Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Klimaschutzplan 2050 setzt kein gutes Signal für den Kohleausstieg

KlimaschutzplanÖkologisches bauen / Klimaschutz:  Zur nun doch erfolgten Einigung auf einen Klimaschutzplan 2050 kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Immerhin: Frau Hendricks hält jetzt einen Plan in Händen, wenn auch einen ziemlich zerpflückten. Deutschland hat in letzter Minute die Blamage abgewendet, planlos zur Weltklimakonferenz reisen zu müssen. Doch der Plan wirft kein gutes Licht auf den ehemaligen Klimaprimus. Überdeutlich wird die Uneinigkeit der Minister, selten wurde bei einem Thema so gezankt und gezerrt. Dass schon jetzt vereinbart wurde, den Klimaschutzplan in zwei Jahren nochmal nach zu schärfen, spricht Bände.“

Weiterlesen

Neuer Entwurf für ein Bausatzhaus im trendigen Bauhaus-Stil

Ytong BausatzhausHausbau / Massivhaus:  Mit dem Innovationshaus 182 präsentiert Ytong Bausatzhaus jetzt einen neuen Entwurf im trendigen Bauhaus-Stil. Hinter der außergewöhnlichen Architektur verbirgt sich ein höchst funktioneller Grundriss. Clevere Details wie elektrische Rollläden für Fenster und Fenstertüren mit Funksteuerung und Sonnenwächter oder ein Spielzimmer, das den Kinderzimmern vorgelagert ist, sorgen für ein Plus an Sicherheit und Komfort. Der Bau in Eigenleistung bietet Kostenvorteile.

Weiterlesen

So flexibel wie die Bewohner

stahl leichtbauHausbau / Fertighaus:  Vom Single zum Paar, von der Zweisamkeit zur Familie mit Kindern - und nach dem Auszug der Kinder gibt es neue Pläne für eine aktiven Lebensabend: Das Leben ist immer wieder Veränderungen unterworfen. "Jeder Lebensabschnitt ist durch ganz unterschiedliche Anforderungen an das persönliche Wohnumfeld gekennzeichnet", meint Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Weiterlesen

Das Schwedenhaus, ein klassisches Holzhaus mit modernster Energiespartechnik

HolzhäuserHausbau / Holzhaus:  Urgemütliche Häuser mit einer roten Holzfassade: Mit dem für Skandinavien charakteristischen Baustil verbinden viele schöne Kindheits- oder Urlaubserinnerungen. Eine Atmosphäre fast wie in Bullerbü lässt sich auch hierzulande schaffen. Die typischen Schwedenhäuser stehen für Behaglichkeit und ein besonderes Lebensgefühl. Doch auch mit einem hohen Nutzwert und ökologischen Eigenschaften kann der Wohnstil aus Schweden punkten. So überrascht es nicht, dass Bauen im nordischen Stil immer beliebter wird.

Weiterlesen

Barrierefreiheit durch bauliche Maßnahmen und technische Lösungen

barrierefreies wohnenHausbau / Barrierefrei:  Wer bis ins hohe Alter zu Hause wohnen möchte, sollte vorausschauend planen - nicht nur mit baulichen Vorkehrungen, sondern auch mit technischen Lösungen. Sie bringen Erleichterungen im Alltag, bauen Barrieren ab und bieten zusätzliche Sicherheit für Menschen mit Einschränkungen, aber auch für alle anderen Hausbewohner von jung bis alt. Eine ausreichende Beleuchtung beispielsweise kann Unfallgefahren vorbeugen und für ein besseres Sicherheitsgefühl sorgen. Sinnvoll sind etwa zusätzliche Orientierungsleuchten an der Wand oder am Fußboden, besonders in Flur- und Treppenbereichen.

Weiterlesen

Wärmedämm-Verbundsysteme aus natürlichen Hanffasern

hanffasernBauweise / Ökologisches bauen:  Wärmedämmende Maßnahmen sind bei Neubauten Stand der Technik - und auch immer mehr Altbauten werden energetisch saniert. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Wärmedämm-Verbundsystemen können Bauherren und Sanierer jetzt mit einer Dämmplatte aus natürlichen Hanffasern fündig werden.

Weiterlesen

Traumhäuser kostenlos und unverbindlich besichtigen

traumhaeuser kostenlosHausbau / Fertighaus:  Am Sonntag, 25. September 2016, ist in Deutschland „Tag der Musterhäuser“. In vielen der großen Musterhausparks quer durch die Republik ist an diesem Aktionstag des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) der Eintritt frei. Bauinteressierte können von 11 bis 18 Uhr zahlreiche Traumhäuser der führenden Hersteller von Fertighäusern kostenlos und unverbindlich besichtigen. In einigen Ausstellungen wird außerdem ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten. In den vier FertighausWelten des BDF in Hannover, Wuppertal, Nürnberg und Köln steht der Aktionstag in diesem Jahr unter dem Motto „Tag der Energie".

Weiterlesen

Nachhaltig gut gedämmt

NachhaltigBauweise / Ökologisches bauen:  Die Heizsaison steht vor der Tür - und mit ihr bei vielen Hausbesitzern die Frage, wie sich die Energiebilanz des Eigenheims verbessern lässt. Bei älteren, unsanierten Häusern ist es meist empfehlenswert, zunächst eine Dämmung vorzunehmen, bevor etwa ein Austausch der Heizung folgt. "Nach einer Modernisierung der Gebäudehülle sinkt der Wärmebedarf, eine neue Heizung kann deutlich kleiner ausfallen", sagt Martin Schmidt von RGZ24.de. Bei den meisten Häusern mit Putzfassade sind sogenannte Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) die passende Lösung, um den Energievorteil mit der vertrauten Optik des Hauses zu verbinden. Sinnvoll sind Systeme, die mit nachhaltigen Eigenschaften punkten - zu erkennen etwa am unabhängigen Umweltzeichen "Blauer Engel".

Weiterlesen