• Start

Rutschige Treppen im Außenbereich kann man einfach und schnell sanieren

natursteintreppenTreppen:  Gefährliches Zuhause: Rund 2,8 Millionen Unfälle ereignen sich nach Angaben der deutschen Versicherer hierzulande pro Jahr in Haushalten. Vielfach handelt es sich dabei um Stürze, ob aus Unachtsamkeit oder wegen baulicher Mängel. Die Tücke steckt wie so oft im Detail, berichtet Bauen-Wohnen-Journalist Martin Blömer von der Ratgeberzentrale: "Ausgetretene oder wacklige Stufen sowie rutschige Beläge können schnell zu Fehltritten mit schmerzhaften Folgen führen." Besonders groß sind die Gefahren, wenn Kinder zur Familie gehören oder ältere Menschen das Haus bewohnen. Für mehr Sicherheit kann bereits ein neuer, rutschfester Belag sorgen.

Weiterlesen

Pool mit eigenem Poolhaus: Der Traum vieler Gartenbesitzer

Pool mit eigenem Poolhaus: Der Traum vieler GartenbesitzerGartenplanung und Gestaltung: Die Sonne glitzert auf der Wasseroberfläche und ab geht es mit einem Sprung ins Wasser. Ob groß oder klein, ein Pool ist echte Lebensqualität im eigenen Garten. Abends nach der Arbeit kurz eine Runde in freier Natur schwimmen und den Vögeln lauschen, das ist Entspannung pur. Schwimm- oder Naturpools stehen ganz oben auf der Wunschliste vieler Hausbesitzer. Die Anschaffung ist häufig eine Frage des Platzbedarfs.

Weiterlesen

Do-it-yourself ist beim Modernisieren nicht immer angebracht

der heimwerkerDIY / Heimwerker:  Deutschland ist ein Heimwerkerland: Umfragen zufolge bezeichnen sich etwa 23 Millionen Bundesbürger als Hobby-Heimwerker. Statistiken zufolge decken sie in bundesweit mehr als 3.000 Baumärkten und Holzfachhandlungen ihren Do-it-yourself-Bedarf. Besonders beim Arbeiten mit Holz trauen sich die Bundesbürger einiges zu. Bei aller Begeisterung fürs Werkeln: Es gibt Tätigkeiten, die man ohne weiteres selbst erledigen kann, bei anderen aber sollte man lieber einen Profi ran lassen.

Weiterlesen

Gut für die Optik, wichtig für die Sicherheit

glas faltwandHausbau / Fenster:  Die Einbruchzahlen in Deutschland erreichten 2015 einen neuen Höchststand: Über 167.000 gemeldete Fälle bedeuten ein Plus von 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Umso wichtiger ist es heute, das eigene Zuhause gut zu schützen. Wer jetzt aktiv wird, kann bis zu zehn Prozent der Investitionen vom Staat als Zuschuss erhalten. Wenn die alte Terrassentür etwa durch eine moderne, einbruchhemmende Glas-Faltwand ersetzt wird, gewinnt man nicht nur an Sicherheit - die Modernisierung sorgt zugleich für ein deutliches Plus an Wohnqualität.

Weiterlesen

„Haus am See“ als bestes Smarthome ausgezeichnet

baufritz smarthomeHausbau / Fertighaus:  Das Thema Smarthome ist in aller Munde: Immer mehr Hausbesitzer möchten in ihrem Holz- oder Ökohaus Heizung und Elektrik über intelligente Haustechnik steuern. Die Vorteile sind unter anderem mehr Komfort und transparentes Energiesparen. "Im Maximalfall sind die komplette Haustechnik und alle elektrisch betriebenen Elemente intelligent miteinander vernetzt und über Displays im Ökohaus oder per Smarthome von unterwegs steuerbar", beschreibt Oliver Gerst, stellvertretender Chefredakteur der Fachzeitschrift Pro Fertighaus, den Nutzen von Smarthomes.

Weiterlesen

Pro und Kontra Wärmedämmung – Energieberater beauftragen

energieberater beauftragenBaustoffe / Dämmstoffe:  Viele Hauseigentümer haben Bedenken gegen eine Wärmedämmung. Wissenschaftler und Verbraucherschützer versuchen seit langem, die Vorbehalte abzubauen. Eine große Vielfalt an Materialien und individuelle Beratungen durch Fachleute könnten die Skeptiker künftig vermehrt überzeugen. Ein persönliches Gespräch mit einem Gebäudeenergieberater zeigt die Vorteile einer Dämmung am besten auf und informiert über die große Bandbreite an Materialien. Die individuelle Beratung wird seit einem Jahr doppelt so hoch bezuschusst.

Weiterlesen

Prämiertes Design an der Hauswand

markilux markisenHausbau / Fenster:  Wer nicht nur eine Markise sucht, sondern auch Liebhaber von gutem Design ist, der kommt bei der Terrassenmarkise MX-1 von markilux auf seine Kosten. Denn sie fällt auf. Das Gehäuse für das Markisentuch ist gut 60 Zentimeter tief und eignet sich zugleich als praktisches Vordach an der Hausfassade. Doch ins Auge fällt vor allem ihr Design. Da wundert es nicht, dass die MX-1 eine ganze Reihe an Preisen abgeräumt hat. Mit dem German Design Award 2016, der aktuellsten Auszeichnung, dem Interior Innovation Award 2015, dem iF Award 2015 und dem Red Dot Award 2015 sind es bis jetzt vier Preise.

Weiterlesen

Verbesserung der Wohnqualität durch neue Dachfenster

mehr wohnkomfortHausbau / Fenster:  Die Zimmer unterm Dach strahlen oft eine besonders gemütliche Atmosphäre aus. Allerdings sind manche Räume im Oberstübchen auch etwas düster: Wenn die Ausbeute an Tageslicht durch die vorhandenen Dachfenster nicht ausreicht, muss schon tagsüber das Licht brennen. Die Standards, mit denen im Altbau vor 25 oder 30 Jahren Dachfenster geplant wurden, entsprechen eben nicht mehr den Ansprüchen von heute. Doch der Zustand im Oberstübchen lässt sich aufhellen: Der Austausch betagter Dachfenster ist meist innerhalb nur eines Tages möglich, bei einer cleveren Planung lässt sich zudem die Glasfläche erweitern - für mehr Licht und einen verbesserten Ausblick.

Weiterlesen

Ökologisches Bauen mit Hauswasserwerk

hauswasserwerkeBauweise / Ökologisches bauen:  In den Bereich des ökologischen Hausbaus gehört auch die sinnvolle und rationale Verwendung von Trinkwasser. In den letzten Jahren hat sich dafür der Einsatz von sogenannten Hauswasserwerken immer mehr in den Vordergrund geschoben. Auch wenn es zumindest in Deutschland noch keine Trinkwasserknappheit gibt, sind sich Experten einig, dass sich dies zukünftig ändern wird. Der Verschwendung von Trinkwasser muss Einhalt geboten werden. Dies wird sich auch an steigenden Kosten für die Wasserversorgung bemerkbar machen. Ein eigenes Hauswasserwerk kann da schon jetzt Abhilfe schaffen.

Weiterlesen

Hecken schneiden im Frühling – worauf ist dabei zu achten?

das schneiden der hecken im fruehlingGartenpflege: Frühlingserwachen - die Temperaturen steigen, erste Abende werden wieder auf der Veranda genossen. Der heimische Garten lädt langsam aber sicher wieder dazu ein, ihn als einen der schönsten Wohnräume des Hauses anzusehen und auch entsprechend Zeit dort zu genießen.

Weiterlesen