Gebrauch des Innenfensters im Doppelfenster, im historischen Fenster und als Zimmertrennung
Innenfenster sind Fenster, die sich im Inneren eines Hauses oder einer Wohnung befinden. Es gibt drei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für Innenfenster, nämlich in einem Doppelfenster, bei historischen Fenstern und als Innenwandfenster.
Innenfenster in einem Doppelfenster
In Doppelfensteranlagen (auch beim Kastendoppelfenster) wird das innenliegende Fenster als Innenfenster, das außenliegende als Außenfenster bezeichnet. Beide sind miteinander verbunden und somit gehört das innenliegende Fenster z.B. bei einer Eigentumswohnung zum Gemeinschaftseigentum.
Innenfenster in einem historischen Fenster
Eine verbreitete Anwendung für Innenfenster findet man in historischen Gebäuden. Meist stehen die Fenster unter Denkmalschutz und können daher nicht gegen moderne Fenster ausgetauscht werden. Man behilft sich damit, dass man das äußere Fenster in seinem historischen Zustand renoviert und das Innenfenster in einer modernen energiesparenden Ausführung erstellt. In jedem Fall ist es angeraten, die Denkmalschutzbehörde über derartige Restaurierungsmaßnahmen mit einem Innenfenster zu konsultieren.
Das „echte“ Innenfenster zwischen Zimmerwänden
Innenfenster im tatsächlichen Wortsinne sind die Fenster, die sich in einem Gebäude und in Zimmerwänden befinden. Solche Innenfenster haben die Aufgabe, Tageslicht in dunklere Räume zu bringen. Zu den Innenfenstern gehören aber auch Glastüren zwischen verschiedenen Zimmern oder auch eine Durchreiche zwischen Küche und Esszimmer, die mit einem Fenster verschließbar ist.
Weitere Anwendungen für Innenfenster, meist größeren Ausmaßes, findet man in gewerblichen Bauten wie Büros und Lagerhallen (Büro des Lagerverwalters ist mit einem Fenster zur Lagerhalle ausgestattet), sowie auf Flughäfen, in Krankenhäusern (Schwesternzimmer mit Innenfenster zum Flur) und ähnlichen Objekten. Ein Beispiel für ein Innenwandfenster im Bürobetrieb findet sich nachstehend.
Über aktuelle Entwicklungen im Bereich von Fenstern, Kellerfenstern, Fenstertechnik, Sonnenschutz und Fensterbeschlägen berichten wir ständig in unserer Rubrik Innenausbau / Fenster. Informieren Sie sich auch dort!
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Kellerfenster sind all jene Fenster, die sich unterhalb des Erdgeschosses befinden. Für Kellerräume, die zum Wohnen genutzt werden, sind Kellerfenster erforderlich, die den Anforderungen der EnEV (Energieeinsparverordnung) entsprechen. Sie sind meistens mit einem Kellerlichtschacht versehen, der wiederum durch eine Kellerlichtschachtabdeckung abgedeckt wird.
Kellerfenster sind meist 1-oder 2-flügelige Fenster, die als Kippfenster, seltener als Dreh-Kipp-Fenster ausgeführt werden. Bei zum Wohnen geeigneten Kellerräumen haben die Kellerfenster meist Kunststoffprofile und verfügen über eine Isolierverglasung unter Umständen auch mit einer besonderen Einbruchschutz- Verglasung.
Kellerfenster werden auch häufig als Stahlfenster angebracht. Auch Stahl- Kellerfenster werden als Dreh- und Kippfenster angeboten. Die Wärmedämmung ist allerdings nicht so optimal, wie bei den Kunststofffenstern.
Ein besonderes Thema bei Kellerfenstern ist der Einbruchschutz. Wenn Lichtschächte verwendet werden, muss der Abdeckrost gegen das Herausnehmen von unten gesichert werden. Glasdrehflügel aus Einscheiben-Sicherheitsglas in einem verzinkten Stahlrahmen mit außenseitig angebrachtem Schutzgitterflügeln zählen zum bewährten Kellerfensterschutz.
Anbieter von Kellerfenstern sind:
WOLFA Bauelemente aus Stahl und Kunststoff
Friedrich Wolfarth GmbH & Co. KG
MEA MEISINGER AG
Kellerfenster-Systeme von MEA erfüllen hohe Anforderungen an Sicherheit, Wärmedämmung und Qualität und garantieren einen unkomplizierten Einbau
Über aktuelle Entwicklungen im Bereich von Fenstern, Kellerfenstern, Fenstertechnik, Sonnenschutz und Fensterbeschlägen berichten wir ständig in unserer Rubrik Innenausbau / Fenster. Informieren Sie sich auch dort!
Ein Lichtschacht schützt das Kellerfenster und sorgt für Licht und frische Luft in Kellerräumen und zugleich für den notwendigen Abstand des Erdreichs von den Kellerfenstern.
Problematisch ist die Verschmutzung der Lichtschächte. Es ist deshalb notwendig, dass die Lichtschächte eine Lichtschachtabdeckung erhalten.
Lichtschächte werden gemauert, aus Beton hergestellt oder neuerdings hauptsächlich aus Kunststoff angefertigt.
Lichtschächte aus Kunststoff erden in der Regel aus glasfaserverstärktem Polyester hergestellt. Durch ihr geringes Gewicht, sind sie leicht zu montieren und zu reinigen und sorgen durch eine entsprechende Farbe für mehr Licht.
Lichtschächte aus Beton können stärker belastet werden und besitzen dadurch auch eine längere Lebensdauer. Lichtschächte aus Beton können praktisch in jeder beliebigen Größe angefertigt werden.
Für tiefer liegende Keller und zum Ausgleich des Geländeniveaus verwendet man Lichtschachtaufsätze. Diese Lichtschachtaufsätze werden einfach über den Lichtschacht geschoben und auf der passenden Höhe angeschraubt.
Führender Anbieter von Lichtschächten aller Art ist die Firma ACO Hochbau. Dort ist eine große Anzahl von Lichtschächten verschiedener Qualitäten zu finden.
Über aktuelle Entwicklungen im Bereich von Fenstern, Kellerfenstern, Lichtschächten, Fenstertechnik, Sonnenschutz und Fensterbeschlägen berichten wir ständig in unserer Rubrik Innenausbau / Fenster. Informieren Sie sich auch dort!
Was sind die wichtigsten Fensterarten und wonach werden sie unterschieden?
Unterscheidung nach Einsatzort und Einsatzzweck
Fensterarten werden nach ihrem Einsatzort und/ oder ihrem Einsatzzweck eingeteilt und beschrieben. Die wichtigsten Fensterarten sind: Außenfenster, Dachfenster, Fenstertüren, Fensterwände, Innenfenster, Kellerfenster und Lichtschacht. Über diese Fensterarten informieren wir Sie in diesem Abschnitt unseres Fenster-Ratgebers. Weitere Fenster, die häufig auch als Fensterarten bezeichnet werden, haben wir nachstehend aufgeführt, Sie finden weitere Informationen darüber in den angegebenen Abschnitten.
Unterscheidung der Fensterarte nach der Öffnungsweise
Daneben kann man die Fensterarten auch nach der Öffnungsweise einteilen. Dazu mehr unter Fensteröffnungsarten. Dort werden Drehfenster, Drehflügelfenster, Drehkippfenster, Faltfenster, festverglaste Fenster, Kippfenster, Klappfenster, Klappflügelfenster, Lamellenfenster, Schwingfenster, Schiebefenster, Senkklappfenster und Wendefenster beschrieben.
Unterscheidung nach dem Material
Weitere Einteilungen sind nach dem verwendeten Material für die Fensterprofile, bzw. Fensterrahmen möglich, also Holzfenster, Kunststofffenster, Alu-Fenster oder Holz-Alu-Fenster, hierzu finden Sie nähere Informationen in dem Abschnitt Fensterrahmen / Fensterprofile.
Unterscheidung der Fensterarte nach dem Fenstertyp
Auch nach den Fenstertypen kann man die Fenster einteilen, dazu gehören schusssichere Fenster, Bleiglasfenster, Blumenfenster, Brandschutzfenster, Doppelfenster, einbruchhemmende Fenster, Einfachfenster, Kastenfenster, Schallschutzfenster und Sicherheitsfenster. Sie finden diese Fenster im Abschnitt Fenstertypen.
Fensteranlagen
Innerhalb einer Fensteranlage spricht man ebenfalls von Fensterarten. Man teilt die Fensterelemente einer Fensteranlage in einflügelige Fenster (nur ein bewegliches Element ist vorhanden), in Flügelfenster (mindestens zwei bewegliche Elemente sind nebeneinander angeordnet), in Oberlichter (der obere Teil eines horizontal geteilten Fensters) und Unterlichter (der untere Teil eines horizontal geteilten Fensters) ein.
Bei Wikipedia unterscheidet man die Fensterarten nach Bauart und Einsatzort des Fensters. Ein ausgezeichneter Beitrag über Fensterarten ist in dem Artikel „Informationen über die Fensterarten“ nachzulesen.
Der Abschnitt Fensterarten im Ratgeber Fenster wird unterteilt in:
Über aktuelle Entwicklungen im Bereich von Fenster, Fenstertechnik, Sonnenschutz und Fensterbeschläge berichten wir ständig in unserer Rubrik Innenausbau / Fenster. Informieren Sie sich auch dort!
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Gerade in den Übergangszeiten zwischen Winter und Sommer gibt es oft schnelle Wechsel von kurzen Phasen mit warmen und kalten Tagen. Im Inneren eines Gebäudes machen sich derartige Temperaturschwankungen erst mit einiger Zeitverzögerung bemerkbar. Hier ist oft für eine gewisse Zeit noch ausreichende Wärme in Bauteilen und Inventar gespeichert, es gibt genügend Abwärme oder solare Energieeinträge.
Weiterlesen
Baustoffe / Dämmstoffe: Pünktlich zum Herbstbeginn brachte der mittelständische Bauzulieferer und WDVS-Entwickler INTHERMO eine völlig neue Dämmplatte auf den Markt, die in vielerlei Hinsicht Maßstäbe setzt: Die Holzfaserdämmplatte HFD-Exterior Compact wird gemäß DIN EN 13171 im modernen Trockenverfahren produziert. Die beidseitig putzbare INTHERMO-Neuentwicklung ist dank intelligenter Logistik in allen erdenklichen Formaten innerhalb kürzestmöglicher Zeit lieferbar.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Wärmepumpen: „Wie laut ist die denn? Störe ich den Nachbarn?“ Diese Fragen kennt jeder Fachhandwerker und Planer, wenn über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe gesprochen wird. Mit der neuen Schall-App von STIEBEL ELTRON können Installateure innerhalb weniger Sekunden die Sorgen des Gegenübers zerstreuen. Denn der Technologieführer bietet extrem leise Wärmepumpen. Die können auch dort eingesetzt werden, wo andere Geräte passen müssen.
Weiterlesen