Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Massives, individuelles Bausystem

Mit neuem flexiblem Rohbau System Zeit und Geld sparenHausbau / Massivhaus:  Mit einem neuen hochentwickelten Bausystem, das solide Massivbauweise und werkseitige Vorfertigung konsequent verbindet, kann der komplette Rohbau von Ein- und Mehrfamilienhäusern, inkl. Fenster, Türen und Dach, schnell und ohne Stress erstellt werden. Diese Bauweise bietet zudem viele architektonische Möglichkeiten. Die ideale Alternative für Individualisten, die Massivbauweise bevorzugen und dennoch schnell und stressfrei bauen wollen.

Weiterlesen

Glücklich im eigenen Heim alt werden

In der Wohnung auf eine barrierefreie Einrichtung achtenHausbau / Barrierefrei:  Studien belegen, dass die meisten Senioren so lange wie möglich in der vertrauten Umgebung bleiben möchten. Wer in der Wohnung auf einen gewissen Sicherheitsstandard achtet, hat gute Chancen, bis ans Ende seines Lebens im eigenen Haus gefahrlos leben zu können. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die geändert werden müssen, um das Haus barrierefrei zu gestalten. Oft sind größere Umbauten erforderlich. Insgesamt ist es in der Regel weder technisch noch wirtschaftlich ein Problem, ein sicheres Heim für Senioren zu schaffen.

Weiterlesen

Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht und Statistiken 2014

Holzbauquote von Deutschlands Wohngebaeuden liegt bei 15ProzentHausbau / Holzhaus:  Trotz der leicht gesunkenen Genehmigungszahlen bei den Wohngebäuden konnte der Anteil der in Holzbauweise errichteten Gebäude von 15,2% auf dem Vorjahresniveau gehalten werden. In Baden Württemberg wird mit 23,7% fast jedes vierte neue Wohngebäude in Holz gebaut. Das belegt, dass das Wohnen in nachhaltigen Holzhäusern weiterhin einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung hat. Dies teilte die Berufsorganisation Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes anlässlich der Veröffentlichung des Lageberichts 2014 mit.

Weiterlesen

Energieeffizienz und Technologietransfer stehen für Qualität und Wirtschaftlichkeit

Bien Zenker Häuser sind MarkenartikelHausbau / Fertighaus:  Mit zukunftsweisenden "Plus-Energie-Häusern" in Verbindung mit variabler Nutzung und nachhaltiger Produktion entwickelt sich Bien-Zenker konsequent weiter zu einem Anbieter von Markenartikeln. Die Häuser des Unternehmens erfüllen bereits heute die definierten Eigenschaften eines Markenprodukts. Charakteristisch ist dabei verlässliche, von unabhängigen Institutionen geprüfte Qualität, die im Vergleich zu Fertighäusern des Wettbewerbs einen besonders guten Ruf bei den Bauherren hat. Zertifizierung - wie zum Beispiel durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) - dient dabei als Maßstab, um Qualität und Eigenschaften neutral bewerten und vergleichen zu können.

Weiterlesen

Bundesvereinigung Bauwirtschaft fordert Bundesregierung zu mehr Mittel für den altersgerechten Umbau auf

Mittel für altersgerechten Umbau bereitstellenHausbau / Barrierefrei:  "Wir fordern die Bundesregierung auf, zur Förderung des generationengerechten Umbaus ein neues Programm "Altersgerecht Umbauen" aufzulegen und mit Investitionszuschüssen auszustatten, wie sie es im Koalitionsvertrag vereinbart hat. Wir hatten damit gerechnet, dass im Bundeshaushalt 2014 wieder 100 Millionen Euro für das KfW- Programm "Altersgerechter Umbau" eingestellt sind. Leider ist es bisher bei einer Null geblieben." Mit diesen Worten kritisierte der Geschäftsführer der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Felix Pakleppa, die bisher bekannt gewordenen Eckwerte zum Bundeshaushalt 2014.

Weiterlesen

Wie funktioniert ein Plusenergiehaus?

Was ist ein PlusenergiehausHausbau / Massivhaus:  Wie es das Wort eigentlich schon ausdrückt, ergibt sich bei einem Plusenergiehaus eine überschüssige Energie in der Jahresenergiebilanz des Hauses. Das wird durch die Art der technischen Ausrüstung solch eines Hauses erreicht. Die Grundidee ist ganz einfach. Das Maximum an Energie einsparen und einen Überschuss an Energie durch die Kombination von Sonne und Erdwärme zu erzeugen. Da sowohl die Sonne als auch die Erdwärme prinzipiell unerschöpflich zur Verfügung stehen, ist solch ein Haus das Nonplusultra im Energieverbrauch.

Weiterlesen

Wenn eine Sanierung ansteht und Sanierungskosten berechnet werden müssen

Energieeffizient saniert man zweckmäßig mit einem HauskonfiguratorHausbau / Massivhaus:  Wer die Sanierung seines/eines Hauses plant, hat gewisse Vorstellungen von Umfang, Technik und vor allem vom Budget für solche Maßnahmen. Oberstes Gebot sind bei vielen Sanierungen erst einmal energetische Sanierungsmaßnahmen, um Heizkosten zu sparen, für die Zukunft gerüstet zu sein und obendrein noch den Immobilienwert erheblich zu steigern.

Weiterlesen

Ursprung und Entwicklung der Blockhäuser

Ursprung und Entwicklung von BlockhäusernHausbau / Holzhaus:  Blockhäuser sind Häuser, die aus ganzen Holzstämmen gefertigt sind und die seit vielen Jahrtausenden das eigentliche Grundmaterial für den Hausbau darstellen. Die Baumstämme, heute Blockbohlen, wurden aufeinander geschichtet und mit Zapfen (den ersten Vorläufern von Dübeln) verbunden. Mittels der Auskleidung der Fugen mit Moos und Flechten entstanden so die ersten bewohnbaren Blockhäuser.

Weiterlesen