Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Studie: Falsches Lüften im Sommer stark verbreitet

SchimmelpilzHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Falsches Lüften im Sommer verursacht häufig Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden. Kellerräume sind davon am meisten betroffen. Kein Wunder, 62% der deutschen Bevölkerung sind fälschlicherweise davon überzeugt, dass ausgiebiges Lüften in den Sommermonaten die Bildung von Schimmelpilz vermeiden.

Weiterlesen

Rauchmelderpflicht in Niedersachsen auch für bestehende Wohnungen

Countdown für RauchmelderpflichtHausbau / Sicherheit:  In Niedersachsen müssen bis zum Jahresende auch bestehende Wohngebäude mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Für Neu- und Umbauten gilt die Rauchmelderpflicht bereits seit November 2012. Damit herrscht in Niedersachsen ab 1. Januar 2016 für sämtliche Wohngebäude Rauchmelderpflicht.

Weiterlesen

Kachelofen oder Kaminofen, trotz moderner Heizung

Kaminofen und KachelofenHeiztechnik / Kaminöfen:  Die zentrale Heizungsanlage begann bereits in der Mitte des 20. Jahrhunderts in Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern den klassischen Ofen abzulösen. Der größte Vorteil dieser Heizungsart lag darin, dass nicht mehr jeder Raum einzeln geheizt werden musste. Die Sammelheizung war bequemer und umweltfreundlicher. Die Standards wurden bis heute beibehalten und erweitert.

Weiterlesen

Neue Fördermittel für individuelle Heizungssysteme

HeizungsmodernisierungHeiztechnik / Heizkessel:  Hausbesitzern und Gewerbetreibenden, die mit der Wahl ihrer Heizungstechnik und Energieträger unabhängig bleiben wollen, empfiehlt die Allianz Freie Wärme für eine Modernisierung der Heizungsanlage auf attraktive Fördermittel zurückzugreifen. Seit April sind im sogenannten "Marktanreizprogramm" (MAP) der Bundesregierung verbesserte Förderbedingungen gültig. Private und neuerdings gewerbliche Immobilienbesitzer, die auf moderne Heizungen mit erneuerbaren Energien umstellen wollen, dürfen sich je nach Größe und Art der Anlagen über deutlich höhere Investitionszuschüsse für Solar-, Biomasseanlagen und Wärmepumpen freuen.

Weiterlesen

Einbruchschutz wird durch Förderprogramm bezahlbar

Einbrecher verschwindet in der DunkelheitHausbau / Sicherheit:  Die Bundesregierung geht massiv gegen Einbrüche vor. Haus- und Wohnungseigentümer sowie Mieter mit Erlaubnis des Vermieters erhalten bis zu 1.500 Euro Zuschuss, um Alarmanlagen und einbruchsichere Türen zu installieren. Dazu fließen zehn Millionen Euro jährlich in das neue Förderprogramm "Kriminalprävention durch Einbruchsicherung". Das Programm ergänzt die Initiativen der Versicherungswirtschaft: So bieten die Basler Versicherungen ihren Kunden spezielle Präventionsleistungen. Unter anderem werden Wohnungen und Häuser von Sicherheitsexperten auf Schwachstellen geprüft.

Weiterlesen

Die Vorteile von LED-Panels in der Bürobeleuchtung

LED PanelsHaustechnik / Beleuchtung:  Licht mit kühler Farbtemperatur wirkt aktivierend und konzentrationsfördernd. Man sieht damit  nicht nur besser. Man ist auch wacher und kann sich besser konzentrieren. Aus diesem Grund  gehören hochwertige LEDs mit Lichttemperaturen von 6.000 – 8.000  Kelvin heute in vielen Büros zur Grundausstattung. Besonders beliebt  sind dabei großflächige LED-Panels. Schauen wir uns die Vorteile einmal genauer an.

Weiterlesen

„Das intelligente Zuhause“ liefert praktische Tipps und Lösungen rund um die smarte Beleuchtungssteuerung

Intelligente BeleuchtungssteuerungHaustechnik / Beleuchtung:  Ob stimmungsvoll, zweckmäßig oder richtungsweisend – Licht ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. In den eigenen vier Wände kennen wir oft nur zwei Varianten: Lampe an oder aus. Dabei kann eine stimmige Beleuchtung unser Wohnen weitaus komfortabler, sicherer und sogar ökonomischer gestalten. Wie das geht? Ganz einfach durch ein intelligentes Lichtmanagement, das zahlreiche Aufgaben für uns übernimmt – völlig unkompliziert und zuverlässig. Tolle Inspirationen, wie wir mit smarter Beleuchtungssteuerung Atmosphäre schaffen können, liefert die Website www.das-intelligente-zuhause.de. Und mehr noch: Wir erfahren auch, wie elektrotechnische Lösungen beim Energie sparen helfen und unsere Sicherheit erhöhen.

Weiterlesen

Gastherme oder Wärmepumpe – die Energieeffizienz entscheidet

Umruütung auf eine GasthermeHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Ob Neu- oder Altbau – wer damit liebäugelt, eine Gastherme oder Gasheizung einzubauen, sollte sich vorab gut beraten lassen. Eine Gastherme muss nicht zwingend die beste Möglichkeit sein. Was den Energieverbrauch betrifft, können Wärmepumpen eine Alternative zu Gasthermen sein. Ab 26. September 2015 ist das Energielabel, das Hersteller von TÜV Rheinland überprüfen lassen können, für alle Heizgeräte und Warmwasserbereiter verpflichtend. Dank dieser Kennzeichnung können Verbraucher Angebote gut vergleichen und auf einen Blick erkennen, welches System die wenigste Energie verbraucht.

Weiterlesen