DIY – Heimwerker

Eigenleistungen beim Hausbau: Was vom Anfänger bis zum Profi selbst gemacht werden kann


hausbau mit eigenleistungenDIY / Heimwerker:  Die Eigenleistung beim Bau einer Immobilie können sich lohnen. Nicht umsonst nennt man die Beteiligung am Hausbau scherzhaft auch Muskelhypothek. Doch nicht alle Arbeiten lassen sich in der Regel von Laien durchführen. Welche Arbeiten man als Eigenleistung durchführen kann, hängt stark von den eigenen Fähigkeiten und Kenntnissen ab. Hier erfährt man, welche Arbeiten mit entsprechendem Werkzeug leicht durchzuführen sind und was man dabei beachten sollte.

 

Persönliche Kenntnisse sind ausschlaggebend

Je nachdem wie viel Erfahrung man mit handwerklichen Arbeiten hat, kann man unterschiedliche Bereiche beim Hausbau mittels Eigenleistung durchführen. Weniger geübte Personen sollten sich auf Arbeiten beschränken, die sie nicht überfordern. Unter Umständen kann es nötig sein entsprechendes Werkzeug zu kaufen oder sich für die Dauer der Arbeiten entsprechendes Gerät zu leihen.

Das kann auch vom Laien erledigt werden

Hier zunächst einmal Arbeiten die sich auch von wenig geübten Nicht-Handwerkern problemlos bewerkstelligen lassen:

Maler und Tapezier-Arbeiten

Das Tapezieren und Streichen der Wände ist eine Tätigkeit die ohne weiteres von jedermann zu bewerkstelligen ist. Mitunter gehört ein wenig Übung dazu, aber es gibt kaum etwas, was man falsch machen kann. Zur Not muss man entsprechende Stellen mehrmals bearbeiten. Die Qualität der Rollen und Pinsel ist entscheidend für das spätere Ergebnis und die Dauer der Arbeiten.

Laminatboden verlegen

Auch ungeübten Handwerkern gelingt es problemlos Laminat selber zu verlegen. Voraussetzung ist ein ebener Untergrund. Modernes Klick-Laminat lässt sich schnell und einfach auch ohne jegliche Vorkenntnisse verlegen. Eine kleine Kreis- oder zur Not eine Stichsäge braucht man allerdings um das Laminat an den Ecken passgenau zu schneiden.

Fliesen verlegen

Auch das Verlegen von Fliesen ist relativ unproblematisch für Anfänger. Fliesenkreuze helfen dabei den richtigen Abstand einzuhalten um später ein stimmiges Gesamtbild zu erhalten.

Trockenbau

Rigipsplatten zu verlegen, zu verspachteln und zu schleifen ist ebenfalls auch für Ungeübte durchzuführen. Mitunter ist die Arbeit recht zeitintensiv und anstrengend, mit entsprechendem Gerät, beispielsweise einem Exzenterschleifer geht das Schleifen der verspachtelten Platten jedoch problemlos von der Hand. Bei dem Exzenterschleifer sollte man auf eine entsprechende Körnung achten. Je größer der Schleifteller, desto weniger Zeit wird benötigt. Einen Überblick über aktuelle Modelle gibt es auf obrero.de im Vergleich.

Diese Tätigkeiten sind eher für Profis

Wer über etwas Erfahrung im Bereich Innenausbau und Sanieren / Renovieren verfügt, kann sich auch weitere Arbeiten zutrauen. Darunter fallen beispielsweise:

Rohbauarbeiten

Rohbauarbeiten nehmen mit am meisten Zeit in Anspruch. Auch von den Kosten her fallen hier meist ungefähr die Hälfte der Gesamtkosten des Hausbaus an. Wer also etwas Übung hat, kann hier zumindest mit anpacken um Kosten zu sparen. Kenntnisse im Bereich Rohbau, wie etwa Maurern oder Zimmern sind hier enorm von Vorteil.

Fenster, Türen, Treppen

Wer Übung in diesem Bereich hat kann auch hier selber Hand anlegen, verglichen mit dem Einsparpotential beim Rohbau ist dieser Teil jedoch eher zu vernachlässigen.

Verputzen

Hier ist das Einsparpotential wieder hoch. Wer die Wände selber verputzt, investiert zwar vergleichsweise viel Zeit, kann aber bis zu 80% der Kosten sparen im Vergleich zur Beauftragung von Handwerkern.

Sanitär- und Elektroinstallationen

Diese sollte man unbedingt den Profis überlassen, es sei denn man ist selber vom Fach. Allein aus Sicherheitsaspekten sollten diese Arbeiten keinesfalls selbst durchgeführt werden, wenn man sich nicht mit der Materie auskennt. Zudem dürfen diese Arbeiten in Deutschland zumeist nur von ausgebildeten Handwerkern vorgenommen werden.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de