Unerwartete Helligkeit schützt vor Einbruchdiebstahl

aktiviert werden. In der Urlaubszeit kann ein Dämmerungsschalter diese Aufgabe übernehmen. Es genügt, den Erfassungsbereich der Bewegungsmelder auf wenige Meter Entfernung vom Haus einzustellen. Das Sicherheitsgefühl der Bewohner wächst, wenn sie das Licht nicht nur zentral aktivieren, sondern auch per Hand mit einem Tastendruck einschalten können.
Voller Lichtstrom
Damit immer sofort der volle Lichtstrom zur Verfügung steht, sind Halogenlampen das richtige Leuchtmittel. Energiesparlampen spenden zunächst nicht das komplette Licht, weil sie eine kurze Aufwärmzeit benötigen. Sie eignen sich deshalb besser für Dauerlicht.Es ist sinnvoll, dass der Garten trotz Sicherheitsbeleuchtung nicht komplett im Dunkeln liegt. Von der Außenbeleuchtung sollten zumindest zur Straße zwei oder mehrere Leuchten als Dauerlicht geschaltet werden. Ein Dämmerungsschalter sorgt für Aktivierung am Abend und Deaktivierung in den Morgenstunden. Alle anderen Gartenleuchten können mit der Kombination Bewegungsmelder und Dämmerungsschalter ausgestattet werden. Ihr Licht schützt Bewohner und ihre Gäste bei Dunkelheit vor Stolperfallen und Unfällen auf dem Weg zum Haus.
Quelle: licht.de