Tipps und Tricks

Gerüste für Hausbau und Renovierung

Arten und Aufbau von Gerüsten für den HausbauTipps zum bauen / Rohbau:  Was ist unter einem Gerüst zu verstehen? Ein Gerüst ist in der Regel eine zeitlich begrenzte Konstruktion aus immer wieder verwendbaren Teilen aus Holz, Stahl, Aluminium oder sonstige tragfähigen und belastbaren Materialien. Das Gerüst hat die Aufgabe, als Arbeitsvorrichtung, Arbeitsplattform oder sonstige Schutzeinrichtung zu dienen. Mittels des Gerüstes können Arbeiten an einem Bauwerk verrichtet werden, die ohne ein Gerüst nicht möglich wären. Aufgrund dieser Vorgaben muss ein Gerüst so ausgerichtet sein, dass es die notwendige Tragfähigkeit aufweist, um dieses Art von Arbeiten erledigen zu können.

Weiterlesen

Neue Vorschriften für die Beurkundung von Grundstückskaufverträgen

Neue Vorschriften for die BeurkundungTipps zum bauen:  Beim Haus- oder Wohnungskauf wird viel Geld in die Hand genommen. Der notariell beglaubigte Kaufvertrag soll dafür rechtliche Sicherheit garantieren. Eine Wartefrist von zwei Wochen zum Schutz der Verbraucher ist seit Oktober 2013 gesetzlich vorgeschrieben. Das Problem: Verbraucher brauchen Zeit zur Vertragsprüfung! Die Änderung des Beurkundungsgesetzes zum 1. Oktober 2013 soll Verbrauchern ausreichend Gelegenheit geben, einen Grundstückskaufvertrag mit weitreichenden Auswirkungen vor der Beurkundung prüfen zu lassen und sich eine gesicherte Meinung zum Vertragsabschluss zu bilden.

Weiterlesen

Optimierungsmaßnahmen zur Kostensenkung bei Strom und Heizung

Kosten für Strom und HeizungEnergietipp / Energiesparen:  Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, in denen der Strom- und Energieverbrauch in die Höhe schnellt. Die Gründe liegen auf der Hand: Kälte und Dunkelheit. Allerdings ist in den allermeisten Fällen durchaus Sparpotenzial vorhanden. Wer seine Wohnung aufmerksam mit dem Blick eines Stromsparers betrachtet, wird bald feststellen, wo sich der Verbrauch optimieren beziehungsweise reduzieren lässt.

Weiterlesen

Vom einfachen Werkzeugkasten bis zur Profiwerkstatt im Hobbyraum

Werkzeug für den InnenausbauTipps zum bauen / Innenausbau:  Im Film Gran Torino sammelt Clint Eastwood als mürrischer Veteran des Koreakriegs sein Leben lang Werkzeuge und besitzt eine ganze Garage voll davon. Wer gut gelaunt renovieren oder reparieren will oder muss, braucht zwar keine solche Armada an Haushaltshelfern. Eine Grundausrüstung ist jedoch hilfreich, nicht nur für Hausbesitzer, sondern ebenso für Mieter und beispielsweise auch bei Umzügen. Wie sieht eine Basisausstattung aus? Und was muss der Heimwerker für eine sichere und effiziente Benutzung beachten?

Weiterlesen

Sinnvolle Eigenleistungen beim Hausbau

Sinnvolle Eigenleistungen beim HausbauRohbau / Eigenleistungen:  Wer selbst kräftig zupacken kann und will, der kann beim Hausbau viel Geld sparen. Dabei sollte man natürlich seine eigenen Fähigkeiten nicht überschätzen. Die Rohbauarbeiten sind mit der kostenintensivste Teil bei den Lohnkosten. Er macht in der Regel ein Drittel bis knapp die Hälfte der gesamten Baukosten aus. Hier kann man also erheblich sparen, wenn man handwerklich den Anspruch erfüllen kann.

Weiterlesen

Mini-Blockheizkraftwerk: klimafreundliche Energie fürs Zuhause

Mini BlockheizkraftwerkEnergietipp / Energiesparen:  Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, stoßen die erneuerbaren Energien an ihre Grenzen. Um die flächendeckende Stromversorgung auch dann zu gewährleisten, wenn einmal kein Ökostrom erzeugt wird, müssen andere Lösungen her. Eine dieser Lösungen stellen Blockheizkraftwerke dar.

Weiterlesen

Tipp zum Trinkwasser einsparen, Kauf eines Hauswasserwerks

Tipp zum Trinkwasser einsparenHaustechnik / Tipps:  Trinkwasser ist ein kostbares Gut, das längst nicht allen Menschen in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Auch in unseren Breitengraden ist es wichtig, Trinkwasser einzusparen. Denn die Preise für Trinkwasser steigen. Ein Hauswasserwerk kommt somit nicht nur an Orten zum Einsatz, an denen der Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung Probleme bereitet. Mit Hauswasserwerken lässt sich generell Regen- oder Brunnenwasser kostengünstig für den Haushalt einsetzen. Doch wie funktioniert das Ganze?

Weiterlesen