Klimageräte sorgen für angenehme Temperaturen bei minimaler Geräuschentwicklung

Nicht so, wenn man über das richtige Klimagerät verfügt. Inverter-Technik lautet hier die Empfehlung von Klima-Experten. Mit ‚intelligenter’ Inverter-Technologie ausgestattete wandhängende Raumklimageräte - wie beispielsweise das CAWR 25i von STIEBEL ELTRON - arbeiten dabei deutlich komfortabler, effizienter und leiser als herkömmliche Geräte.
Invertersystem ist Top bei Kühlkomfort und Energieeffizienz
Das von Stiftung Warentest zum „besten Gerät im Test“ gekürte Invertersystem überzeugt mit hervorragenden Werten. Mit der besten Note punktet es besonders in den wichtigsten Kategorien, die maßgeblich die Gesamtbewertung bestimmt: bei Kühlkomfort und Energieeffizienz sowie Sicherheit und Verarbeitung. Die minimale Geräuschentwicklung („leisestes Gerät im Test“) rundet die positive Beurteilung ab.
Inverter stellen sich exakt auf ihre Aufgaben ein. Muss ein Raum stark herunter gekühlt werden, arbeiten Inverter-Anlagen zunächst mit maximaler Leistung. Bei Annäherung an die vorgegebene Wunschtemperatur, fährt das Gerät automatisch die Leistung zurück. Somit erreichen Inverter-Geräte gegenüber konventionellen Anlagen etwa doppelt so schnell die eingestellte Wunschtemperatur. Sie benötigen bis zu 40 Prozent weniger Energie. Und halten anschließend die Temperatur so exakt, dass es zu keinen spürbaren Temperaturschwankungen mehr kommt.
An kalten Tagen kann das nach dem Wärmepumpen-Prinzip arbeitende Inverter-Gerät problemlos auf Heizbetrieb umschalten und überbrückt dadurch kurzfristige Kälteperioden, ohne dass die zentrale Heizungsanlage hochgefahren werden muss.
Quelle: Stiebel Eltron