Heizungstechnik

Die Effizienz Ihrer Heizung wird durch eine richtige und moderne Heiztechnik gewährleistet. Wir informieren Sie über den aktuellen Stand der heutigen Technik für die Heizung in Deutschland. Heiztechnik und Heizungstechnik, Brennwertkessel und Brennwerttherme, hier erklären wir für Sie diese Begriffe aus der Branche Heizung und Sanitär.

Schimmel hat keine Chance

Schimmel hat keine Chance Ventilatoren bringen genau dosierte Frischluft in jeden Raum

Heiztechnik / Wärmepumpen:  Sie wachsen in Ecken, Fensterlaibungen oder an den Außenwänden, die mit Möbeln oder Vorhängen verdeckt sind, und sie gefährden die Bausubstanz eines Hauses und die Gesundheit seiner Bewohner: Schimmelpilze.

Weiterlesen

Roth präsentiert neues Wärmepumpen-Sortiment zur ISH

Wärmepumpen - Roth präsentiert neues.... Heiztechnik / Wärmepumpen:  Zur Frankfurter ISH präsentierten die Roth Werke ein neues Wärmepumpen-Programm, das nahezu alle Anwendungsfälle abdeckt. Der Dautphetaler Systemanbieter bietet jetzt Luft/Wasser- sowie Sole/Wasser-Wärmepumpen mit einer Heizleistung von 5 bis 23 kW für Neu- und Altbau.

Weiterlesen

Weltneuheit von NIBE liefert Wärme nach Bedarf

Wärmepumpe Nibe Fighter 1250 Drehzahlgeregelte Wärmepumpe Fighter 1250

Heiztechnik / Wärmepumpen:  Kaum ein Heizsystem bietet so viele Vorteile wie die Sole/Wasser-Wärmepumpe - sowohl für den Geldbeutel, als auch für die Umwelt. Sie reduziert den klimaschädlichen CO2-Ausstoß und macht Bauherren unabhängig von den beängstigenden Preissteigerungen sowie eventuellen Versorgungsengpässen der fossilen Brennstoffe wie Öl oder Gas. Denn die Sole/Wasser-Wärmepumpe nutzt die immer vorhandene Erdwärme und benötigt für ihre Leistung nur etwa 20 Prozent ihrer Wärmeleistung an Haushaltsstrom.

Weiterlesen

Kohlendioxid als Kältemittel für Wärmepumpe

Wärmepumpe STIEBEL ELTRON geht neue Wege in der Heizungstechnik

Heiztechnik / Wärmepumpen:  Wärmepumpen, die mit dem natürlichen Kältemittel Kohlendioxid (CO2) betrieben werden, sind besonders geeignet für die Heizung und Warmwasserbereitung in Neubauten mit niedrigem Energieverbrauch - beispielsweise Passivhäusern. Kohlendioxid zeichnet sich durch eine sehr hohe Heizleistung aus und besitzt hohe Wärmeübergangskoeffizienten.

Weiterlesen

Neue ROTEX GasSolarUnit GSU 16

Heiztechnik / Neue Rotex GSU 16 Heizung und Warmwasser auf nur 0,36 m² Gas-Brennwertkessel, Hygienespeicher, Solaroption

Heiztechnik / Heizkessel:  Für die neue Heizzentrale GasSolarUnit GSU 16 von ROTEX reicht die Stellfläche einer Waschmaschine aus. Mit den Traummaßen von 60 x 61 x 189 cm ist die GSU 16 eine superkompakte Energiezentrale.

Weiterlesen

ROTEX A1 Öl Brennwertkessel

RotexA1 Oel Brennwertkessel Heiztechnik / Heizkessel:  Soviel Sonnenkraft wie möglich, so wenig Heizöl wie nötig. Nach diesem Prinzip lassen sich auch Ölheizungen mit vergleichsweise wenig Primärenergieaufwand betreiben. Dazu werden modernste Brennwerttechnik und solare Heizungsunterstützung kombiniert. Die Öl-Brennwertkessel der Modellserie A1 von ROTEX und die Solaranlage ROTEX Solaris sind dabei ein bewährtes Team. Die Anlage ist für Modernisierung und Neubau gleichermaßen gut geeignet.

Weiterlesen

Bundesregierung befürwortet Öl-Brennwerttechnik

OelBrennwert-Sanicube ROTEX Öl-Brennwertkessel als Testgerät zu Sonderkonditionen

Heiztechnik / Heizkessel:  Mit einer Marktoffensive für Öl-Brennwert­kessel unterstützt ROTEX die Gemeinsame Erklärung der Bundesregierung und der Mineralölwirtschaft. Darin wurden am 15. Januar Maßnahmen zur Förderung von schwefelarmem Heizöl sowie von Öl-Brennwert/Solar-Anlagen angekündigt.

Weiterlesen

Viel Leistung auf kleinem Raum

TRIGON L Heiztechnik / Heizkessel:  Platz sparend, leistungsstark und energieeffizient – so präsentiert sich die neue Heizlösung Trigon L von Elco. Das Gas-Brennwert-Standgerät ist mit modulierendem Vormischbrenner in vier Baugrößen für Leistungsbereiche von 9,5 bis 120 kW erhältlich. Damit eignet er sich sowohl für den privaten sowie kommunalen Wohnungsbau als auch für Gewerbe und Industrie. Trigon L zeichnet sich durch seinen großen Modulationsbereich und hohen Normnutzungsgrad aus.

Weiterlesen