Energie heute - Infos und Nachrichten

In unserem Bereich Energie informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen der für das Eigenheim nutzbaren Energien. Besonderer Wert wird dabei auf die erneuerbaren Energien, wie Solarenergie, Erdwärme und Pelletheizung gelegt. In der Solartechnik berichten wir über die Möglichkeiten der Solarthermie und der Fotovoltaik. Als weitere Alternativen der Energiegewinnung unterrichten wir Sie über die sinnvolle Anwendung von Wärmepumpen zur Nutzung der Erdwärme und über die Ausschöpfung sich regenerierender Energiequellen wie die Holzpellets.

Ausbau der Offshore-Windenergie dringend erforderlich

offshore WindenergieEnergie / Windenergie:  Eine aktuelle Studie von Fraunhofer IWES kommt zu dem Ergebnis, dass Windanlagen auf See an jedem Tag im Jahr Strom liefern. Damit hat sich die Verfügbarkeit der Anlagen auf See gegenüber den Untersuchungen aus der Vorgängerstudie erhöht.

Weiterlesen

Intelligente Heizungsthermostate tragen zur Energieeinsparung bei

Energie einsparenEnergie / Energie sparen:  Energie einzusparen schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern ist auch ein wertvoller Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz. Gerade auch Mieter haben den Energieverbrauch in ihrem Zuhause und damit einen Großteil ihrer jährlichen Heizkosten selbst in der Hand.

Weiterlesen

Bioenergie als Vorreiter der dringend erforderlichen Wärmewende

Bioenergie als VorreiterEnergie / Bioenergie:  Die Bioenergiebranche ist für die derzeitige Heizperiode bestens gerüstet. Die Bioenergietechnologien bieten eine große Palette umweltschonender und günstiger Alternativen zu klimaschädlichen Öl- und Erdgasheizungen. Große Biomasseheiz(-kraft)werke und landwirtschaftliche Biogasanlagen sorgen ebenso für klimafreundliche Wärme wie private Holzheizungen und gewerbliche Biomasseheizkessel.

Weiterlesen

Vorschläge, wie man die EEG-Umlage drastisch senken kann

EEG Umlage senkenEnergie / Energiepolitik:  Ein wichtiger Bestandteil des Strompreises wird im Jahr 2018 geringer ausfallen. Die EEG-Umlage zur Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien sinkt leicht um 1,3 Prozent auf 6,79 Cent pro Kilowattstunde. Das haben am 16. Oktober 2017 die Übertragungsnetzbetreiber bekannt gegeben. Gründe für den Rückgang sind vor allem der gestiegene Börsenstrompreis sowie der höhere EEG-Kontostand.

Weiterlesen

Konstant hoher Wirkungsgrad bei Solaranlagen auch noch nach zehn Jahren

hoher WirkungsgradEnergie / Solarenergie:  Können Solaranlagen mehr als zehn Jahre einen konstant hohen Ertrag liefern? Um diese und weitere Fragen beantworten zu können, befragten Wissenschaftler von der Hochschule Düsseldorf die Betreiber von 76 großen Solaranlagen und führten an zehn dieser Systeme ein einjähriges Monitoring durch. Alle Anlagen wurden um die Jahrtausendwende im Rahmen der Programme Solarthermie2000(plus) gefördert.

Weiterlesen

Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gefordert

erneuerbare Energien GesetzEnergie / Energiepolitik:  Laut Medienberichten soll die EEG-Umlage für das kommende Jahr rund 6,8 Cent pro Kilowattstunde betragen. Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert erneut die schnellstmögliche Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. "Der Rückgang der Umlage um rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde ist keine Trendwende, sondern eine bloße Schwankung bei der Bedarfsschätzung für die Liquiditätsreserven. Das ist lediglich eine Atempause. Bereits 2019 wird mit einem Anstieg der Umlage auf etwa 7,5 Cent pro Kilowattstunde gerechnet", betont vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

Weiterlesen