Bauweise
Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?
Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.
Hausbau / Massivhaus: Der geräumige Bungalow 128 von Town & Country bietet komfortables Wohnen auf einer Ebene. Dabei passt sich „der Neue“ flexibel jeder Situation im Laufe eines Hausbesitzer-Lebens an.
Vergleich IBG Komforthaus Standard mit KlimaPlus

Pflasterriegel mit rustikalem Charme
Mit den neuen Pflasterriegeln von Wienerberger lassen sich reizvolle Terrassen und Wege gestalten
Hausbau / Massivhaus: Traditioneller Pflasterklinker bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für die kreative Gartengestaltung - angefangen bei Wegen über Mauern bis hin zu Hauseingängen, Terrassen und Treppen. Passend zu jedem Haustyp und Gartengrundstück schaffen Pflasterklinker stets eine harmonische Symbiose aus Natur und Architektur.Barrierefreies Bauen Leben auf einer Wohnebene

Bauprojekte sorgfältiger vorbereiten

Nur 16,50 Euro Heizkosten pro Monat für 160 qm
1 Liter-Haus von Danhaus rekordverdächtig
Hausbau / Fertighaus: Nichts ist umweltfreundlicher und kostengünstiger als Energie, die gar nicht erst verbraucht wird. Die aktuelle Heizkostenabrechnung 2007 des Danhaus „Glücksburg“ belegt: Dieses Energiesparhaus ist in punkto Sparsamkeit kaum zu schlagen.Kostengünstig bauen durch Eigenleistung
Massive Bausatzhäuser sind die ideale Lösung für Bauherren, die beim Bau selbst anpacken und Geld sparen wollen
Hausbau / Massivhaus: Selber bauen ist mit Sicherheit die kostengünstigste Art, zum eigenen Haus zu kommen. Doch nicht jeder Bauherr in spe traut sich einen Hausbau in Eigenregie zu.