Informieren Sie sich hier über die richtige Baufinanzierung. Die Abhängigkeiten der Entwicklung von Hypothekenzins und Wirtschaftslage werden durch Experten erläutert. Außerdem erfahren Sie, wie Ihre Eigenheimfinanzierung durch einen aussagekräftigen Baufinanzierungsvergleich optimiert werden kann.
Baufinanzierung: Im Jahr 1870 wurde von hanseatischen Kaufleuten das Gründungsinstitut der Commerzbank, die Commerz-und Disconto-Bank in Hamburg gegründet. Nach den Wirren der beiden Weltkriege wurde die Bank zerschlagen und in mehrere Regionalinstitute aufgegliedert. Erst mit dem Erlass des Großbankengesetzes im Jahre 1952 wurden die einzelnen Nachfolgeinstitute der Commerzbank zusammengeführt zum Bankverein Westdeutschland in Düsseldorf, der Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg und der Commerz- und Credit-Bank in Frankfurt.
Baufinanzierung: Beim Kauf einer Immobilie kann es sich durchaus lohnen, die Eltern um eine Finanzspritze zu bitten. Denn: Bereits einige Tausend Euro können die Eigenkapitalquote derart anheben, dass der Kreditnehmer beim Beleihungsauslauf, der maßgeblich über die Kreditkonditionen bestimmt, die nächst bessere Stufe erreicht. Durch den elterlichen Zuschuss lassen sich Kreditkosten und Erbschaftssteuern sparen.
Baufinanzierung: Die Popularität ist trotz des oft als angestaubt geltenden Images ungebrochen: Über 30 Millionen Bausparverträge gibt es aktuell in Deutschland. Für diesen Klassiker der Immobilienfinanzierung sind öffentliche und private Bausparkassen für Interessenten oft eine wichtige Anlaufstelle. Doch welcher dieser Finanzspezialisten bietet die höchste Kompetenz und Kundenorientierung im persönlichen Beratungsgespräch? Dies klärt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, das im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv zehn große Bausparkassen auf den Prüfstand stellte.
Baufinanzierung: Immobilienkäufer können sich im August 2014 weiterhin über historisch niedrige Zinsen bei Immobilienkrediten freuen. Wie die heutige Sitzung der Europäischen Zentralbank gezeigt hat, wird sich daran kurzfristig wenig ändern. Die Situation bleibt paradox: Immobilienkäufer in Deutschland profitieren weiterhin von der schlechten Konjunkturentwicklung in Europa, die auch mit billigem Baugeld in Gang gebracht werden soll.
Baufinanzierung: Wer ein Immobiliendarlehen benötigt, tut gut daran, sich nicht nur auf einen Anbieter zu verlassen, sondern Angebote von mehreren Baufinanzierern zu prüfen. Denn bei einer Darlehenssumme, die oft einige Hunderttausend Euro beträgt, kann allein eine Ziffernstelle hinter dem Komma einen Rückzahlungsunterschied von vielen Tausend Euro ausmachen. Darum sollte ein Kredit für das Eigenheim so günstig wie möglich sein.
Baufinanzierung: Bei einer professionellen Baufinanzierungsberatung erlebt der Kunde den Unterschied zwischen guter und schlechter Beratung. Die anhaltende Niedrigzinsphase ist für Neubaufinanzierungen und Umfinanzierungen durchaus verlockend. Dies ist aber nur die eine Seite der Medaille. Das böse Erwachen kann nach Ablauf der Zinsbindungsfrist folgen. Falls sich der Zinssatz drastisch geändert hat, kann sich daraus durchaus die doppelte Belastung der bisherigen Monatsbeträge ergeben. Daher ist eine ausführliche und gewissenhafte Baufinanzierungsberatung unerlässlich.
Baufinanzierung:Der Traum vom eigenen Haus war der Realisierung selten so nah wie zurzeit. Die historisch niedrigen Zinsen machen es möglich. Doch auch bei günstigen Konditionen sollten einige Grundregeln der Baufinanzierung nicht außer Acht gelassen werden. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Baufinanzierung: Rund sechs Millionen deutsche Mieter könnten sich bei dem aktuell günstigen Zinsniveau ein Eigenheim leisten; wissen es aber nicht. Kaufen ist in vielen Regionen wirtschaftlicher als mieten. Es gibt jedoch auch Ausnahmen.