Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Wärmepumpeneinsatz im Heizsystem erfordert umfassende Planung

WärmepumpeneinsatzHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Wärmepumpen sind aus vielen modernen Haustechnikkonzepten nicht mehr wegzudenken. Denn die Nutzung regenerativer Energien ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. So finden sich heute in vielen Hausangeboten Hinweise wie "Wärmepumpe ist bei uns Standard". Doch ist eine Wärmepumpe von der Stange mit geringem Anschaffungspreis wirklich der Königsweg zum energetisch vorteilhaften Bauen und zur Erfüllung der Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung (EnEV)? Um die richtigen Entscheidungen zu treffen, bedarf eine Wärmepumpen-Anlage interdisziplinärer Planung.

Weiterlesen

Fast jeder kennt Smart Home Systeme, nur wenige nutzen sie

Smart Home SystemeHaustechnik / Hausautomatisierung:  Smart-Home-Technologien liegen im Trend. Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt kennt die Mehrheit der Deutschen die neuen Assistenzsysteme, nutzt sie jedoch bisher kaum. Ihr Vorteil ist das Plus an Sicherheit: Smarte Haustechnik hilft unter anderem dabei, Einbrecher abzuschrecken und warnt frühzeitig bei Wohnungsbränden.

Weiterlesen

Klein aber mit großer Wirkung , die Trinkwasser-Zirkulationspumpe

Trinkwasser ZirkulationspumpeHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Das Haus dämmen, eine neue Heizung einbauen, auf erneuerbare Energie umsteigen: Es gibt vieles, was man tun kann, um die Heizkosten zu senken und das Klima zu schonen. Doch bevor man eine umfassende energetische Sanierung in Angriff nimmt, lohnt es sich, das bestehende Heizungssystem unter die Lupe zu nehmen. Von der Dämmung von Heizungsrohren bis zu einem hydraulischen Abgleich der Heizungsinstallation gibt es einiges, wodurch sich mit vergleichsweise geringem Aufwand spürbare Einsparungen erzielen lassen. Ein häufig übersehener Schwachpunkt ist eine alte Trinkwasser-Zirkulationspumpe im Keller.

Weiterlesen

Kaminofen in das Heizsystem einbeziehen um noch effektiver zu heizen

Heizsystem einbeziehenHeiztechnik / Kaminöfen:  Wer heute einen Neubau plant, hat viele Regularien zu beachten. Angefangen bei der Energieeffizienz der eigenen vier Wände: Mit der aktuell gültigen Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist der zulässige Wert des Primärenergieverbrauchs nochmals um 25 Prozent gesunken. Wer vorausschauend baut, sollte aber nicht nur die Mindeststandards einhalten, sondern nochmals deutlich darüber hinausgehen - das sichert eine positive Wertentwicklung des Eigenheims für die kommenden Jahre.

Weiterlesen

Heizungsthermostat über App mittels Smartphone bedienbar

Heizungsthermostat AppHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Mit einem Handgriff ist die Wunschtemperatur in den eigenen Wänden immer unter Kontrolle – möglich machen dies programmierbare Thermostate. So wie Danfoss Link Connect, dem Stiftung Warentest in ihrer „test“-Ausgabe 1/2017 das Qualitätsurteil „GUT (2,1)“ bescheinigte. Die Verbraucherschützer lobten speziell den leisen Motor und geringen Batterieverbrauch.

Weiterlesen

Hoher Nachholbedarf beim Austausch technisch überholter Holzfeuerungen

Austausch HolzfeuerungenHeiztechnik / Kaminöfen:  In Deutschland gibt es einen hohen Nachholbedarf beim Austausch technisch überholter Holzfeuerungen, welche die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte und Wirkungsgrade nicht einhalten. Der Gesetzgeber schreibt vor, alte Öfen Schritt für Schritt auszutauschen, nachzurüsten oder stillzulegen, um die Umwelt zu entlasten und moderne, schadstoffarme Ofentechnik zu fördern. Experten gehen davon aus, dass bis 2025 insgesamt rund fünf Millionen Feuerstätten ausgetauscht werden müssen. Neue Öfen erzeugen bis zu 85 Prozent weniger Emissionen im Vergleich zu Öfen, die vor 1975 gebaut wurden.

Weiterlesen

Brandschutzklappen für dünne Holzrahmenwände und Holzbalkendecken

BrandschutzklappenHausbau / Sicherheit:  Die bewährten Brandschutzklappen für Brettsperrholz der Wildeboer Bauteile GmbH sind ab sofort auch für den Einsatz im Holzrahmenbau sowie in Holzbalkendecken CE-zertifiziert. Die wartungsfreien Brandschutzklappen FK90-Holz sowie FR90-Holz wurden in besonders dünnen Wänden und Decken geprüft und sind in diesen daher nahezu uneingeschränkt einsetzbar. Gleichzeitig profitieren Anlagenbauer hier von den bewährten Befestigungsmethoden für den Trockeneinbau, die einen zügigen Arbeitsablauf auf der Baustelle ermöglichen.

Weiterlesen

Besserer Einbruchschutz mit geeigneten Garagentorantrieben

Besserer EinbruchschutzHausbau / Sicherheit:  Wenn man für längere Zeit in den Sommerurlaub verreist, dann soll nicht nur das Haus, sondern auch die Garage gut geschützt sein. Denn auch hier lagern meist hohe Werte - neben teuren Kraftfahrzeugen oft auch Fahrräder, Gartengeräte und Motorrad oder -roller. Und wenn die Garage ans Haus angebaut ist und es eine direkte Verbindungstür zu den Wohnräumen gibt, dann haben Einbrecher viel Zeit, sich gut geschützt ins Haus vorzuarbeiten, sobald sie sich erst einmal Zugang zur Garage verschafft haben.

Weiterlesen