Heizungstechnik

Die Effizienz Ihrer Heizung wird durch eine richtige und moderne Heiztechnik gewährleistet. Wir informieren Sie über den aktuellen Stand der heutigen Technik für die Heizung in Deutschland. Heiztechnik und Heizungstechnik, Brennwertkessel und Brennwerttherme, hier erklären wir für Sie diese Begriffe aus der Branche Heizung und Sanitär.

Diese Wärme kann die Abwehrkräfte stärken

KachelofenHeiztechnik / Kaminöfen:  Alle Jahre wieder geht in der kalten Jahreszeit eine Grippe- und Erkältungswelle über das Land. Ob bei einer echten Influenza, bei Atemwegserkrankungen, grippalen Infekten, Husten, Schnupfen, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen - das menschliche Immunsystem läuft dann auf Hochtouren, um Viren und Bakterien erfolgreich zu bekämpfen. Zur Stärkung der Abwehrkräfte kann beispielsweise die milde, langwellige Strahlungswärme eines Kachelofens oder Heizkamins beitragen.

Weiterlesen

Das ist anders beim neuen Energie-Label für Heizungen

Energielabel fuer HeizungenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Das Energie-Label für Heizungen informiert Gebäudeeigentümer auf einer Skala von grün bis rot, wie effizient der Wärmeerzeuger im Haus ist. Seit dem 1. Januar 2017 ist das bei neuen Heizungen bereits verpflichtende Label auch für bestehende Heizungsanlagen ein Muss. Die zuständigen Schornsteinfeger sind dazu angehalten, ein entsprechendes Etikett nach einer Überprüfung anzubringen.

Weiterlesen

Wohnkomfort erhöhen mit modernen Flächenheizungen

FlächenheizungenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Flächenheizungen stehen für einen hohen Wohnkomfort, denn sie benötigen keine Heizkörper und verbrauchen weniger Energie als vergleichbare Heizungsvarianten. Aber was sind denn eigentlich Flächenheizungen? Flächenheizungen werden im modernen Hausbau und bei der Modernisierung von Altbauten hauptsächlich in den drei Anwendungsformen Fußbodenheizung, Wandheizung und Deckenheizung eingesetzt.

Weiterlesen

Pollen müssen draussen bleiben

PollenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Kaum blüht die Natur ringsherum wieder auf, sind bei vielen die lästigen Begleiterscheinungen der warmen Jahreszeit zurück: Dauerniesen, tränende Augen, im schlimmsten Fall Asthma. In Deutschland leiden rund 16 Prozent der Bevölkerung unter einer Pollenallergie, das berichtet der Deutscher Allergie- und Asthmabund.

Weiterlesen

Wenig Feinstaub aus dem Wohnzimmer

HeizkamineHeiztechnik:  Zum Thema Feinstaub wird in Deutschland eine kontroverse politische und öffentliche Debatte geführt, bei der auch Holzfeuerungen in die Diskussion geraten sind. Zu Unrecht - denn Holzfeuerungen haben nur einen sehr geringen Anteil an den gesamten Feinstaubemissionen. Das ergaben aktuelle Messungen der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW), aus denen hervorgeht, dass Holzfeuerungen nicht als Hauptursache für den Feinstaub anzusehen seien. Ihr Anteil an den Feinstaubemissionen lag demnach an einer Messstelle in Stuttgart im Jahresmittel 2015 bei lediglich fünf bis acht Prozent.

Weiterlesen

Kontinuierlich frische Luft

Frische LuftHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Draußen ist es frostig, innen behaglich warm. Wer käme da schon auf die Idee, freiwillig die Fenster weit aufzureißen? Aus Bequemlichkeit bleibt in vielen Haushalten gerade in der kalten Jahreszeit das regelmäßige Lüften auf der Strecke - mit negativen Folgen für das Raumklima. Laut einer Umfrage von Kantar Emnid im Auftrag von Velux betrachten 62 Prozent der Bundesbürger eine zu trockene Luft als Hauptproblem, 28 Prozent machen eine zu hohe Feuchtigkeit als Folge zu seltenen Lüftens im Winter aus.

Weiterlesen

Auch für die Wärmespeicherung ist ein ökonomisches Speichersystem erforderlich

Ökonomisches SpeichersystemHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Vielfältige Diskussionen um die Energie- und Wärmewende kommen immer wieder zu dem Schluss, dass ein leistungsfähiger und ausreichend dimensionierter Speicher die Grundlage für die Nutzung verschiedener Energiequellen ist. Der Speicher dient dabei nicht nur als hydraulische Weiche, um die verschiedenen Wärmeerzeuger zu kombinieren und deren Hydraulik zu entkoppeln, sondern er soll als Wärmetank auch eine gewissen Zeit ohne Energieeintrag überbrücken oder eben ganz einfach die „kostenlose" Sonnenenergie auch für die Nacht oder den nächsten Tag speichern.

Weiterlesen

Mit neuer Heiztechnik sparen

HeiztechnikHeiztechnik:  Weil das Geld auf dem Sparkonto derzeit kaum noch Zinsen abwirft, suchen viele Anleger nach Alternativen - und werden bei den eigenen vier Wänden fündig. "Geld in die Modernisierung des Eigenheims zu stecken, kann sich gleich mehrfach auszahlen", sagt Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt von Ratgeberzentrale.de. Eine Fassadendämmung oder eine neue Heizung etwa spare nicht nur Heizkosten ein, sondern könne zugleich den Wert der Immobilie steigern. Attraktive Fördermöglichkeiten würden die Entscheidung noch einfacher machen.

Weiterlesen