Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Ein ovaler Kaminofen der sich jeder Raumsituation anpasst

Ein ovaler Kaminofen der sich jeder Raumsituation anpasst Heiztechnik / Kaminöfen:  Gerade zu Beginn der neuen Heizsaison denken viele über die Anschaffung eines Kaminofens für das eigene Wohnzimmer nach. Das Flammenspiel und die wohlige Wärme versprechen Gemütlichkeit an grauen und nass-kalten Tagen. Doch nicht jeder Ofen eignet sich für jede Wohnung - vor allem wenn der Platz knapp bemessen ist.

Weiterlesen

Aktive und passive Sicherheitsvorkehrungen für das Wohnhaus

Aktive und passive Sicherheitsvorkehrungen Hausbau / Sicherheit:  Wenn es in Deutschland grau und ungemütlich wird, zieht es viele noch einmal in den Süden, um Sonne für den anstehenden Winter zu tanken. Bei den Reisevorbereitungen sollte man jedoch nicht nur an Strandlaken oder Tauchausrüstung denken, sondern auch an die eigenen vier Wände. Denn Einbrecher haben besonders in der Urlaubszeit Hochkonjunktur: Alle zwei bis drei Minuten wird - statistisch gesehen - in Deutschland eingebrochen.

Weiterlesen

Diese Wärmepumpe kann man gegen Hitze und Kälte einsetzen

Diese Wärmepumpe kann man gegen Hitze und Kälte einsetzen Heizungstechnik / Wärmepumpen:  Dichtes Schneetreiben, eisige Minustemperaturen: monatelang hatte der Winter uns im Griff. Gut, wer eine Wärmepumpe besaß und sich über angenehme Temperaturen und preiswerte Heizenergie freuen durfte. Einige Wochen später: die Sonne brennt, die Temperaturen steigen ins Unangenehme: Erneut freut sich der Nutzer über seine STIEBEL-ELTRON-Wärmepumpe WPC cool – diesmal über die integrierte Kühlfunktion. Sie sorgt an allen heißen Tagen für angenehme Wohlfühl-Temperaturen im Haus. Und das ganz einfach: Im Winter holt die Wärmepumpe ihre Heizenergie aus dem Erdreich, im Sommer gibt sie überschüssige Wärme wieder dahin zurück.

Weiterlesen

Neuer Gasbrennwertkessel von Windhager auf dem Markt

Neuer Gasbrennwertkessel Heiztechnik / Heizkessel:  In drei verschiedenen Leistungsgrößen, 15, 25 und 35 kW, kommt der Gas-Brennwertkessel MultiWINplus von Windhager auf den Markt. Das Gerät kann nahezu überall eingesetzt werden, da es über ein geringes Gewicht (27 kg), einen niedrigen Schallpegel und kompakte Abmessungen verfügt. Zusätzlich wird die Montage durch einen mitgelieferten Montagerahmen mit integrierter Armaturenleiste vereinfacht. Damit eignet es sich sowohl für Neubauten als auch Modernisierungen.

Weiterlesen

Erstmals seit fünf Jahren wieder mehr Einbrüche in Deutschland gezählt

Wieder_mehr_Einbrueche Hausbau / Sicherheit:  In Deutschland sind wieder mehr Einbrecher unterwegs. Laut aktueller Polizeilicher Kriminalstatistik wurden für das Jahr 2009 genau 113.800 Einbruchsdelikte in Wohnungen erfasst, das ist ein Anstieg um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit ist der Abwärtstrend der Einbrüche erstmals seit fünf Jahren gestoppt – seit 2004 nahmen die Einbruchszahlen kontinuierlich von 124.155 Fällen ab.

Weiterlesen

Klimageräte sorgen für angenehme Temperaturen bei minimaler Geräuschentwicklung

Klimageraete_ mit_hoher_Energieeffizienz Heiztechnik / Heizen & Lüften:  Sonnige Tage, hohe Temperaturen und laue Sommernächte: darauf haben die meisten von uns den lieben langen Winter über gewartet. Aber bereits nach wenigen Tagen Hochsommer fühlt sich der Mensch bei einer Luftfeuchtigkeit von über 65 Prozent unwohl und man schläft nachts nicht mehr gut. Darüber hinaus ist wissenschaftlich bewiesen, dass die effektive Leistungsfähigkeit bei Temperaturen von über 30 Grad auf unter 60 Prozent sinkt. Sommerhitze macht vielen Menschen richtig zu schaffen, einige machen regelrecht schlapp.

Weiterlesen

Optimal abgedichtete Häuser benötigen eine Lüftungsanlage

Altbausanierung Heiztechnik / Heizen & Lüften:  So sinnvoll eine luftdichte Gebäudehülle prinzipiell ist, um Heizkosten zu senken, so problematisch sind die Auswirkungen auf das Raumklima. Weil das sanierte Gebäude praktisch hermetisch versiegelt wird, ist oft kein ausreichender Luftaustausch mehr gegeben. Was viele Bauherren nicht wissen: Wird ein Altbau saniert und umfassend abgedichtet, gibt eine Norm (DIN 1946-6) als Richtlinie vor, dass begleitend auch ein Lüftungskonzept erstellt werden muss.

Weiterlesen

Schallschutz durch Poroton-Mauerwerk und Zellulosefasern

Schallschutz durch Poroton Mauerwerk Hausbau / Sicherheit:  Bereits ab einem Geräuschpegel von 90 Dezibel, verursacht etwa durch vorbeifahrende Autos, kann es bei dauerhafter Lärmeinwirkung zu einer Schädigung des Innenohrs kommen. Bauherren sollten sich daher mit dem Planer oder Bauunternehmer über wirksame Maßnahmen zum Schallschutz beraten. Schließlich hat dies Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden.

Weiterlesen