Augen auf beim Möbelkauf

Tipps und Informationen über die Wohnungseinrichtung mit Beispielen für die richtige Auswahl an Möbeln für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Home-Office. Neue Einrichtungsstile oder das Wiederentdecken alter guter Einrichtungstraditionen; hier informieren wir Sie über die neuesten Trends auf dem Möbelsektor.
Wohnen und Einrcihten: Früher bezeichnete man Möbel gern als das Spiegelbild des Lebensstils. Das hat sich grundlegend geändert. Die heutigen Möbel, auch die Polstermöbel, werden viel schneller "unmodern". Oftmals ist es üblich geworden, Möbel in bestimmten Zyklen auszutauschen oder sich mehrmals im Leben völlig neu einzurichten. Die vor einigen Jahren noch so tollen Möbel verlieren ihren Reiz und werden oft sogar als Müll entsorgt; damit sind Möbel in vielen Fällen zum Wegwerfartikel abgesunken.
Wohnen und Einrichten: Es klingt nach einem überstrapazierten Klischee, doch es trifft zu: 50 Prozent der deutschen Frauen träumen vom eigenen Ankleidezimmer oder zumindest von einem begehbaren Kleiderschrank, wie die Interhyp-Wohntraumstudie, eine repräsentative Untersuchung deutscher Wohnwünsche unter mehr als 2.000 Bürgern ergeben hat. Allerdings entsprechen längst nicht alle der erfragten Wohnträume den gängigen Geschlechterstereotypen. Der vielbeschworene „Nestbautrieb“ ist jedoch tatsächlich eher bei den Damen anzutreffen.
Wohnen und Einrichten: Beim Einrichten des Kinderzimmers bedarf es ein paar wichtiger Regeln. Achten Sie auf eine ökologische Einrichtung und meiden Sie gesundheitsbedenkliche Schadstoffe. Darüber hinaus sollten Sie in erster Linie auf die Sicherheit des Kindes achten. Scharfe Ecken und Kanten sind tabu, ebenso wackelige Möbelstücke. Woraus Sie sonst noch Wert legen sollten, erfahren Sie hier.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige