Baufinanzierung

Informieren Sie sich hier über die richtige Baufinanzierung. Die Abhängigkeiten der Entwicklung von Hypothekenzins und Wirtschaftslage werden durch Experten erläutert. Außerdem erfahren Sie, wie Ihre Eigenheimfinanzierung durch einen aussagekräftigen Baufinanzierungsvergleich optimiert werden kann.

Viele Stolpersteine beim Immobilienkredit - wir klären auf!

Die verschiedenen Darlehnsformen von ImmobilienkreditenBaufinanzierung:  Eine eigene Immobilie ist immer noch ein wünschenswertes Ziel vieler junger Leute. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man zahlt keine Miete und ist Besitzer seiner eigenen vier Wände - gerne darf es bei vielen auch ein Garten sein. Das dies natürlich stark romantisiert ist sollte klar sein, aber dennoch: ein Immobilienkauf lohnt sich in den meisten, nicht aber in allen Fällen.

Weiterlesen

Finanzierungsberatung für den Hausbau

Der richtige FinanzierungsberaterBaufinanzierung:  Eine gute Finanzierungsberatung ist eine absolute Notwendigkeit für jeden, der ein Haus bauen oder kaufen will. Mit einer solide aufgebauten Finanzierung wird die Basis für den sorgenfreien Hausbau geschaffen. Dabei muss man die bei vielen vorhandene Blauäugigkeit hinsichtlich der guten Absichten der Bankberater grundsätzlich hinterfragen. Wer glaubt, dass sein Banker die Baufinanzierung so aufbaut, dass die für den Kunden vorteilhafteste Finanzierung zustande kommt, der ist schief gewickelt. Es liegt in der Natur der Sache, dass ein Banker so viel wie möglich an seinem Kunden verdienen will.

Weiterlesen

Die richtige Tilgung der Baufinanzierung hängt vom Lebensalter ab

Finanzielle Sicherheit im AlterBaufinanzierung:  Finanzielle Sicherheit im Alter ist eines der häufigsten Motive, warum Menschen Wohneigentum erwerben. Damit dieser Wunsch auch wahr wird, muss die Immobilie bis zum Rentenalter abbezahlt sein. „Bei der Wahl ihrer Finanzierungsstruktur sollten Darlehensnehmer darauf achten, dass Lebensalter, Rückzahlungsdauer und gewählte Anfangstilgung zusammenpassen“, sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen.

Weiterlesen

Informationen zum Online Kreditvergleich bei Baufinanzierungen

Verschiedene Arten und Formen der KreditvergleicheBaufinanzierung:  Kreditvergleiche im Internet sind eine häufig genutzte Möglichkeit, sich vor der Entscheidung, welche Baufinanzierung abgeschlossen werden soll, ausgiebig zu informieren. Es gibt allerdings verschiedene Arten und Formen der Kreditvergleiche. Nachstehend sind einige davon aufgeführt und beschrieben.

Weiterlesen

Bauherren: Niedrige Zinsen nur mit sicherer Finanzierung nutzen

Darlehenssumme niedrig haltenBaufinanzierung:  Mit 0,05 Prozent hat der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) ein Rekordtief erreicht. Das lässt nur wenige Sparer kalt, denn sie müssen um ihre Rendite fürchten. Begeistert sind hingegen alle, die vom Haus im Grünen oder von der Wohnung in der Stadt träumen. Trotzdem sollte sich niemand von den günstigen Darlehen zu unüberlegten Entscheidungen verleiten lassen. Stattdessen sollte man alle Rahmenbedingungen genau prüfen.

Weiterlesen

Die KfW verbessert ihr Programm "Energieeffizient Sanieren"

KfW-BankBaufinanzierung:  Die Tilgungszuschüsse für alle KfW-Effizienzhaus-Standards sind von nun an noch attraktiver, das heißt, sie wurden um 5 % erhöht. Kreditnehmer können ab sofort von der KfW zusätzlich zu einem verbilligten Zinssatz je nach Effizienzhaus-Standard bis zu 22,5 % Tilgungszuschuss erhalten. Gleichzeitig besteht von nun an bei Förderzusage in den Investitionsprogrammen ein verbindlicher Anspruch auf einen Baubegleitungszuschuss. Hierbei erhält der Bauherr 50 % (max. 4.000. Euro) der Kosten für die Fachplanung und Baubegleitung durch einen unabhängigen Experten.

Weiterlesen

KfW verbessert Kreditangebot für Altbausanierung

KfW LogoBaufinanzierung:  Hauseigentümer können die energetische Sanierung ihres Altbaus ab sofort günstiger finanzieren. Seit Januar 2015 sind die zinsverbilligten Kredite der KfW deutlich attraktiver geworden: Die Förderbank hat den Tilgungszuschuss um 5 Prozentpunkte auf bis zu 22,5 Prozent erhöht. „Einen so hohen Zuschuss gab es noch nie“, sagt Petra Hegen vom Programm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg. „Wer künftig einen Sanierungskredit in Anspruch nimmt, spart bis zu 3.750 Euro, die er weniger zurückzahlen muss. Das erhöht auch die Wirtschaftlichkeit der umgesetzten Sanierungsmaßnahmen.“

Weiterlesen

Umbaukosten von der Steuer absetzen? - Ein Ratgeber

Steuerliche Absetzungsmöglichkeiten von UmbauarbeitenBaufinanzierung:  Wer sich stolz als Immobilienbesitzer bezeichnen kann, hat es geschafft. Zumindest in den ersten Jahren. Allerdings darf sich kein Hausbesitzer von einer schönen Veranda oder einem blühenden Garten täuschen lassen. Jedes Gebäude verlangt irgendwann mal nach neuer Farbe, Putz oder muss neu gedämmt werden. Und je älter die Bausubstanz, desto tiefer ist meist ins Portemonnaie zu greifen.

Weiterlesen