Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Ein Fertighaus als Plus-Energie-Haus

Fertighausvorstellung Concept M in WuppertalHausbau / Fertighaus:  Premiere war vor rund zwei Jahren in der FertighausWelt Köln: 'Concept-M'  ging als Plus-Energie-Haus an den Start, die Architektur zeigte sich design-betont. Dann kam die 'Südversion' in der Ausstellung Poing bei München. Wiederum ein Plus-Energie-Haus, diesmal in einer modern-emotionalen Formensprache. Doch damit nicht genug: In Wuppertal zeigt Bien-Zenker den dritten Entwurf dieser erfolgreichen Premium-Baureihe. Als Premiere in einer urbanen Version mit viel Glas eingebunden in ein Wohnquartier. Und selbstverständlich wieder als Plus-Energie-Haus!

Weiterlesen

Konzepte für das behindertengerechte und barrierefreie Bauen und Wohnen

Konzepte für das behindertengerechte und barrierefreie Bauen und WohnenHausbau / Barrierefrei:  Bauen für alle, universelles Design oder auch menschengerechtes Bauen, all diese Bezeichnungen vereint auch ein einziger Begriff: Barrierefreiheit. In den letzten Jahren haben barrierefreie Lösungen vor allem in der Architektur und Baubranche sowie im Städtebau immer mehr Relevanz gewonnen. Hier handelt es sich um Konzepte und Systeme, die alle nur erdenklichen Personengruppen gleichermaßen nutzen.

Weiterlesen

Eine gute Planung ist das halbe Fertighaus

Fertighäuser bieten anpassungsfähige RaumkonzepteHausbau / Fertighaus:  Mit der Zeit ändern sich die Bedürfnisse. Schön, wenn sich auch die eigenen vier Wände den sich wandelnden Ansprüchen anpassen lassen. Daher ist es ratsam diesen Aspekt schon bei der Planung seines Traumhauses zu berücksichtigen.

Die Bedürfnisse von Hausbesitzern an die eigenen vier Wände wandeln sich häufig mit den Jahren. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig. Manche gründen eine Familie, bei anderen werden die Kinder älter und ziehen aus.

Weiterlesen

Besondere Umstände beim Hausbau mit einem Bauträger

Besondere Umstaende beim HausbauHausbau / Massivhaus:  Einfach nur den Haustürschlüssel entgegennehmen und das neue Eigenheim genießen. So unkompliziert und bequem stellen sich die meisten Immobilienerwerber ihren Weg ins eigene Traumhaus vor, wenn sie mit einem Bauträger bauen. Bevor man jedoch einen Vertrag mit einem Universalunternehmer abschließt, sollte man einige wichtige Grundsätze beachten. Dann steht einer baldigen Schlüsselübergabe nichts mehr im Weg.

Weiterlesen

Argumente für Massiv- und Fertighaus - ein Überblick

Hausbau in massiver BauweiseHausbau / Massivhaus:  Das Bauen mit massiven Baustoffen entstammt einer Tradition, die in Deutschland seit Beginn des Hausbaues bis heute andauert. Die Bautechnik des massiven Bauens begründete sich aus der Ressource der Baustoffe und dem Erfordernis einer vernünftigen Bauweise auch bei dichter Bebauung.

 

Weiterlesen

Das Haus an die Bewohner anpassen

Haus an die Bewohner anpassenHausbau / Barriererfrei:  Heutzutage wird in einem "normalen" Haus auf viele Faktoren geachtet: Eine ästhetische Küche, ein tolles Wohnzimmer mit Designermöbeln, eine Treppe aus Mahagoni-Holz, die in die höheren Stockwerke führt und ein schönes Bad mit einer Eckbadewanne oder idealerweise einem Whirlpool für drinnen oder draußen. Bei den einzelnen Wohnelementen wird vor allem auf den Geschmack, der mit dem Stil einhergeht und auf die Stimmigkeit mit den bereits vorhandenen Möbeln eingegangen.

Weiterlesen