Heizungstechnik

Die Effizienz Ihrer Heizung wird durch eine richtige und moderne Heiztechnik gewährleistet. Wir informieren Sie über den aktuellen Stand der heutigen Technik für die Heizung in Deutschland. Heiztechnik und Heizungstechnik, Brennwertkessel und Brennwerttherme, hier erklären wir für Sie diese Begriffe aus der Branche Heizung und Sanitär.

Moderne Holzzentralheizungen werden mit Pellets oder Holzhackschnitzel beschickt

HolzzentralheizungenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Vom romantischen kleinen Holzofen bis zur modernen Pelletheizung - wer sich für das Heizen mit Holz entscheidet, bringt automatisch einen gewissen Wohlfühlfaktor in die eigenen vier Wände. Das Schöne daran: Moderne Holzfeuerungsanlagen sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch energieeffizient, CO2-neutral und lassen sich individuell auf die persönliche Nutzung und den Einrichtungsstil abstimmen.

Weiterlesen

Gaskaminöfen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit

Sauberes KaminfeuerHeiztechnik / Kaminöfen:  Gaskaminöfen passen in moderne Architektur- und Lebenskonzepte, besonders im städtischen Raum. Wer wenig Zeit hat, nicht mit Holz heizen möchte oder durch Vorschriften nicht darf, für den sind Gasfeuerstätten die Alternative. Sie bieten einen sauberen Betrieb, hohe Flexibilität und Wärmekomfort mit einem echten Flammenbild, das kaum von einem Holzfeuer zu unterscheiden ist.

Weiterlesen

Diese Möglichkeiten bietet die Infrarottechnik

InfrarottechnikHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Immer mehr Hausherrn und Häuslebauer verwenden die sinnvolle Technik zur Wärmerzeugung: Infrarotheizungen, ob für die Wand oder sogar als Fußbodenheizung, sind im Kommen, und lösen immer mehr klassische und herkömmliche Heizsysteme in der heutigen Zeit ab. Nicht nur optisch sind normale Heizkörper oftmals ein Störfaktor eines jeden Raumes, sie sind schlichtweg einfach nicht mehr zeitgemäß und nehmen teils auch viel Platz in Anspruch.

Weiterlesen

Viele Lüftungsanlagen sind nicht fachgerecht eingestellt

Viele LüftungsanlagenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wohl jeder hat schon einmal erlebt, wie verbrauchte Luft im Raum die Konzentration beeinträchtigen oder gar zu Kopfschmerzen führen kann. Frische Luft hingegen trägt wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei. Das Lüften per Hand, nämlich durch ein Öffnen der Fenster, ist nicht nur unkomfortabel, es vergeudet vor allem während der Heizsaison auch viel Energie, da Wärme ungenutzt nach außen entweichen kann. Die Alternative dazu ist eine automatische und kontrollierte Wohnraumlüftung - im Neubau ebenso wie im energetisch sanierten Altbau.

Weiterlesen

Ersatzteile für den Kaminofen

Ersatzteile KaminöfenHeiztechnik / Kaminöfen:  Auch der beste Kaminofen hält nicht ewig. Daher ist es manchmal unumgänglich, die geeigneten Ersatzteile für den Kaminofen zu bestellen. Die Erfahrung führender Händler sagt, dass man für die wichtigsten Ersatzteile immer die Originalersatzteile des Herstellers verwenden sollte. Achten Sie darauf, keine Billigprodukte zu erwerben, da bei denen meist die Passgenauigkeit nicht gegeben ist und damit erhebliche Probleme hinsichtlich der Sicherheit des Kaminofens entstehen können. Halten Sie bei einer Bestellung von Ersatzteilen immer den Namen und die Seriennummer des Ofenmodells bereit.

Weiterlesen

Moderne Heiztechnik: Effizienter Beitrag für die Umwelt

Moderne HeiztechnikHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Noch immer gibt es Millionen alter Heizungsanlagen in deutschen Haushalten. Diese Anlagen sind nicht nur ineffizient und somit teuer für ihre Betreiber, vielmehr stellen sie eine enorme Umweltbelastung dar, weil sie unnötigerweise Energie verschwenden. Spätestens, wenn eine Heizungsanlage zwei Jahrzehnte alt ist, sollte man über einen Austausch nachdenken. Durch den geringeren Verbrauch macht sich die Investition bereits nach wenigen Jahren bezahlt. Was für Heizungen kommen heute für eine Modernisierung infrage?

Weiterlesen

Wärmepumpeneinsatz im Heizsystem erfordert umfassende Planung

WärmepumpeneinsatzHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Wärmepumpen sind aus vielen modernen Haustechnikkonzepten nicht mehr wegzudenken. Denn die Nutzung regenerativer Energien ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. So finden sich heute in vielen Hausangeboten Hinweise wie "Wärmepumpe ist bei uns Standard". Doch ist eine Wärmepumpe von der Stange mit geringem Anschaffungspreis wirklich der Königsweg zum energetisch vorteilhaften Bauen und zur Erfüllung der Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung (EnEV)? Um die richtigen Entscheidungen zu treffen, bedarf eine Wärmepumpen-Anlage interdisziplinärer Planung.

Weiterlesen

Klein aber mit großer Wirkung , die Trinkwasser-Zirkulationspumpe

Trinkwasser ZirkulationspumpeHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Das Haus dämmen, eine neue Heizung einbauen, auf erneuerbare Energie umsteigen: Es gibt vieles, was man tun kann, um die Heizkosten zu senken und das Klima zu schonen. Doch bevor man eine umfassende energetische Sanierung in Angriff nimmt, lohnt es sich, das bestehende Heizungssystem unter die Lupe zu nehmen. Von der Dämmung von Heizungsrohren bis zu einem hydraulischen Abgleich der Heizungsinstallation gibt es einiges, wodurch sich mit vergleichsweise geringem Aufwand spürbare Einsparungen erzielen lassen. Ein häufig übersehener Schwachpunkt ist eine alte Trinkwasser-Zirkulationspumpe im Keller.

Weiterlesen