Schneller Sichtschutz
Beitragsseiten
Seite 1 von 2
Üppige Kletterpflanzen, hohe Gartenblumen und buschige Sträucher schirmen Gartenräume und Sitzplätze innerhalb kurzer Zeit zuverlässig und dicht ab
Kletterpflanzen ranken schnell empor
An Bauteilen ranken Kletterpflanzen rasch empor, wenn man die Art der Kletterorgane berücksichtigt. Clematis und Wicken (Lathyrus) brauchen Drähte, um mit ihren Ranken Halt zu finden. Efeu (Hedera helix) und Wilder Wein (Parthenocissus) klettern ohne fremde Hilfe mit Haftwurzeln beziehungsweise Haftscheiben an rauen Wänden. Knöterich und Blauregen schlingen die Triebe um fingerdicke Stäbe oder festen Draht. Alle Kletterpflanzen, ganz gleich ob ein- oder mehrjährig, haben einen starken Drang, direkt in die Höhe zu wachsen. Will man auch weiter unten dichtes Grün und Blüten haben, lenkt man die Triebe der Kletterpflanzen direkt nach der Pflanzung waagerecht am Spalier entlang. Dann sprießen aus den Blattachseln in kurzer Zeit viele Triebe, die man gleichmäßig nach oben verteilt. So verhindert man nicht nur, dass die Kletterpflanzen auf der Mauerkrone oder am oberen Ende des Rankgerüstes dichtbuschig werden, während die unteren Bereiche nur schütter bewachsen sind, sondern steigert zudem das Wachstum durch die unzähligen neuen Verzweigungen. Staudenwicken (Lathyrus latifolius) sorgen für einen in kurzer Zeit blickdichten Zaun und eine jährlich wiederkehrende Blütenpracht, die Duftwicke (Lathyrus odoratus) ist hingegen einjährig. Immergrünes Efeu (Hedera helix) ist rund ums Jahr blickdicht. Die duftenden, violettblauen Blütentrauben des Blauregens (Wisteria) und die hell- und dunkelrosa gestreiften Blütensterne der Clematis `Bees Jubilee` sorgen für Farbtupfer.Hohe Sommerblumen und Stauden bieten Sichtschutz
Nicht immer werden mannshohe Wände gebraucht. In kleinen Gärten wirken große Elemente schnell einengend. Im Bereich von Sitzplätzen bieten sich Blütensträucher und hohe Gartenblumen als Alternative an. Bei der Auswahl liegt das Augenmerk auf der Blütezeit, einem breitbuschigen sowie schnellen Wuchs. Die Spinnenblume (Cleome spinosa) und das Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus) zum Beispiel harmonieren von der Höhe und passen farblich gut zueinander.