Üppige Blüten durch richtige Pflege

Wenn die Blumenerde hell aussieht oder wenn die oberste Schicht 1 bis 2 cm tief abgetrocknet ist, muss gegossen werden. Löst sich das Substrat bereits vom Topfrand, hilft nur noch ausgiebiges Eintauchen in ein Wasserbad. (Lesen Sie mehr zum Thema: Balkonpflanzen sind keine Sumpfpflanzen) Balkonkästen gießt man in diesem Fall vorsichtig, mehrmals hintereinander, damit das Wasser langsam einsickern kann. Nicht in der prallen Mittagssonne gießen. Der beste Zeitpunkt ist der frühe Vormittag oder der späte Nachmittag. Blätter und Blüten nach Möglichkeit nicht benässen, das gibt hässliche Flecken.
Wie alle Lebewesen benötigen auch Pflanzen Nährstoffe für ihr Wachstum. Je optimaler eine Pflanze wächst, desto widerstandsfähiger ist sie gegen Krankheiten und Schädlinge. Regelmäßiges Düngen während der Wachstumsphase ist wichtig. Langzeitdünger oder flüssige Volldünger enthalten neben den Hauptnährstoffen auch alle notwendigen Spurennährstoffe. Düngestäbchen, die direkt in den Wurzelbereich gesteckt werden, garantieren rund vier Wochen lang ausreichende und gleichmäßige Nährstoffversorgung.
Mehr zum Thema Garten / Gartenpflege
Informieren Sie sich bei hausbautipps über:
- Geranien oder Pelargonien
- Beet- und Balkonpflanzen im Überblick
- Immergrüne winterharte Kübelpflanzen
- Orchideen für den Garten
- Stauden in Töpfen und Kübel
- Oleander, olè, mit vielen vielen Sorten!
- Bananen aus dem eigenen Garten! - Deutschland bald subtropische Bananenrepublik?
- Die Trockenzeit im Garten beginnt: Bewässern ist Pflicht
- oder nutzen Sie unseren Such-Service für weitere Themen
Text und Bild: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen