logo_gt24

Bäume

Der Kirschbaum - Page 2

Beitragsseiten



Selbstfruchtbare Süßkirschen: Burlat, Lapins, Stella, Sunburst und Van. Burlat und Johanna werden früh reif und entgehen damit der Kirschfliege. Dafür besteht erhöhte Vogelfraßgefahr. Die Ernte bei den selbstfruchtbaren Sorten ist  allerdings geringer.

Befruchtungsmöglichkeiten der Sorten:


  10  11  12  13  14 
Büttner rote Knorpel 1     X  X    X      
Burlat 2
                   
Große Germersdorfer 3
 X                          
Große Prinzessin 4
 X                      
Gr. Schw. Knorpelkirsche 5
                       
Hedelfinger Riesenkirsche 6
 X  X                  
Helena 7
                         
Jaboulay 8
             X          
Kassins Frühe 9
 X                  
Schneider Späte Knorpel 10
 X    X  X  X          
Schwarze Adlerkirsche 11
 X                          
Stella 12
           X      X  X      
Sylvia 13
                           X
Unterländer 14
             X    X        

- Büttners rote Knorpel (gelb, sehr groß, leuchtend rote Deckfarbe),
- Burlat (groß, rot),
- Grosse Germersdorfer (dunkelbraunrote, feste, süße und saftig),
- Grosse Prinzessin (süße, gelbe rotgestreifte Frucht),
- Grosse Schwarze Knorpelkirsche (groß, glänzend-schwarz, saftig,    festfleischig),
- Hedelfinger Riesenkirsche (dunkelrot, sehr große, fleischige, glänzend dunkelrotschwarze Frucht mit auffallend kleinem Stein),
- Helena und Sylvia (Säulen-Süßkirsche),
- Jaboulay (sehr groß, rot-braun, fest mit feiner Würze),
- Kassins Frühe (dunkelrote, saftige, mittelgroße, regenfeste Frucht),
- Schneiders Späte Knorpel (starkwachsend und anspruchslos, außerordentlich große Einzelkirschen),
- Schwarze Adlerkirsche (große, herzförmige, schwarze, saftige, kräftig gewürzte, langhaltbare Kirsche),
- Stella (groß, dunkelrot, süß, mittelfest, knorpelig, selbstfruchtbar),
- Schattenmorelle (groß, dunkelrot, ertragreich, aromatisch, platzfest),
- Morellenfeuer (dunkle, feste, schwarzrote, ertragreiche, platzfeste, milde Säure),
- Nabella (groß, sauer, dunkelrot, aromatisch, selbstfruchtbar)

Die Befruchtung fördern

fleissige Biene im Einsatz Jeder Gartenfreund kann im Garten die Befruchtung der eigenen Obstbäume fördern, indem er:
  • mindestens zwei verschiedene Sorten von Apfel, Birne oder Kirsche pflanzt,
  • indem er Nistmöglichkeiten für Wildbienen schafft,
  • indem er sich vor dem Kauf über die Befruchtungsmöglichkeiten der Sorten untereinander informiert,
  • indem er sorgfältig die Packungsbeilage von zugelassenen Pflanzenschutzmitteln liest und besonders die Hinweise auf Bienengefährdung beachtet und - falls eine Pflanzenschutzmaßnahme erforderlich ist - nur außerhalb der Flugzeiten der Insekten spritzt.

Mehr zum Thema Garten / Bäume


Informieren Sie sich bei uns über:
-
Mit dieser Fliege ist nicht gut Kirschen essen - Kirschbaum bedroht
- Der Apfelbaum (mit Befruchtungsmöglichkeiten der Sorten)
- Was kann auf den Kompost
- Wohin mit all dem Laub?
- Winterblüher
-
Magnolie oder auch Tulpenbaum genannt
-
Ein Garten für Allergiker
- Ihr Garten braucht mehr Schwung?
-
Gartenstuhl und Co brauchen Pflege
- Wintergarten und Glasanbau
- oder nutzen Sie unseren Such-Service für weitere Themen


Text: UE-InRu / hausbautipps24.de