Wohnen und Einrichten / Dekoration: In der heutigen schnelllebigen Welt sehnen sich viele Menschen nach einem Ausgleich, nach einem Rückzugsort, der Ruhe und Geborgenheit bietet. Holz, als eines der ältesten Baumaterialien der Menschheit, trifft hier auf moderne Wohnideen und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Natur und Design.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Die Bedeutung von Lüftungsanlagen in Wohn- und Gewerbeimmobilien nimmt stetig zu. Eine angemessene Belüftung ist nicht nur entscheidend für die Aufrechterhaltung einer gesunden Raumluftqualität, sondern auch für die Energieeffizienz und den allgemeinen Komfort. In diesem umfassenden Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Lüftungsanlagen und die entscheidende Rolle einer Lüftungsfirma bei Planung, Installation und Wartung beleuchten.
Weiterlesen
Hausbau / Versicherungen: Bei einem Werkvertrag besteht die Verpflichtung, dass das Bauwerk frei von Sachmängeln übergeben wird. Sollten während der Gewährleistungsfrist Mängel auftreten, besteht für den Auftraggeber jedoch das Risiko, dass der Vertragspartner diese beispielsweise aufgrund einer Insolvenz nicht beseitigen kann. Um in solchen Fällen eine Absicherung zu erhalten, kommen in der Baubranche häufig Gewährleistungsbürgschaften zum Einsatz.
Weiterlesen
DIY / Heimwerker: Ein Garten erlaubt, einen persönlichen Rückzugsort zu schaffen, eine Oase der Ruhe im hektischen Alltag. Dafür braucht es nicht immer teure Landschaftsarchitekten oder exklusive Gartenbaufirmen. Mit etwas Kreativität, Vorbereitung und den richtigen DIY-Tipps lässt sich jeder kleine und große Außenbereich in ein Gartenparadies verwandeln.
Weiterlesen
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Das Prinzip einer Immobilienrente ist immer gleich: im Alter in der eigenen Immobilie wohnen bleiben und gleichzeitig Geld daraus ziehen. Doch es gibt unterschiedliche Modelle, der Immobilienrentner entscheidet, welches sich je nach Zielsetzung am besten für ihn eignet.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Holzfeuerstätten wie Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen, welche die aktuellen Bundesimmissionsschutz-Vorschriften erfüllen, sind auch nach Verabschiedung des reformierten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erlaubt. Damit besteht Klarheit – und die Entscheidung fürs Heizen mit Holz als CO2-neutralem, regenerativem Brennstoff kann zukunftssicher getroffen werden. Erst kürzlich hat zudem die Europäische Union (EU) bestätigt, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger gilt.
Weiterlesen
Ökologisches bauen / Klimaschutz: Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs und das völlig zurecht. Warum? Weil gerade in der heutigen Zeit und im Hinblick auf folgende Generationen das nachhaltige Wohnen immer wichtiger wird. Aber wo fängt man dort an und wo hört man auf?
Weiterlesen