• Start

Für jeden Raum den passenden Fußbodenbelag

Auswahl des richtigen FussbodenbelagsInnenausbau / Fussboden:  Der Geschmack, was den richtigen Fußbodenbelag in den verschiedenen Wohnräumen betrifft, ist ja bekanntlich sehr unterschiedlich. Es gibt schließlich auch sehr viele verschiedene Bodenbeläge, die in der privaten Wohnung oder dem eigenen Haus zur Nutzung kommen. Beispiele wären:

Weiterlesen

Jetzt Energiekosten sparen mit neuen Fenstern!

Hausbau / Fenster:  Gas, Öl, Pellets und Strom werden immer teurer. Wer langfristig Heizkosten senken will, sollte deshalb in wärmedämmende Maßnahmen investieren. Vor allem ein Fenstertausch spart viel Energie ein. Er lohnt sich vor allem dann, wenn die vorhandenen Fenster vor 1995 eingebaut wurden. Bis dahin gab es lediglich Verbundfenster mit zweischichtigem Isolierglas, Dichtungen zwischen Rahmen und Fensterglas waren die Ausnahme.

Weiterlesen

Neue Lösungen für das Bauen der Zukunft

Hausbau / Fertighaus:  In Zeiten, in denen freie Baugrundstücke rar sind und nachhaltiges Bauen immer mehr an Bedeutung gewinnt, werden neue Lösungen für das Bauen der Zukunft notwendig. Die Modulbauweise ist eine davon. Das Konzept umfasst hochwertige und individuell vorgefertigte Hauselemente, die auch auf engen oder schwierig zu bebauenden Grundstücken realisierbar sind.

Weiterlesen

Günstige dynamische Strompreise durch digitale Stromzähler

Energie / Strom:  An den Strombörsen gab es in den letzten Jahren teilweise heftige und kurzfristige Preisschwankungen. Die Haushalte in Deutschland merken davon nicht viel: Sie zahlen einen festen Preis pro verbrauchter Kilowattstunde, der nur in großen Abständen angepasst wird. Das könnte sich aber schon bald ändern, dynamische Stromtarife müssen in absehbarer Zeit von allen Energieversorgern angeboten werden und der Einbau digitaler Stromzähler wird forciert. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten dazu:

Weiterlesen

Digitalisierung Ihrer Heimwerkerpläne: Ein Schritt in Richtung eines modernen Zuhauses

DIY / Heimwerker:  Die Ära der Digitalisierung hat die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändert. Einer der Bereiche, in dem die technologische Revolution ihre Spuren hinterlassen hat, ist die Hausplanung und -gestaltung. Traditionelle Baupläne und handgezeichnete Entwürfe weichen zunehmend digitalen Plattformen und Tools, die es ermöglichen, Ihre Heimverbesserungspläne effizient und präzise zu gestalten.

Weiterlesen

Welche Verpflichtungen enthält das neue Gebäudeenergiegesetz?

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  80 Prozent des Wärmebedarfs in Deutschland werden aktuell über fossile Energieträger gedeckt. Das im September vom Bundestag verabschiedete neue GEG soll das ändern. Die verpflichtenden Maßnahmen werden nach Neubau, Bestandsimmobilie und defekten Heizungen unterschieden.

Weiterlesen

Austauschfrist für Kachelofeneinsätze bis Ende 2024

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Die Zeit läuft: Alte Kachelofeneinsätze, die bis Ende März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch eine komplette Heizsaison betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) entsprechen. Denn am 31. Dezember 2024 endet die vorerst letzte Frist der BImSchV, in deren Rahmen ältere Holzfeuerungen modernisiert oder ausgetauscht werden müssen.

Weiterlesen