Baufinanzierung

Informieren Sie sich hier über die richtige Baufinanzierung. Die Abhängigkeiten der Entwicklung von Hypothekenzins und Wirtschaftslage werden durch Experten erläutert. Außerdem erfahren Sie, wie Ihre Eigenheimfinanzierung durch einen aussagekräftigen Baufinanzierungsvergleich optimiert werden kann.

Ab März können wieder Einzelmaßnahmen der Gebäudesanierung bezuschusst werden

Geld für Heizungsmodernisierung Baufinanzierung:  Neben umfassenden Gebäudesanierungen fördert die KfW Bankengruppe ab dem 1. März im Rahmen des Programms Energieeffizient Sanieren auch wieder Einzelmaßnahmen. Von den zinsgünstigen Krediten (KfW-Programm 152) und attraktiven Investitionszuschüssen (KfW-Programm 430) profitieren insbesondere Eigenheimbesitzer: Falls das Wohnhaus aus Kostengründen nicht einmalig komplett saniert werden kann, besteht die Möglichkeit die Energiebilanz des Hauses durch einzelne Sanierungsschritte zu verbessern.

Weiterlesen

Eine Baufinanzierung mit Zinsfestsschreibung von 30 Jahren ist für unter 4 Prozent Zins zu haben

Baufinanzierung mit Zinsfestsschreibung Baufinanzierung:  Immer mehr Banken und Kreditinstitute bieten nach Angaben des Bielefelder Baugeldvermittlers Enderlein die Möglichkeit, die aktuell günstigen Hypothekenzinsen extrem lange festzuschreiben. "Normalerweise sind Zinsbindungen von zehn bis 15 Jahren üblich. Aktuell gibt es mehrere Darlehen mit Zinsbindungen von 30 Jahren und mehr - und zwar ohne den sonst üblichen Aufschlag in Höhe von rund 0,5 bis 1 Prozentpunkten. Durch die Angebote können sich Kreditnehmer eine Anschlussfinanzierung sparen und sich vor steigenden Zinsen sichern.

Weiterlesen

Sie nehmen, was sie kriegen können, Grunderwerbsteuer wird in einigen Bundesländern angehoben

Baufinanzierung Grunderwerbsteuer

Baufinanzierung:  Seit der Föderalismusreform 2006 dürfen die Bundesländer den Satz der Grunderwerbsteuer selbst festlegen und sind nicht mehr an die vorher üblichen 3,5 Prozent gebunden. Während im Süden der Republik dieser Satz beibehalten wurde, bezahlen seither Berliner und Hamburger 4,5 Prozent. Diesem Beispiel folgte im März auch Sachsen-Anhalt und weitere fünf Bundesländer planen nun Erhöhungen ab 2011. "Mit diesen Verteuerungen setzen die Bundesländer ein völlig falsches Signal", meint Robert Haselsteiner, Gründer und Vorstand der Interhyp AG und fügt hinzu: "Besonders Familien wird es damit noch schwieriger gemacht, sich ihren Wunsch nach privatem Wohneigentum zu erfüllen und damit vernünftige Altersvorsorge zu betreiben."

Weiterlesen

Förderstopp für erneuerbare Energien wieder aufgehoben

Bundesamt für Wirtschaft Baufinanzierung:  Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat seine Einwilligung zur Aufhebung der qualifizierten Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm erteilt. Damit können die bislang gesperrten öffentlichen Mittel in Höhe 115 Millionen Euro in diesem Jahr (2010) für die weitere Förderung der erneuerbaren Energien im Wärmemarkt genutzt werden. Damit stehen in diesem Jahr für die Förderung im Marktanreizprogramm insgesamt 380 Millionen Euro zur Verfügung.

Weiterlesen

Jetzt günstige Zinsen für eine Baufinanzierung sichern

Volkswagen Bank Baufinanzierung:  Wer jetzt den Schritt in die eigenen vier Wände wagt, kann sich die derzeit günstigen Konditionen langfristig sichern. Denn sinkende Leitzinsen und eine geringe Rendite bei Staatsanleihen haben 2009 zu einem erheblichen Rückgang der Bauzinsen geführt. Immobilienerwerber sollten aber genau vergleichen und sich beraten lassen, denn die Baufinanzierung sollte solide sein und den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechen.

Weiterlesen

Zinsen für Baufinanzierung sinken auf Nachkriegstief

Baukredite rutschen auf Nachkriegstief Baufinanzierung:  Immobilienkäufer und Häuslebauer können in Deutschland so günstig Kredite aufnehmen wie nie zuvor. Wie eine Erhebung des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount unter mehr als 70 Banken, Sparkassen und Versicherungen ergeben hat, liegen die Bestkonditionen für klassische Annuitätendarlehen mit zehnjähriger Zinsbindung bei 3,25 Prozent effektiv. Selbst Darlehen mit 20-jähriger Zinsbindung liegen wegen der Wirtschafts- und Finanzkrise bei deutlich unter 4 Prozent.

Weiterlesen

Auswirkungen des Programmstopps für das Marktanreizprogramm

Das_Marktanreizprogramm Baufinanzierung:  Mit dem am 9. April 2010 im Bundesgesetzblatt verkündeten Bundeshaushalt 2010 wurden die Fördermittel für das von der BAFA verwaltete Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Wärmemarkt im Jahr 2010 gekürzt und weitere Mittel mit einer Haushaltssperre belegt. Es stehen damit nur 265 Millionen Euro zur Verfügung, das sind ein Drittel weniger Mittel als im Vorjahr. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage nach der Förderung wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres bereits 82.000 Förderanträge bewilligt und die Fördermittel hierfür ausgezahlt.

Weiterlesen

Tipps für die Finanzierung vermieteter Immobilien

Finanzierung vermieteter Immobilien Baufinanzierung:  Mit 3,51 Prozent effektiv befinden sich die 10-Jahres-Konditionen für Baugeld auf einem Tiefstand. Das ist nicht nur für Bauherren und Immobilienkäufer attraktiv, die selbst einziehen wollen, sondern auch für Kapitalanleger. Die Kombination von historisch tiefen Zinsen für lange Laufzeiten und vielerorts noch attraktiven Immobilienpreisen stellt eine extrem gute Möglichkeit dar, um über eine vermietete Immobilie langfristig Vermögen aufzubauen.

Weiterlesen