie raus an die frische Luft. Bei sonnigem Wetter avanciert der Balkon zum Lieblingsplatz der ganzen Familie. Wohnlichkeit steht auch hier an erster Stelle - wuchtige Geländer oder geschlossene Balkonblenden jedoch können die Gemütlichkeit empfindlich beeinträchtigen. Beliebt sind bei vielen Bauherren und Modernisierern stattdessen transparente Balkongeländer aus Glas: Sie ermöglichen den freien Ausblick, lassen den Balkon leichter und großzügiger wirken - und unterstreichen zudem den Eindruck einer modernen Architektur und Fassadengestaltung.
Außananlagen / Terrassen: Die Terrasse wird in der warmen Jahreszeit schnell zum zweiten Wohnzimmer. Als Verlängerung der guten Stube führt sie ins Freie und bietet Platz für Arbeit und Erholung. Damit die Terrasse auch nach Jahren noch belastbar und wetterfest erscheint und die Familie zum Kaffeeplausch oder Grillabend zusammenführt, gilt es bei der Bauplanung einige Dinge zu beachten.
Außenanlagen / Terrassen: Pflanzkübel sind für den Balkon und die Terrasse wichtige Bestandteile, die es erlauben, jederzeit Blumen, Sträucher, kleine Bäume und Gehölze in
unmittelbarer Wohnumgebung zu halten. Mit Pflanzkübeln ist man nicht so sehr von der Gartenarbeit betroffen, wie bei einem großflächigen Garten. Die zeitlichen Ansprüche an die Pflege der Pflanzen sind aufgrund des eingeschränkten Pflanzraumes geringer und trotzdem kann man sich seinen erweiterten Wohnraum auf Balkon und Terrasse sehr „grün“ gestalten.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige